- Registriert
- 24. August 2010
- Reaktionspunkte
- 606
Ich glaube, dass ich nicht mal die Ausnahme bin. Denke, es ist hier ähnlich, wie bei dem Bild der "bösen MTBer" - einige zerstören den Ruf vieler.
Deswegen werde ich immer sehr "ungehalten", wenn gerade von MTBern der Aufruf zu "Vertreibung" von Hundehaltern kommt. Hier jetzt nicht wirklich passiert, aber man liest es öfter...
P.S. Straße - Grünstreifen - Radweg - Fußgängerweg! Da ist Ärger vorprogrammiert. Abgesehen davon, dass ich ihn neben Straßen und Fußgängerwegen immer an der Leine habe - wenn der Hund pieseln muss... dann ist da der Radweg dazwischen!
Entweder ich gehe mit ihm in den Rasenstreifen (meist), oder die Leine ist über den Radweg gespannt (dämlich), oder er läuft frei (noch dämlicher).
Ja, ein Hund braucht Auslauf und der Grünstreifen ist keine geeignete Stelle, aber nach einer längeren Autofahrt... bleibt erstmal oft nur dieser übrig. Denkt daran, beim nächsten bremsen auf dem Radweg. (ich finds selbst ärgerlich, kann aber wirklich aus den o.g. Gründen es manchmal nachvollziehen)
Deswegen werde ich immer sehr "ungehalten", wenn gerade von MTBern der Aufruf zu "Vertreibung" von Hundehaltern kommt. Hier jetzt nicht wirklich passiert, aber man liest es öfter...
P.S. Straße - Grünstreifen - Radweg - Fußgängerweg! Da ist Ärger vorprogrammiert. Abgesehen davon, dass ich ihn neben Straßen und Fußgängerwegen immer an der Leine habe - wenn der Hund pieseln muss... dann ist da der Radweg dazwischen!
Entweder ich gehe mit ihm in den Rasenstreifen (meist), oder die Leine ist über den Radweg gespannt (dämlich), oder er läuft frei (noch dämlicher).
Ja, ein Hund braucht Auslauf und der Grünstreifen ist keine geeignete Stelle, aber nach einer längeren Autofahrt... bleibt erstmal oft nur dieser übrig. Denkt daran, beim nächsten bremsen auf dem Radweg. (ich finds selbst ärgerlich, kann aber wirklich aus den o.g. Gründen es manchmal nachvollziehen)