Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)

Ob es nun Fett ist, oder nicht. Ich hab das Spielchen vor etlichen Jahren auch mal mitgemacht. Im Lösemittelbad entfettet und dann in verschiedene Schmieröle eingelegt. Ergebnis war immer: Schmierung war nie so "satt" wie ab Werk. Seitdem lasse ich es.
 

Anzeige

Re: Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)
Ob es nun Fett ist, oder nicht. Ich hab das Spielchen vor etlichen Jahren auch mal mitgemacht. Im Lösemittelbad entfettet und dann in verschiedene Schmieröle eingelegt. Ergebnis war immer: Schmierung war nie so "satt" wie ab Werk. Seitdem lasse ich es.
Letztes Jahr eine Shimano HG51 Deore Kette gekauft. War ab Werk gefettet. Bei der ersten Radtour in Regen gekommen. Nagelneue Kette quietschte nach 30km Dauerregen wie ein altes Scheunentor. Resultat: Shimano Fettschmierung ist nutzlos und nur Rostschutz für den Verkauf.

Dieses Jahr eine Shimano HG93 XT Kette gekauft. War ab Werk geölt. Kein Fett. Fuhr seit Januar durch Matsch und Schnee. Kette quietschte schon nach 2 Wochen. Daher regelmäßige Reinigung alle 400km, Schmierung mit Dynamics Öl (Testsieger vom Velo Test) und bisher keine Längung festgestellt. Das Öl machts.

Aber jeder hat sein eigenes Rezept zur Kettenpflege.
 
Auf der Nordrunde ist fast kein Sand mehr, die Tour fährt sich gerade wirklich gut und dank Trail-Klingel sind jetzt auch die Hundebesitzer zufrieden. Lediglich am ufernahen Kanadatrail zwischen Icking und Schäftlarn (der im mittleren Teil weggeschwemmt wurde) war zumindest letztes Jahr noch recht viel Sand. Den muss ich demnächst mal wieder fahren :)
Da hat es bei meiner Rennfeile im Getriebe so arg geknirscht, dass ich auf einen ordentlichen Schluck meines Trinkwassers verzichten musste um überhaupt noch ohne Bedenken weiter zu fahren.
 

e1_2011_floatx-jpg.390852


;)
 
Meine Frage wäre eher: hat das schonmal wer mit Bremsenreiniger versucht? Ist extrem billig, und spült den Schmutz nur so weg. Werde das u.U. mal probieren.

So beim Waschen - zu teuer.
Ich mach damit ab und zu mal Kassetten sauber, wenn sie gerade ausgebaut sind.

Wenn ich gerade mal eine Kette (mit Schloss !) ausgebaut habe sprühe ich im
Spütltisch vielleicht auch mal kurz drüber. Aber in der Regel reicht es aus, ein
paar mal Fairy Ultra drüber zu kippen.

Ist es schlimm wenn ich meine Kette noch nie entfettet habe und sie nur öle wenn sie anfängt zu knirschen? Macht es mich eventuell auf einfache Weise schneller oder muss ich an Anstiegen später kotzen?

Nein es ist nicht schlimm und auch nicht nötig.
Ölen/Fetten schon, am besten rechtzeitig. Überschüssiges Öl abwischen, dann
haftet auch nicht so viel Dreck an.
Erstens läuft es leichter, zweitens schaltet es sich besser, drittens fällt die Kette
nicht so schnell runter. Wer mal ein steifes Kettenglied oder Schloss hatte weiss
das.
 
Ein steifes Schloß hatte ich noch nie :)

;)


Kettenschlösser sind komischerweise immer als erstes dran.
Hatte aber auch schon normale steife Kettenglieder, an einer Kette die noch
gepflegt aussah. Nach neuer Schmierung aber alles wieder ok.

Die Symptome reichen von überspringender Kette (auch bei gelängtem Schloss !)
über Schaltprobleme bis rupfendem Schaltwerkskäfig beim Rückwärtstreten.
 
heut bzw gestern sind/waren bestimmt welche an der Isar unterwegs.
Wie schauts den aus, speziell die tieferliegenden Trails zwischen Grünwalder Brücke und Georgenstein ? Gibts noch Überschwemmungsschäden ?
Möchte morgen abend ne Runde drehen
 
Am Donnerstag war alles relativ trocken, zwar mehr Matsch, als ich nach der Hitze erwartet hätte, aber im ganz normalen Bereich.
Gestern kam jedoch einiges runter.
 
Ich bin gestern, wegen vor dem Regen, extra noch mal OST ab Grosshesseloher
bis Grünwalder gefahren. Im Gegensatz zu zwei Tage vorher waren die Trails
bereits wieder komplett trocken !
Bis auf die permanenten Pfützen wo das Wasser aus dem Berg kommt,
da kamen mir einige Stellen jetzt sogar grösser/nasser vor.

Ich finde, wenn es eine Zeit lang trocken war passt da einiges an Regen in den
Boden bevor es wieder problematisch wird.
 
Ich denke nicht.

Da eine Überspülung insgesamt, durch Sand sichtbar, wirklich nur an den allertiefsten
Abschnitten überhaupt sichtbar war. Und ausserdem, entgegen dem letzten "richtigen"
Hochwasser, überhaupt nirgends Materialverlagerungen oder irgendwelche Ausspülungen
erkennbar waren.
Da war wohl auch die Fliessgeschwindigkeit zu gering.

Dafür hat die Stadt den schon recht zerlaufenen Dreckhaufen an der Sperrung des
Asphaltwegs wieder etwas aufgefrischt. Gelungenes Trail Grooming.
:daumen:
 
Nur so der Vollständigkeit halber:
Auf der Westseite ist nach dem Betonröhrendingens zum drüberfahren in nördlicher Richtung ein Baum umgefallen und liegt quer über dem Trail. Da ist wieder tragen angesagt.
 
Auf der Westseite liegen in Summe bestimmt 7-8 Bäume, und alle von der großen Sorte ... hab den Trail nach 8 Wochen Urlaub nicht wieder erkannt.
 
Heute auf BR1 wars glaub ich, ein Bericht über die Isartrails.
Speziell der Bereich Grünwald bis Hohenschäftlarn. Es sollen Trails geschlossen/umgeleitet werden, also geführte Wege.
Hab aber leider nur die Hälfte mitbekommen.
Weis jemand mehr drüber?
 
Heute auf BR1 wars glaub ich, ein Bericht über die Isartrails.
Speziell der Bereich Grünwald bis Hohenschäftlarn. Es sollen Trails geschlossen/umgeleitet werden, also geführte Wege.
Hab aber leider nur die Hälfte mitbekommen.
Weis jemand mehr drüber?
Ich vermute, die machen aus Sicherheitsgründen aus den schmalen Isartrails nun fette, breite Forstautobahnen damit sich auch ja keiner verletzt. Also verschlimmbessert wie so oft auch.
 
Zurück