Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)

Dann hätte sich der Pflaume von Wibmer etwas beibringen lassen sollen.
Video von ihm auf den Isartrails, schön medienwirksam mit blockierenden Rädern alles kaputt bremsen, Klamotten die in den Augen weh tun, aber die Canyon und Adidas wollen ja was sehen.
Demnächst dann der Kai Pflaume Fanclub auf Isartrail Rundfahrt 🥳
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)
Finde den Vorschlag von @ghostmuc ganz witzig. Ich fang mal an:
Ich wohne in Unterföhring, meine Mitbewohner heißen Orbea Rallon, Transition TransAM und Storck Grix. Fahre das ganze Jahr durch und gerne auch bei vermeintlich "schlechtem" Wetter. Homespot ist Poschinger Weiher (und bis Oktober 2020 auch Frötti). Ansonsten auch Isar Süd, Würm, Ebersberger Forst, Kranzberg, Landshut, Altmühltal und im Sommer gerne auch wieder Berge und Bikeparks. Finde aber auch Straße, Schotter, Bike den Berg hochtragen, Trekking, eigentlich alles geil. Hauptsache Radfahren. Mitglied im MTB-Club München und der Freeridefactory.
 
Finde den Vorschlag von @ghostmuc ganz witzig. Ich fang mal an:
Ich wohne in Unterföhring, meine Mitbewohner heißen Orbea Rallon, Transition TransAM und Storck Grix. Fahre das ganze Jahr durch und gerne auch bei vermeintlich "schlechtem" Wetter. Homespot ist Poschinger Weiher (und bis Oktober 2020 auch Frötti). Ansonsten auch Isar Süd, Würm, Ebersberger Forst, Kranzberg, Landshut, Altmühltal und im Sommer gerne auch wieder Berge und Bikeparks. Finde aber auch Straße, Schotter, Bike den Berg hochtragen, Trekking, eigentlich alles geil. Hauptsache Radfahren. Mitglied im MTB-Club München und der Freeridefactory.

Dürfen der Fritz und deine Holde nicht bei dir wohnen ? 🤔
Dann mach ich morgen weiter, bin gerade zu faul 😀
 
Dann mach ich mal weiter 8-)
Ich heiße eigentlich Alex, paar hier kennen mich ja schon persönlich.
Meine Mitbewohner sind ein Radon ZR "Otto" und ein Scott Spark RC "Wally Wallberg". Sattel hoch, Lenker tief, Reifen schmal.
Ursprünglich wollte ich mal richtig XC fahren, hab aber einsehen müssen das ich im gesetzteren Alter keine Chance gegen die Young Guns hab und hab dann zur etwas ruhigeren Marathonfahrerei gewechselt. Dementsprechend gerne etwas längere Runden die ganze Isar entlang rüber nach Starnberg, Andechs und die Münchner Hausberge.
Lieblingsspot an der Isar, der ganze Schäftlarner Birg, von ganz unten bis ganz oben.

Und für den einen oder anderen vielleicht etwas befremdlich, ich steh total auf bergauf treten. Mit flow, tricky oder sausteil, uphill is geil- Klingt komisch, is aber so, deswegen sind meine Isarrunden auch meistens ein ständiges aufundab, runter um zur nächsten schönen Auffahrt zu kommen 8-)

Und auch wenn ich gern sportlich reintrete, ich glaub ein paar wissen schon das ich auch immer für g´mütliche Runden und einen Ratsch am Wegesrand zu haben bin.

Mitgleid bei der Dimb und die Weißwurscht Warriors

Leider hats dieses Jahr noch keinen echten Bikekilometer gereicht, da ich mir Ende Januar die Supraspinatussehne abgerissen hab und nach der OP noch immer nicht mit der Hand zum Lenker komm. Nächste Woche Montag geht die Reha los, und dann mitte April sollte ich laut Doc dann wieder fit sein.

Der nächste bitte ( wenn wer will)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kurze Vorstellung meinerseits:
My name is Uli and I'm an expert (Freibier bei Ronni für alle, die das Zitat kennen :)) und mit Liteville oder Scott mindestens zwei/drei Mal die Woche auf den südlichen Isar-Trails unterwegs.
Im Sommer gerne in den Bergen oder über die Berge, was aber eigentlich nicht nötig ist, wenn man sich die tollen Trails bei uns vor der Haustüre anschaut. Zur Not auch mal RR rund um die Ruderregatta oder sonstwohin, aber kein Vergleich zum MTB.
Und bergauf finde ich auch ganz OK.
Kahnpflaumen habe ich noch nicht entdeckt, dafür paar Mal Leon Goretzka beim Joggen.
Würde mich freuen, den/die eine(n) von Euch mal kennenzulernen - gesehen haben wir uns sicher schon öfter mal.
Gibt's feste Gruppen oder Clubs, denen ich mich mal anschließen kann?

Auf bald!
 
Dann kurze Vorstellung meinerseits:
My name is Uli and I'm an expert (Freibier bei Ronni für alle, die das Zitat kennen :)) und mit Liteville oder Scott mindestens zwei/drei Mal die Woche auf den südlichen Isar-Trails unterwegs.
Im Sommer gerne in den Bergen oder über die Berge, was aber eigentlich nicht nötig ist, wenn man sich die tollen Trails bei uns vor der Haustüre anschaut. Zur Not auch mal RR rund um die Ruderregatta oder sonstwohin, aber kein Vergleich zum MTB.
Und bergauf finde ich auch ganz OK.
Kahnpflaumen habe ich noch nicht entdeckt, dafür paar Mal Leon Goretzka beim Joggen.
Würde mich freuen, den/die eine(n) von Euch mal kennenzulernen - gesehen haben wir uns sicher schon öfter mal.
Gibt's feste Gruppen oder Clubs, denen ich mich mal anschließen kann?

Auf bald!

Einfach hier Leute anschreiben wegen Treffen.
Ansonsten sind der Trailbeginn an der Marienklause oder der Mini Brückenwirt gute Spots um einfach so Leute kennenzulernen
 
FB_IMG_1616445361994.jpg
 
Wenn der arme Justus Thyroff doch täglich um sein Leben bangen muss, wenn er das Haus verlässt! Ihr Rüpel! Ganz zu schweigen von der "zu Radler-freundlichen" Susanna Tausendfreund.

facepalm.gif
 
1616485063456.png

"Aus ehemals schmalen Trampelpfaden sind mittlerweile breite Radlerwege geworden, zerfurcht und matschig."

Schaut sich die Redaktion von dem Käseblatt eigentlich mal Ihr eigens Bildmaterial an, und stimmt den Untertext dazu ab? :wut:

Das ist kein "ehemals schmaler Trampelpfad" sondern ein "alter" angelegter Weg (wie übrigens die meisten Wege die heute Isartails sind, zumindest zwischen Marienklause und Grünwald) der wohl schon lange vor den Wegen unten an der Isar da war...
 
auf dem Stück aus dem Bild waren früher sogar mal Schienen :-)

nicht isartalbahn, war für was anderes. muss mal suchen da gibts alte Schwarzweiß bilder.
 
Anhang anzeigen 1233808
"Aus ehemals schmalen Trampelpfaden sind mittlerweile breite Radlerwege geworden, zerfurcht und matschig."

Schaut sich die Redaktion von dem Käseblatt eigentlich mal Ihr eigens Bildmaterial an, und stimmt den Untertext dazu ab? :wut:

Das ist kein "ehemals schmaler Trampelpfad" sondern ein "alter" angelegter Weg (wie übrigens die meisten Wege die heute Isartails sind, zumindest zwischen Marienklause und Grünwald) der wohl schon lange vor den Wegen unten an der Isar da war...
Das ist bei dem Schmierblattl eher Absicht ... je plakativer und polemischer desto besser. Meinst des hinterfragt ein Großteil der Leserschaft?!
 
Mache mal weiter mit @ghostmuc Vorschlag, find ich echt nett.

Ich wohne in halber Stunde vonner Isar, meine Mitbewohner heißen Brand X Hardtail, Moxie und Pole Evolink. Fahre meist lieber bei gutem Wetter. So nen richtigen Homespot habe ich nicht aber Isar geht immer ma wieder, selbst wenn man mal mehr labert als shreddert. Am Liebsten fahre ich eigentlich in neuen Ecken (Skandinavien die letzten Jahre) und spiele da bisschen Trailentdecker.
 
Anhang anzeigen 1233808
"Aus ehemals schmalen Trampelpfaden sind mittlerweile breite Radlerwege geworden, zerfurcht und matschig."

Schaut sich die Redaktion von dem Käseblatt eigentlich mal Ihr eigens Bildmaterial an, und stimmt den Untertext dazu ab? :wut:

Das ist kein "ehemals schmaler Trampelpfad" sondern ein "alter" angelegter Weg (wie übrigens die meisten Wege die heute Isartails sind, zumindest zwischen Marienklause und Grünwald) der wohl schon lange vor den Wegen unten an der Isar da war...
Doch, doch, das sind alles ehemalige Trampelpfade. Schon seit vielen Jahren. Eigentlich schon seit ca. 1500 Jahren. Die Wege rechts und und links der Isar waren alles alte Händler- und Treidlerwege, wo sie mit ihren Pferden und Ochsen die Baumstammflöße und Handelsflöße den Fluß entlang treidelten. Bäume gab's da wenig, dafür weite Kiesflächen vom Geschiebe. Aufgrund diverser Untiefen blieben die Flöße gelegentlich stecken und wurden von Paarhufern weitergezogen. Die oberen Pfade waren auch bei viel Wasser trocken. Sieht man schön an alten Kupferstichen.
Also darf man theoretisch mit Eseln, Pferden und Ochsen die alten Pfade nutzen. Aber das passt den "öko-woken" Grün-Kämpfern bestimmt auch wieder nicht.

1616520978516.png

https://www.tirolbayern.de/2018/06/14/isarfloesser-im-wandel-der-zeiten-vom-last-zum-lustschiff/
 
Zuletzt bearbeitet:
bis vor paar JAhren waren im Winter in Icking auch immer Elefanten an der Isar :)

Ickinger Elefanten by Cora van Leijenhorst, auf Flickr
Würde ich mir keine Sorgen machen, sind Isartaler Waldelefanten (die sind streng geschützt, frag mal beim Pullacher BUND nach). Wenn Du aber auf ein Mammuth oder Mastodon trifftst, würde ich mir echt Gedanken machen. :oops:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück