Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)

Es tut sich derzeit einiges an der politischen Front, zumindest auf der Seite der Interessenvertreter der MTB-Community. Leider hat das Thema bei den politischen Entscheidungsträgern und den Sachbearbeitern in der Verwaltung nicht immer die notwendige Priorität. Daher bittet der MTB Club München um Unterstützung.
Auf der Homepage findet Ihr vorformulierte Schreiben, die Euch helfen können, Euch an die Stadt München und den Landkreis München zu wenden und darauf aufmerksam zu machen, dass das Thema nicht ausgesessen werden kann, sondern eine Lösung gefunden werden muss, die alle Belange, auch die der Biker bedient.
Danke für Eure Unterstützung.

https://mtb-club-muenchen.de/schutz...tJtNiSH2N5lvmoEtgnNF-1gQxw5SaAAMzjL8XlZFByJEU
 

Anzeige

Re: Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)
Hat jemand der sich an der Isar auskennt Lust nächstes WE zu fahren?
Habe Schwierigkeiten die guten Trails zu finden;)
Bin Fortgeschritten und habe ein FS, M22, würde in Thalkirchen starten.
 
Hat jemand der sich an der Isar auskennt Lust nächstes WE zu fahren?
Habe Schwierigkeiten die guten Trails zu finden;)
Bin Fortgeschritten und habe ein FS, M22, würde in Thalkirchen starten.
Marienklause und Mini-Brückenwirt sind die Tinders der Isartrails. Einfach nett fragen und dran hängen soll ganz gut funktionieren
 
Die Polizeidienststellen und die Ranger entlang der isar haben schon ganz gut was zu tun mit diversen einschlägigen Szenen. Soll da noch ne große Gruppe aus so nem großen gelben Forum geben
 
Die Polizeidienststellen und die Ranger entlang der isar haben schon ganz gut was zu tun mit diversen einschlägigen Szenen. Soll da noch ne große Gruppe aus so nem großen gelben Forum geben
die sind aber noch weitaus perverser. viele von denen treibens ohne Gummi nur mit übelriechenden milchigen Substanzen. einige tragen auch hautenge ganzkörperanzüge... einer hat letztens auch was von kettenwixxe gefaselt... sehr bedenklich diese Szene
 
Die Polizeidienststellen und die Ranger entlang der isar haben schon ganz gut was zu tun mit diversen einschlägigen Szenen. Soll da noch ne große Gruppe aus so nem großen gelben Forum geben
Das Thema hat sich doch eh von selbst erledigt.
sad.gif

Der Herbst ist da, mit komplettem Programm wie kaltes Schmuddelwetter und Temperatursturz.
Dabei hatten Freitagshüpfer Luisl & Gretl von einem heissen, langen Sommer wegen Klimawandel gefaselt und nun sowas. Mitten im August! Total Fail! Klimawandel ja, aber nicht so.
Die paar Tage Sonne im Sommer waren nicht der Rede wert. Die Mädels müssen sich was neues einfallen lassen, denn so kann man keinen Wahlkampf gewinnen.
 
:rolleyes: unterschied wetter <-> klima is aber geläufig, oder?
Ja, isses.
Also wenn es den Juni über ShietWetter hat, dann ist es Wetter. Schifft es durchgehend bis September, dann ist es Klima. Klima kriegt man also, wenn das Wetter länger dauert. Richtig?
Bei uns hüpften sie immer Freitags gegen Klimawandel weil wir alle den Hitzetod sterben würden, und das hüpfen funzt tatsächlich, denn das Wetter den Sommer über ist auf einmal shiete.
In Island haben die von all dem nix mitbekommen und die haben bestes Radelwetter.
Schlussfolgerung: Hört sofort mit dem Hüpfen auf! Mit ständigem Schlechtwetter kommen Luisl & Gretl auf keinen grünen Zweig. Auch nicht bei den Grünen Wählern. :troll:

wetteronline.de 13:22 24. August 2021

Spitzenwerte bis nahe 25 Grad - Im Norden Islands wärmer als bei uns​

Der TemperaturRadar-Film zeigt, wie warm es am Dienstag auf der Insel Island wird.
Im Norden der Insel Island ist es derzeit wärmer als hierzulande. Während der Wind bei uns eher aus Nordosten kommt und daher der Spätsommer schon fast herbstlich anmutet, gelangt warme Luft aus Südwesteuropa weit Richtung Nordatlantik. Dies treibt die Temperaturen auf Werte um 20 Grad hoch.
Auch heute sind an der Nordküste Islands Höchstwerte über 20 Grad zu erwarten, wie im TemperaturRadar-Film zu sehen ist.
Am Montag wurden an der Nordküste bis zu 24 Grad gemessen. So meldete das Städtchen Akureyri am Fuße des Fjords Eyjafjördur 23 Grad. Der Ort liegt nur rund 50 Kilometer südlich des nördlichen Polarkreises. Solch hohe Temperaturen sind schon rekordverdächtig für das letzte Augustdrittel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, isses.
Also wenn es den Juni über ShietWetter hat, dann ist es Wetter. Schifft es durchgehend bis September, dann ist es Klima. Klima kriegt man also, wenn das Wetter länger dauert. Richtig?
Bei uns hüpften sie immer Freitags gegen Klimawandel weil wir alle den Hitzetod sterben würden, und das hüpfen funzt tatsächlich, denn das Wetter den Sommer über ist auf einmal shiete.
In Island haben die von all dem nix mitbekommen und die haben bestes Radelwetter.
Schlussfolgerung: Hört sofort mit dem Hüpfen auf! Mit ständigem Schlechtwetter kommen Luisl & Gretl auf keinen grünen Zweig. :troll:

wetteronline.de 13:22 24. August 2021

Spitzenwerte bis nahe 25 Grad - Im Norden Islands wärmer als bei uns​

Der TemperaturRadar-Film zeigt, wie warm es am Dienstag auf der Insel Island wird.
Im Norden der Insel Island ist es derzeit wärmer als hierzulande. Während der Wind bei uns eher aus Nordosten kommt und daher der Spätsommer schon fast herbstlich anmutet, gelangt warme Luft aus Südwesteuropa weit Richtung Nordatlantik. Dies treibt die Temperaturen auf Werte um 20 Grad hoch.
Auch heute sind an der Nordküste Islands Höchstwerte über 20 Grad zu erwarten, wie im TemperaturRadar-Film zu sehen ist.
Am Montag wurden an der Nordküste bis zu 24 Grad gemessen. So meldete das Städtchen Akureyri am Fuße des Fjords Eyjafjördur 23 Grad. Der Ort liegt nur rund 50 Kilometer südlich des nördlichen Polarkreises. Solch hohe Temperaturen sind schon rekordverdächtig für das letzte Augustdrittel.
Wobei Isländer vermutlich die gleiche Wetterdefinition haben wie Schotten: solange der Regen annähernd senkrecht runter kommt ist schönes Wetter.
 
Ich habe mittlerweile echt das Gefühl, daß mir immer eine Regenwolke folgt, egal wo ich bin.

“And as he drove on, the rainclouds dragged down the sky after him, for, though he did not know it, Rob McKenna was a Rain God. All he knew was that his working days were miserable and he had a succession of lousy holidays. All the clouds knew was that they loved him and wanted to be near him, to cherish him, and to water him.”​


― Douglas Adams, So Long, and Thanks for All the Fish
 
Klima kriegt man also, wenn das Wetter länger dauert.
so viel haarsträubend hanebüchenen unfug hab ich selten in so wenig worten verpackt lesen müssen, da kommt nicht mal der kameltreiberfaden ran. wahrhaft ein husarenstück! ich gratuliere. des weiteren sehe ich mich genötigt, massnahmen zu ergreifen, die geeignet sind zu verhindern, dass ich erneut zeuge einer derart realitätsverweigernden und bemerkenswert kurzsichtigen abhandlung werde.

das ist ne reine selbstschutzreaktion. ich würde ja sagen "es ist nix persönliches", aber... :ka:
 
Ich bin kein Experte in dem Klimathema und es ist hochkomplex (und dann gleichzeitig so polarisierend wie ein Pop-Up-Fahrradweg, wo ich mich manchmal frage, warum eigentlich). :)

Meine oberflächliche Kenntnis sagt mir aber, dass das Weltklima immer wärmer wird, wodurch Extremwetterlagen wie verregnete Sommer, Trockenperiode, Überflutungen, Stürme, Hitze häufiger werden.

Ich glaube niemand behauptet, dass es ab sofort überall kontinuierlich und spürbar immer heißer wird und ich weiß nicht, warum diese Worte den Aktivisten in den Mund gelegt werden, um sie dann zu bashen.

Daher funktioniert es meines Wissens nicht, mit einem verregneten, herbstlichen Sommer die Weltklimaerwärmung widerlegen zu wollen.

Dessen ungeachtet kann man natürlich Grüne und deren Programm kritisch sehen, Fridays for Future missachten und streiten, was die richtigen Maßnahmen sind. Dafür ist dann aber das Forum vielleicht nicht die ideale Plattform. Aber Bock hab ich. Spannendes Thema 8-)
 
ich weiß nicht, warum diese Worte den Aktivisten in den Mund gelegt werden, um sie dann zu bashen.
Ach, diese Kinder, die aufgepasst haben im Unterricht und jetzt von den Erwachsenen fordern, zur Abwechslung mal das zu tun, was sie predigen. Einfach nur lästig. Man sollte keine in die Welt setzen. Die werden nur lästig, die kleinen Klugscheißer. Für wen macht man's denn? Für wen ruiniert man seinen Rücken und das Klima? Richtig. Für die verdammten Plagen. Und dann sind sie noch undankbar.
 
Ich bin kein Experte in dem Klimathema und es ist hochkomplex (und dann gleichzeitig so polarisierend wie ein Pop-Up-Fahrradweg, wo ich mich manchmal frage, warum eigentlich). :)

Meine oberflächliche Kenntnis sagt mir aber, dass das Weltklima immer wärmer wird, wodurch Extremwetterlagen wie verregnete Sommer, Trockenperiode, Überflutungen, Stürme, Hitze häufiger werden.

Ich glaube niemand behauptet, dass es ab sofort überall kontinuierlich und spürbar immer heißer wird und ich weiß nicht, warum diese Worte den Aktivisten in den Mund gelegt werden, um sie dann zu bashen.

Daher funktioniert es meines Wissens nicht, mit einem verregneten, herbstlichen Sommer die Weltklimaerwärmung widerlegen zu wollen.

Dessen ungeachtet kann man natürlich Grüne und deren Programm kritisch sehen, Fridays for Future missachten und streiten, was die richtigen Maßnahmen sind. Dafür ist dann aber das Forum vielleicht nicht die ideale Plattform. Aber Bock hab ich. Spannendes Thema 8-)
Ja, heute wird das hitzig diskutiert mit aggressiven Demos und so.
Damals nahm man das alles viel lockerer. Hat was, sollte ein Trend werden.

 
Ja, heute wird das hitzig diskutiert mit aggressiven Demos und so.
Damals nahm man das alles viel lockerer. Hat was, sollte ein Trend werden.
Sehe ich nicht so. Wenn etwas nicht hitzig genug diskutiert wird, schenkt man dem Thema heute keine Beachtung. Sieht man an dem Lenkungskonzept für die Isartrails (um den Weg zurück zum Topic zu finden), welches seit Jahren auf Eis liegt.
Wenn sich jedes Individuum für den Mittelpunkt des Universums hält, dann braucht es manchmal eine große Keule, um die Leute auf den Boden der Tatsachen zurück zu holen.
 
Ich bin regelmäßig früh morgens in den Isarauen im Stadtgebiet und im Englischen Garten unterwegs.
Ich weiß ja nicht ob jemand schon mal gesehen hat was dort nach warmen Sommerabenden am Morgen danach für Müllhalden sind.
Wie oft hab ich mich gefragt ob die jungen Leute die dort jeden Abend tausende Fladchen, ausgebrannte Einweggrills, Verpackungsmüll, leere Schlauchboote, demolierte Fahrräder usw usw hinterlassen die selben sind die dann Freitags für Fridays for Future auf die Straße gehen....oder sich über Mountainbiker in den Wäldern aufregen.

Umweltschutz ist wichtig, nur leider vergessen ihn zu viele sobald ihr eigener Spaß dadurch eingeschränkt wird.

Geht's raus, fahrt's anständig und steckt's eure leeren Riegelpackungen etc wieder ein.
Ändern können wir HIER eh ned viel. Und ich denke das die meisten HIER ein besseres Umweltverständnis haben als hunderttausende Partykids.

Geht's raus und fahrts

Back to the roots & topics
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück