Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)

Anzeige

Re: Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)
ja die Straße am Kanal war die Woche schon lustig zum zuschauen.
Rennradler mit den Kackschuhe die über Bäume und Geröll klettern, oder inlineskater..

Klimawandel ist eindeutig erfunden.

auch die Forstwege von Kloster Schäftlarn nach Holzen hoch sind hinüber. Da kannst das bike in die rinnen schmeißen und es ist komplett weg.
 
Die alte Rodelbahn runter auch. Die Furchen sind deutlich tiefer. Da hats sogar ein Kabel freigespült.
Der Weg ist ja schon länger unbrauchbar. Aber genau deshalb fahre ich den :daumen:
 
@Basti138 ja die Rodelbahn hat schon bessere Zeiten gesehen...

Rinnen tiefer 29"

aktuell so:
20240714_143139.jpg
 
aber auch unten wo es aufs Feld nach Kloster Schäftlarn raus geht schauts übel aus...

kommt im Bild gar nicht so rüber, aber die Asphaltstücke sind teils 50m+ im Feld. Die paar Trails die es da oberhalb gab sind nicht mehr fahrbar. da hats tiefe Löcher reingerissen. geht nicht mal zu fuß
 

Anhänge

  • 20240714_124524.jpg
    20240714_124524.jpg
    676,4 KB · Aufrufe: 234
  • 20240714_124516.jpg
    20240714_124516.jpg
    606,5 KB · Aufrufe: 265
Wie ist denn die Lage auf der Westseite was den Forstweg/Radweg ( Zoo - Hohenschäftlarn ) angeht ?
Kann man den ohne Fully fahren bzw. braucht man eine Machete um sich den Weg frei zu schneiden ?
 
geht grundsätzlich alles top zu fahren. Bei schnellen Abfahrten muss man bisschen vorsichtig sein weil es teilweise echt viel Kies runtergeschwemmt hat und es öfters tiefe Rinnen oder fiese Kieshaufen gibt
 
Also ich fand die Ostseite heute super schmierig da viel batz und Wasser von oben.
und auf der Westseite liegen schon wieder neue Bäume zwischen Grünwald und Schäftlarn...
vor allem nett wenn die direkt hinter sprüngen liegen. siehe bild

und oben in Baierbrunn... ja .de ein Hinweis mit bitte überlegt was ihr macht wäre irgendwie passender als der Zaun...
vor allem nett wenn man von unten hochfährt und dann vor dem Zaun steht.
 

Anhänge

  • 20240720_154617.jpg
    20240720_154617.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 222
  • 20240720_160741.jpg
    20240720_160741.jpg
    483,1 KB · Aufrufe: 224
Also ich fand die Ostseite heute super schmierig da viel batz und Wasser von oben.
und auf der Westseite liegen schon wieder neue Bäume zwischen Grünwald und Schäftlarn...
vor allem nett wenn die direkt hinter sprüngen liegen. siehe bild

und oben in Baierbrunn... ja .de ein Hinweis mit bitte überlegt was ihr macht wäre irgendwie passender als der Zaun...
vor allem nett wenn man von unten hochfährt und dann vor dem Zaun steht.
achwas, astreine Thunder Burt Bedingungen heute :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Is der "ganz normale Regen" im Oberland, war am Montag am Tegernsee unterwegs und den Alpbach ist Wasser runtergekommen wie selten. Und da fahr ich wahrlich oft genug rauf
 
in Garmisch kam auch viel runter. Rund um den Wank sind paar Straßen gesperrt weil die jetzt Schotter sind , nicht mehr Asphalt... auch ein paar Trails recht kaputt.
 
Auf dem normalen Rad/Fußweg an der sgt Emmeram richtung Norden liegen Hinkelsteine :oops:
Da haben sie 100 Meter richtig große Brocken verteilt (Mehrzahl!), dass man drübersteigen muss, damit ja niemand dran vorbei kommt.
 
Das ist schon echt lächerlich, was die für einen Aufwand betreiben, dass bloß niemand am WE durch die Baustelle (oder daran vorbei) geht oder fährt.
 
Aktuell kann man auch wieder die Trails bis Kloster Schäftlar fahren. (von norden) ist praktisch alles freigeräumt.

mit Außnahme von paar Stellen direkt an der Isar. Aber da sit die Frage wie lange die Stücke noch da sind. beim nächsten Hochwasser ist da dann alles weg
 
Das Westufer mal wieder (...Schublade auf und wieder zu 😅😉)
In den ganzen vielen Jahren, die ich nun dort fahre, kann ich die Fußgänger, die ich im Höllriegel-Park gesehen habe an zwei Händen abzählen...... und habe vermutlich noch genügend Finger frei so dass es für weitere drei Jahre reicht 🤔
 
Es bräuchte eben eine gute Kompromiss-Lösung, mit der alle Seiten einverstanden seien.

Aus dem Buch "Dinge die nie passieren werden".

@Magnacus geht mir auch so. fahren das Stück seit Anfang der 90er und das sind seit dem mehr Jahre als Menschen die ich da ohne bike getroffen habe
 
Zurück