Isis oder Vierkant/Vierkant oder Isis???

chri5

Klein Fans:www.wundel.com
Registriert
16. Juni 2004
Reaktionspunkte
3
Hab die sufu benutzt und spaerlich was gefunden, Nino ist ja ein Vierkant Verteidiger, sollen ja wesentlich laenger halten.

Was fahrt ihr, warum nicht das andere, Eindruecke, Zufriedenheit, etc. etc. etc.?

Vielen Dank!
 
Ich bin gerade von kompl. XT- Vierkannt auf Race Fave Evolve XC ISIS Kurbeln und Race Face innenlager umgestiegen und das funzt richtig Gut!

Die Kurbelgarnitur ist deutlich steifer als die XT(OK die war auch schon 8Jahre alt) und ich habe endlich den Schaltkomfort den Shimano mir immer versprochen hat.

Fazit: Vierkannt hält lange und funktioniert auch nicht schlecht aber die Zeit ist vorbei( Du würdest Dir ja auch keine Cantis mehr kaufen nur weil die damals auch funktioniert haben ;) ). Wenn Neu dann ISIS oder Integriertes Innenlager(XT Shimano760)
 
Problem bei ISIS gegenüber 4-kant ist der größer Durchschnitt der Welle und damit sind die Lager kleiner und dies geht auf deren Haltbarkeit.
Bei den neuen Integralkurbeln, sitzen deshalb dei Lager von außen am Trettlager, damit diese wieder größer werden können.
 
Hallo,

Vier-Kant hat sich über Jahre bewährt. Probleme gibt es nur mit dem ausschlagen des Vier-Kantes, die Kurbel hat vielleicht iregndwann mal spiel. Lagerungsprobleme gab es "keine".

Dann dachte sich Shimano sein Octalink aus. Die anderen Hersteller mussten mit einem ähnlichen System nachziehen - ISIS. Leider haben Octalink und ISIS starke Probelme mit der Lagerung. Durch die stark im Durchmesser gewachsenen Achsen ist kein Platz mehr für "richtige" Lager. Besonders leichte ISIS Lager sind davon betroffen.

So hat Shimano und der Rest der Welt nun die Integralkurbel sich ausgedacht. Das Problem mit dem mangelndem Platz für die Lagerung wurde gelöst, die Lager befinden sich nun auserhalb des Innenlagergehäuses. Die Achse wurde einseitig mit einem Kurbelarm verbunden. Dieses System ist meiner Meinung nach das Beste im Moment. Durch die großen haltbaren Lager ist es aber nicht so leicht wie ISIS oder Viel-Kant.
 
ich hab die pulcro chainsaws mit 20mm 6-kant-welle und stahlkurbeln :love:
steif, knackt und knirscht nicht, und die lagerung ist spitze!

werden leider nicht mehr gebaut :eek:
 
da die Frage nur auf 4-Kant & ISIS hin ziehlt antworte ich mal spärlich:
Möchtest Du hohe Steifigkeit ---> ISIS
Möchtest Du problemlose Dauerhaltbarkeit ---> 4-Kant
 
hab mir früher mitm vierkannt (wohl auch wegen eigener dummheit :D ) 2x ne kurbelaufnahme gschrottet...seit dem fahr ich octalink
 
Danke!
Im Prinzip gibts auch hier kein besser oder schlechter, haengt halt davon ab was man will oder bevorzugt.
 
Ist vielleicht Ansichtssache,

aber ich halte Octalink & ISIS für glatte Fehlentwicklungen. Bei beiden Systemen halten die Lager aufgrund ihrer "kleine" nur sehr wenig aus (3 geschrottete XT Lager in 2 Jahren !!! ).
Diese Entwicklungen waren ein wohl nötiger Zwischenschritt zu Octalink2 (also einseitig mit der Kurbel verpresste Welle) was ohne Frage den derzeitigen Stand der Technik darstellt.
Würde ich heute ne Kaufentscheidung treffen würde es definitiv auf Octalink2 o.ä Systeme herauslaufen.
 
Muss mich Checky anschliesen.
ISIS und Octalink sind Fehlentwicklungen. Ich habe auch schon Octalink-Lager klein gemacht und auf ISIS hab ich mich erst ganrnicht eingelassen nachdem was ich hier im Forum gelesen habe. Besonders die leichten ISIS-Lager mussen absolut nix aushalten. Ich habe mir eine Truvativ Stylo gekauft, wunderschön und haltbar (vermutlich, ich habe sie noch nicht so lange).
 
Tach!

Checky hat recht. Octalink und ISIS ist von Gehirnamputierten entwickelt worden ;-)

Lagerdurchmesser viel zu klein. Ich habe in einem Jahr 4 ISIS-Innenlager durchgelassen... das habe ich mit 4-Kant noch nie geschafft. Das Problem ist nur, man kann das nicht mal eben "ausprobieren", weil halt auch die passende Kurbelgarnitur her muss.
Ich habe mich jedenfalls von Octalink und ISIS verabschiedet und bin seitdem knarzfrei und stressfrei unterwegs!

Cheers,

Dan
 
Hallo!

Keine Ahnung, was ich falsch mache. Aber ich bin absolut zufrieden mit Octalink. Habe noch keins kaputtgekriegt und knarzen tuts auch nicht.

Steif ist das wohl auch. Jedenfalls streift die Kette nicht am Umwerfer beim reintreten oder wie sollte man das sonst feststellen können?

Grüße,
cheffe
 
So nun mal meine Darstellung, bitte um Stellungnahme!!

Vierkant- Shimano:

Also ich bin 14 Jahre lang Vierkant gefahren und hatte auch die ein oder andere Kurbel die Ausgenudelt war.
Machte aber nichts denn das Problem trat nur bei billigen Kurbel auf!
XT oder LX Kurbel der alten Generation haben ewig gehalten!
Bei deore Kurbeln trat PRoblem schon ab und an mal auf...aber was solls nach zwei Jahren hartem Einsatz sieht die Kurel eh aus wie Sau und dann hab ich se halt getauscht!

Zum Innenlager.....Die XT Innenlager waren nach 10000 Geländekilometer noch wirklich ok...
Einziges kleineres Problem, dass die äußere lose Lagerschale einen " antiknarz-material eingearbeitet hatte und das hat sich mit der Zeit verabschiedet....dann einfach bissel loctite beim einbau in die Lagerschale verteilen und gut ist!

Octalink:

Seit einem Monat fahre ich octalink und finde das es mehr knarzt als die guten alten viekantkurbeln!
Hab beim Einbau, alles leicht eingefettet und handgfest angezogen.....

Also ich denke mal das man die erhöhte Steifigkeit in einem Alurahmen nicht merkt, das ist wieder ein Werbegag!

Außerdem ist die Kurbelschraube auch mehr als lächerlich.....einmal zufest angezogen wird sie ihren Dienst quittieren!
Abzieher vom Vierkant paßt nur mit Aufsatz!

Also ich finde, dass es sich nicht lohnt auf Octalink umzurüsten!

Schreibt mal bitte was dazu, speziell zum Knacken der octalinkkacke!
Joki

Ich weiß nichtwo das Geräusch herkommt, hat da jemand einen TIP?
 
Tag,

meine Erfahrungen zum Thema; alles bezogen auf Shimano.

Vierkant: LX und XT Vierkantlager haben sich über mehrere Jahre bewährt; siehe auch Ten Years After. ABER: Das Kurbelauge weitet sich über die Jahre, was die Kurbel näher an den Rahmen bringt. Besonders preiswerte Sugino- und Ritcheykurbeln waren dadurch nach einigen Jahren á ca. 2000..3000km hin.Die Steifigkeit ist so lála, bei meinen gut 80kg...

Octalink I: Bisher keine Probleme, einige tausend km in zwei Jahren. Verwende LX und XT ESxy-Innenlager, in Zukunft auch 105er. Habe jetzt drei Räder damit. Das vorgeschriebene Anzugsmoment ist hoch! Habe "in den alten Zeiten" dies nicht so sehr beachtet. Das Oct.-I-Innenlager wird vom Shimano mit 50 bis 70 Nm Anzugsmoment und die Kurbelschraube mit 35 bis 50 Nm angegeben. Das ist eine Menge Holz und ich habe berechtigte Zweifel, ob dies in der Praxis auch eingehalten wird. Meine Montage hab ich mit dem Momentschlüssel durchgeführt - bis jetzt hält's und es knarzt nicht. Das System ist spürbar und sichtbar steifer als Vierkant und die Kurbel ist per Vielzahn fixiert, "wandert" also nicht nach innen.

Hollowtech II: Vom "Shoptest" her- draufsitzen und gib ihm- ist das System nochmal steifer... Es gefällt mir nicht, das die Welle nicht von der Kurbel getrennt ist. Aber die Montage scheint mit zusätzlichen Distanzstücken zu arbeiten - ob's das sein kann..? Sonst keine eigene Erfahrung, also halt ich die Klappe....

Ciao,

Der Schlappmacher
 
@ Joki

geknarze kann bei Shimanokurbeln generell in der verpressten Verbindung der rechten Kurbel & dem Spider auftreten. Ist bei ner neuen Kurbel auch ein Reklamationsgrund der anstandslos ersetzt wird.
Hatte gleiches bei meiner XT auch. Leg das Bike über Nacht auf die linke Seite & träufel Brunox oder WD40 zwischen Kurbel & Kurbelstern (Spider), ist am nächsten Tag das Knarzen weg, dann liegts daran.
 
Ich bin auch mit meiner ISIS Kurbel gut zufrieden.

Zuvor bin ich auch Vierkant gefahren und das erste Lager hat sich nach ca. 2 Jahren verabschiedet. Spiel, rauher Lauf der Welle waren die untrüglichen Zeichen, dass es defekt war. Das zweite Lager hält nun schon an die 5 Jahre wird, das Rad wird aber nur noch auf der Straße bewegt.

Dann hatte ich ein Jahr Octalink von Shimano. Dieses war schön steif und das XT-Innenlager war auch nach einem Jahr Benutzung noch voll in Ordnung.

Nun habe ich seit 1_1/2 Jahren eine ISIS Kurbel und bin damit auch sehr zufrieden. Sie ist steif, und das Lager ist noch immer in Ordnung.

Mit den neuen integrierten Innenlagern konnte ich mich bisher noch nicht wirklich anfreunden, da ich etwas skeptisch gegenüber der Ersatzteilversorgung bin, falls mal ein solches Lager kaputt geht.

Fazit: Ich habe bisher nur ein Lager zerstört und das war ein Vierkantlager.
Deshalb bin ich der Meinung, dass es an der Qualität der Lager und an dem Fahrergewicht liegt, wie lange ein Innenlager hält.
 
ja stimmt, das hatte ich bei den ältern Deore Kurbeln auch....sogar so stark dass man eine Bewegung sehen konnte....wurde aber anstandslos reklamiert!

Bei der Deore Kurbel, die ich vor zwei einhalb Jahren gekauft habe war dieses PRoblem nicht mehr aufgetreten...die war am Ende durch einen blöden Sturz krumm, jedoch die vielzahnschrumpfung zwischen Krubelarm und Spider noch fest!


Ich vermute das es bei mir irgendwo an Fett mangelt......hatte auch schon wie oft, das es letztendlich, nach langer schrauberei, an mangeldem Fett auf dem Pedalgewinde lag!

ich mache mich am We mal auf die Fehlersuche....wenn ich den Grund gefunden habe berichtet ich hier.
 
roadrunner_gs schrieb:
Kettenblattschrauben lose/nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen?

hi, ne das glaub ich eher nicht.....hört sich anders an ....zumal ich diese am WE erst nachgezogen habe....!!

es hört sich eher nach Innenlager an.....aber das ist auch fest und die Gewinde leicht eingefettet....


ich Tippe mittlerweile echt auf die einfachste Variante....das einfach Fett auf dem Pedalgewinde fehlt....weshalb auch immer?


thx joki
 
@ joki:

Octalink:

Seit einem Monat fahre ich octalink und finde das es mehr knarzt als die guten alten viekantkurbeln!
Hab beim Einbau, alles leicht eingefettet und handgfest angezogen.....

Zur Verdeutlichung: 50 bis 70 Nm sind einiges mehr als handfest. Wenn wir von einem 25cm Kraftpunkt am Schraubenschlüssel/Knarre ausgehen, was ich schon als relativ lang bezeichnen würde, braucht es equivalent 20 kg Kraft, um 50 Nm zu erreichen. Zwei Wassereimer voll... Ist schon wert, das mal zu kontrollieren.

Ist einfache Mechanik nicht doll? :D

Viel Erfolg,

Schlappmacher
 
Drehmoment hin oder her!

Ich weiss das 50 Nm viel Zeug sind....auch ich hab TM und STATIK hinter mir!

Und genau deshalb traue ich mich nicht.,.,.diese poplige Schraube mit einem solchen Drehmoment anzuziehen.....bei den alten konnte man sich das durchaus vorstellen aber bei den Hohlschrauben....naja.....also bitte!!


werde heute abend mal in den Shop fahren und vorsichtig an die 50 Nm gehen......
 
Bisher habe ich nur Erfahrungen mit Vierkant und Octalink. Generell finde ich Octalink steifer und von der Verbindung Achse-Kurbel besser als Vierkant. Probleme mit den Lagern hatte ich bisher bei keinem der beiden Systeme.

HTII ist für mich bisher auch die interessanteste Variante für eine eventuelle Aufrüstung am MTB. Ich warte aber darauf dass beim Gewicht noch etwas rausgeholt wird.
 
-.-.-. Brrrr, ruhig, Brauner, meine Tips waren hilfreich gemeint :D

Bei mir ist noch keine Schraube abgeschert, aber vielleicht haben die professionellen hier im Forum ein bißchen was aus dem Werkstattalltag hierzu...?

So, jetzt darf sich m. E. nach chri5 mal wieder zum Thema melden....

So long :i2:

Der Schlappmacher
 
richtig, weil bisher war die Schraube eine " volle Schraube" und keine Hohlschraube!
Hast du dir das Teil mal genau angeschaut....das schreit förmlich nach kaputtgehen!

Mit ist es mit den alten auch noch nie passiert...aber bei den neuen bin ich sehr sehr skeptisch.......

Hab deinen Tipp ja auch so verstanden! Keine Angst!


also meines Wissens nach war bei den alten Kurbelschrauben max. 40 Nm vorgeschrieben....und das kam ziemlich genau mit " handfest" hin.


Schönen Abend Joki
 
Ich seh das ähnlich wie der Rest hier:

- 4-Kant ist zwar nicht mehr zeitgemäß, hält aber ewig. Problem: Gerade die schweren Fahrer, die Oktalink/ISIS Lager besonders schnell zu Schrott treten, bemerken bei 4-Kant auch die mangelnde Steifigkeit.

- Octalink/ISIS sind einfach Fehlauslegungen. Solang niemand Wunderlager erfindet, wird es keine wirklich haltbaren Innenlager dafür geben. Hab hier auch ne ISIS Kurbel, tolles Teil, aber das Lager... omg.
Für diese Achsdicken müsste das Tretlagergehäuse grösser sein wie bei Cannondales Insellösung, oder vielleicht wie bei BMX?

- Systeme mit externen Lagern (X-Type, Megaexo, Hollowtech2) sind eine feine Sache was Steifigkeit und theoretische Qualität der Lagerung angeht

ABER

Die Sch***kurbeln sind unglaublich breit, oder unglaublich teuer. Mag sein, dass viele kein Problem mit 18cm Pedalabstand haben - ich schon, und ich bin nicht der einzige. Meine Knie machen das definitiv nicht mit. Vielleicht können sich das viele nicht vorstellen, weil sie HT2 glücklich sind - dann überlegt doch mal, wie ihr euch fühlen würdet, wenn die Kurbeln nochmal 3-5cm breiter wären.


Wer weiss, vermutlich gibt es auch andere, die Knieprobleme haben, und bisher nicht darauf gekommen sind dass es an der Kurbelbreite liegen könnte. Bei mir ist es eindeutig, auf meinen schmalen RR Kurbeln gibts keine Probleme.
 
Zurück