Isotonischer Getränkezusatz

sebot.rlp

Trailhunter
Registriert
21. August 2005
Reaktionspunkte
18
Ort
Koblenz
Hallo,

ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem guten isotonischen Zusatz den man mit Wasser vermischt.

Könnt ihr mir da welche empfehlen?

Gruß
Sebastian
 
Hallo Sebastian,

einige Vorschläge gab es ja scho, fürs Training nehme ich meistens Calcium bzw. Magnesiumtabletten in Wasser aufgelöst.
Apfelsaft ist meiner Meinung nach bei manchen nur bedingt zu empfehlen. Wegen der Verträglichkeit. Ansonsten ein sehr guter Durstlöscher.;)

Isotonische Getränkepulver verwende ich hauptsächlich bei einem Rennen bzw. einer größeren Tagestour. Ich persönlich kann Powerbar und Maxim empfehlen, das ist halt immer Geschmackssache.
 
Grüßt euch,

vielen Dank für eure reichlichen Tipps.

Bisher hatte ich immer nur Wasser im Camelbak drin, weil mit Apfelsaft, etc. meiner Meinung nach sich die Blase leichter mit Bakterien zusetzt und wie bei einem Freund grün verfärbt.

Gruß
Sebastian
 
einige Vorschläge gab es ja scho, fürs Training nehme ich meistens Calcium bzw. Magnesiumtabletten in Wasser aufgelöst.
Ich wuerde, gerad bei der Hitze noch ne extra Flasche Wasser mit etwas Kochsalz mit nehmen, da du bei der Hitze viel Salz verlierst. Und den Salzverlust musst du wieder ausgleichen.

Wenn ich auf Tour gehe, hab ich ca 5 Liter bei.
1-2 Liter mit Magnesium und Clacium Tabletten
1-2 Liter normales Wasser (ist auch gute gegen Ueberhitzung, einfach ueber Kopf und Brust giessen)
1 Liter mit Kochsalz, nicht zuviel Salz rein...1-2 Teeloeffel auf 1 Liter, wie s dir halt am besten schmeckt
 
Man schwitzt ja nicht nur Natriumchlorid(Kochsalz) aus, im Schweiß sind sämtliche Mineralien die benötigt werden enthalten, deswegen bevorzuge ich Himalayasalz, da sollen mehrere Mineralien drin sein. Manchmal nehme ich auch Isotonische Getränke, da stören mich aber die Farbstoffe und der unnatürliche Geschmack.
 
Das Problem bei Magnesiumbrausetabletten ist der Süßstoff. In O2 und manchen "Sportgetränken" ist das Zeug auch drin. Es gaukelt dem Körper die Verabreichung von Zucker vor, leider kommt aber kein Zucker... das kann zur Unterzuckerung und im Extremfall zum Zusammenbruch führen.

Ich nehme stilles Wasser, man kann ja auch mal nach salzigen Sorten suchen (manche regionalen Sorten sind salziger, die großen Marken sind meist natriumarm, was aber für Sportler Quatsch ist).
Nach dem Fahren gibt's halt ein bis zwei Bier, denn Bier ist extrem Mineralstoffreich. Gilt auch für alkfreies Bier (wer's mag).
Zusätzlich esse ich bewusst etwas salziger wenn ich viel Sport treibe. Ich habe einen niedrigen Blutdruck, "zuviel" Salz schadet mir also nicht.

Der Mineralstoffausgleich kann auch abends / nach dem Training erfolgen, er ist nicht so wichtig wie der Flüssigkeitsausglich.
 
Diese ganze Maltodextrinpampe macht das Gebiss löchrig, war bei mir jedenfalls so. Hätte ich keine private Zusatzversicherung gehabt hätte ich meine Gebisssanierung mit dem Gegenwert eines netten Bikes bezahlen müssen!
Seitdem im Training wie beim Marathon nur noch Wasser.
 
polo hatte schon den richtigen tip.

Apfelsaft mit Wasser gemischt ist ideal!

Nur Wasser bringt bei Langzeitberlastungen Probleme.
Weil es nicht genügend Salze enthält.
 
Der Vorteil von Fruchtsaftschorle bei Langzeitbelastungen ist der Zucker (=Energie).
Fruchtsaft hat weniger Salze als Mineralwasser.

:)
 
Zurück