Isotrunk o.ä.

PowerBar Pulver schmeckt mir auch ganz gut. Momentan habe ich testweise was von High5, bis jetzt auch sehr lecker.
Ansonsten Apfelschorle, O-Saft und die bekannten Brausetabletten in unterschiedlichster Mischform. Außerdem habe ich mir mal diese Zitronenteepulver geholt, was ich z. b. mit Wasser und Apfelschorle mische. Insgesamt ausreichend Abwechslung beim Training.
Danach gerne Hefe alkfrei oder PowerBar Recovery. Letzteres ist zwar sicher nicht notwendig, aber gerade mit Bananen und Milch durch den Mixer gejagt unfassbar lecker :-)
 
Auf der Tour: Fruchtsaftschorlen (2 oder 3 Teile Wasser auf 1 Teil Fruchsaft) mit einer Prise Salz und Zucker. (Apfel- und Traubensaft sind mMn mit am Besten, aber im Prinzip funktioniert fast jeder Saft)

Nach der Tour: weniger verdünnte Säfte, Ovomaltine (sau lecker), Milch, Bier (natürlich nicht alles auf einmal...)

Und auf längeren Touren auch mal Magnesium-Granulat zum einnehmen, da ich sonst Probleme mit Krämpfen bekomme...
 
Die Drinks sind meist erstens teuer, zweitens sehr sauer. Ich bspw. vertrag' das eher nicht.

Wie vorher von anderer Seite bereits erwähnt, misch auch ich mir mein Getränk selbst:


  • Maltodextrin (12er bzw. anteilig auch 6er, da länger vorhaltende Energie) je nach Energiebedarf (im Winter bspw. mehr Löffel pro Flasche)
  • etw. Salz
  • Wasser bzw. im Winter heißer Früchtetee
  • etw. Fruchtsaft (meist Traubensaft, oder auch Birne, beides verträglicher als Apfel) => Fructose lass ich darum weg, da bereits im Saft
2,5 kg Maltodextrin kosten mich ca. EUR 25,- Das hält einige Monate vor.

Vorteile für mich:

  • super verträglich auch bei harten Belastungen
  • wenig süß im Geschmack bzw. neutral (mit allem mischbar)
  • Dosierung sehr variabel, bspw. im Rennen oder im Winter auch als Essensersatz nutzbar
  • günstig

Nach dem Sport trinke ich im Sommer ein Alkoholfreies Weizen, Saftschorle, Wasser, im Winter gelegentlich auch Ovomaltine (alles drin, außerdem heiß und lecker).
 
EDIT: Woher beziehst du dein Maltodextrin?

Aus der Apotheke. Ich bestell' es mir da. Der Hersteller ist Lamperts.

Wichtig ist, dass man das 12er-Maltodextrin nimmt. Das langkettigere (weniger süße) 6er taugt mir persönlich zur Ergänzung, liefert aber eben auch erst langsamer Energie.

Das 19er (kurzkettiger, somit süßer, schneller im Blut, kurzanhaltendere Wirkung) ist mir deutlich zu süß.
 
Hi,
Ich hätte jetzt auch mal nee Frage.
Habe bis jetzt immer Isoton Drinks benutzt beim Fahren und danach ein Mineral Regenerations-Drink.
Jetzt habe Ich vor 2 Tagen mal auf die Schnelle Apfelsaft mit Wasser gemischt und mitgenommen, fand es eig. genauso gut wie die Isoton-Drinks. Kann man das Vergleichen oder ist in Diesen Isoton Drinks für Längere Strecken, da es eine Realtiv kurze Abendfahrt war, besser?

Und jetzt habe Ich auch gelessen das es Isoton Drinks auch mit Koffein gibt was Haltet Ihr davon z.B. für die Ganze Tour zum Trinken oder nee Kleinen Flasche in den Rucksack um am Schluss die Konzentration wieder etwas zu Beleben?
Grüße Jake
 
Hallo Sven!
Ich trinke, und die athleticos tun das auch, immer Apfelsaft, 1/2 mit Wasser verdünnt!
Das ist lecker, billig und reicht.

Danach zuhause: nix Bier!
sondern Himbeermarmelade!!!!
Aufs brot, und zwar dick, dazu viiiiel Kaffee.

Das bringt es bei mir/uns am meisten.
Bier werde ich m Sommer auch mal testen....
 
Hallo,

fand bisher Isostar und das von Powerbar am besten (Geschmack etc)
Hab auch mal andere Produkte von DM usw. probiert, waren mir zu süß.
Generell nehm ich aber nur ca. die Hälfte der angegebenen Menge in die Flasche, reicht denke ich auch aus.
Hab ich mal keinen ISO Drink zuhause, nehm ich Wasser mit Traubensaft, oder eine halbe Brausetablette Magnesium/Vitamin Mix pro Liter Wasser.

Danach meist ein Bierchen, ist einfach lecker.
 
Wenn die Konzentration nachlässt, würde ich eher eine Pause einlegen, als ein koffeinhaltiges Getränk trinken.

Ich persönlich finde Isogetränke ekelhaft (ist aber Geschmackssache). Ich bevorzuge frisches Quellwasser mit einer kleinen Prise Salz.
 
Hi,
Ich hätte jetzt auch mal nee Frage.
Habe bis jetzt immer Isoton Drinks benutzt beim Fahren und danach ein Mineral Regenerations-Drink.
Jetzt habe Ich vor 2 Tagen mal auf die Schnelle Apfelsaft mit Wasser gemischt und mitgenommen, fand es eig. genauso gut wie die Isoton-Drinks. Kann man das Vergleichen oder ist in Diesen Isoton Drinks für Längere Strecken, da es eine Realtiv kurze Abendfahrt war, besser?

Und jetzt habe Ich auch gelessen das es Isoton Drinks auch mit Koffein gibt was Haltet Ihr davon z.B. für die Ganze Tour zum Trinken oder nee Kleinen Flasche in den Rucksack um am Schluss die Konzentration wieder etwas zu Beleben?
Grüße Jake

Wie ist der gesamte Umfang deines Trainings pro Woche? Wenn die sonstige Ernährung stimmt (Obst, Gemüse, Vollkorn etc.) reicht locker Apfelschorle. Ich nehme Iso-Drinks oder Brausetabs nur zur Abwechslung, weil mir immer Apfelschorle langweilig wird.

Die Koffeinkonzentration ist bei den Isos meistens nicht so hoch, als dass man wirklich aufpassen musst. D. h. du kannst es auch regelmäßig auf der Tour trinken. Die Dosierung bewegt sich meistens in Größenordnungen von einer Tasse gebrühtem Kaffee pro Flasche.
 
Hatte bisher auch immer Isodrinks von Isostar und Powerbar. Letztens mal aus Spass so ein kostenloses Probierpaket von Aktiv3 bestellt. Und ich denke, ich werde, wenn die Dose Powerbar leer ist, dort bestellen.

Zum einen ist es farblos, zum anderen ziemlich sauer, was ich besser finde, weil bei so süssem Zeug klebt dann mein ganzer Mund.

Hinterher, was halt so da ist...;)
 
Also bei Aktiv3 muss ich brechen, habe den Probierpack auch bestellt. Im Ergebnis nehme ich ISO, nicht wegen des Glaubens, oder Apfelschorle und hinterher ein Weizen (mit Alk).
 
Bioelektra Sport, waehrend der Rennen. Bei normalen Touren nur Wasser. Danach alkfreier Weizenradler:D ich bevorzuge allerdings Paulaner, Erdinger schmeckt mir nicht.

Gruss Jobal
 
Wasser und ab und zu n Alkoholfreies Weizen.. bitte nicht nach jedem Training, sonst kann deine Freundin demnächst mit deinen Brüsten spielen.
 
Auf welchem Niveau fahren die meisten hier? Oder fühlt man sich besser, wenn man auch mit speziellen Drinks fährt? Habe das Gefühl wenn man nicht ganz genau dosierte Drinks davor, währenddessen und natürlich zur Regeneration trinkt, in der Nacht davor natürlich exakt 8,4 Stunden schläft, (die Frau nicht ranlässt, kostet ja alles wichtige Kraft die man braucht) dann kommt man nirgends hin? Ich trinke zu 99,5 nur reines Wasser, alles andere ist mir einfach zu teuer, das gesparte Geld investier ich in Bier, welches nur bei Hitze alkoholfrei ist...und ich habe weder Brüste bekommen, noch eine Wampe oder bin langsam...

ride on, und das Ganze eventuell entspannter sehen...

Gruss
 
Ich sehe es entspannt, deswegen mische ich auch gerne mal mit dem von manchen verhassten Krümel-Eistee.
Mir gehts eigentlich nur um Abwechslung. Wenn ich bei 3-5 Trainingseinheiten in der Woche immer das gleiche Gesöff trinke, machts keinen Spass.
 
Ride on![/
Hallo
Was ist für dich billig habe mir gestern folgenden Drink geholt Iso-Drink mit L-Carnitin von DM für 3,95€ will jetzt nicht behaupten dass er besser ist als deine genannten aber schon etwas billiger,muss selbst noch testen wie gut es ist hatte bis jetzt den Multipower Iso Drink aber der kostet das doppelte.
Gruß Hacky[/QUOTE]
Nachdem ich das Getränk Das gesunde Plus Isodrink mit L-Carnitin,nun eine Weile getest habe muss ich sagen dass es mir 1. zu süss ist und 2. habe ich nicht wirklich das gefühl dass die Leistung besser wird nach einem Schluck was beim Multi Power schon besser war. werde jetzt mal Power Bar testen.
Gruß Hacky
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor: Energy Drink (Monster oder Rockstar) 0,5 Liter
Während: Apfelschorle (Energiebombe!) oder Mineralwasser 1,5 liter jeweils für 4 Stunden
Nach: Wayne ;) Fassweise :D
 
Zurück