Ist Alivio in meinem Fall eine gute Wahl?

Registriert
25. August 2007
Reaktionspunkte
0
Ich hab' zwar schon im Forum gesucht aber irgendwie muss das wohl für jeden Fall neu aufgerollt werden da jeder nunmal sein Bike anders einsetzt.

Kurze Vorgeschichte:

Ich bin im Alter von 14 bis 17 sehr aktiv mit dem MTB durch die umliegenden Wälder geknackt und rumgesprungen. Nach einem Unfall bei dem der Rahmen zu Bruch gegangen ist war dann schluß damit da kein Geld für ein neues da war. Der Rahmen wurde dann einfach nur geschweißt und hat mich dann noch gut 1 Jahr von A nach B gebracht bis der Führerschein kahm.

Tja, seit dem ich nicht mehr zur körperlich arbeitenden Gesellschaft gehöre und Student bin, also Zeit hab' und langsam Polster ansetze will ich wieder in den Radsport einsteigen.

Mein altes Bike was damals mit Acera / Altus / Alivio Mischung ausgestattet.

Mein Fazit dazu wie die Komponenten meine Fahrweise/Behandlung so überstanden haben ist folgende:

Es war am Ende zwar alles total ausgeleiert und hat Geräusche entwickelt aber es hat bis zum Ende durchgehalten und mir soweit ich mich erinnern kann nie Probleme gemacht.

Aus diesem Grund währe ein Bike mit komplett Alivio mein Favorit da ich denke das Alivio in den letzten Jahren sicherlich noch verbessert wurde und es mir damals schon gereicht hat. Wobei viele Komponenten meines alten Bikes ja sogar noch eine Klasse drunter waren.

Es geht nicht darum das so gar kein Geld da währe um zu Deore zu greifen aber ich sehe es nicht ein unnötig Geld auszugeben wenn ich es für meine Anforderungen nicht brauche.

Man kauft sich halt keinen Porsch wenn man keine Eier hat damit auch mal 300 zu fahren und mal richtig Kurven zu fahren. So ist es beim MTB nunmal auch und um anzugeben wie tolle Komponenten mein MTB doch hat gebe ich keine 200-300 mehr aus.

Was sagt ihr, fahre ich in meinem Fall mit Alivio gut?

Gruß André
 
hi na du bist mal einer der es so auf dem punkt bringt!

von a nach b ohne grosse ansprüche reicht die alivo vollkommen!

aber ich würde dir doch schon zur deore raten denn die schaltet schon viel viel besser als alivo und kostet auch nicht gleich 300 euronen mehr!!

lx/xt/xtr brauchst du echt nicht wie die meissten die sich komplett xt kaufen und dann 30 km im jahr fahren und die zur ""eisshowparade"" :)

evtl würde dir ja auch ein cross-country oder trakking bike reichen oder meinst du nicht!?!

Man kauft sich halt keinen Porsch wenn man keine Eier hat damit auch mal 300 zu fahren und mal richtig Kurven zu fahren

doch sehr sehr viele kaufen sich einen porsche weil sie keine eier haben und sich erhoffen das sie an länge gewinnen!! und das noch bei 130km/h weil sie sich mehr nicht trauen :lol:
bei so manchen biker siehts genau so aus :lol: :daumen:
 
Also ich habe zur Zeit, wie schon in einem weitern Thema von mir gepostet, als grobe Richtung das Stevens S 4 Comp ins Auge gefasst.

http://www.stevensbikes.de/2007/index.php?bik_id=169&lang=de_DE

Wollte mit diesem Thema nur noch mal näher auf die Schaltungskomponenten etc. eingehen.

Ein HT MTB soll es auf jeden Fall wieder werden da es halt im Wald eingesetzt wird und mir somit handling wichtig ist.

Hmm, mit Deore währe es dann wohl ehr das S 6 Pro....
 
Nur um dem Automobilen Vergleich mal gerecht zu werden... :D :D :D

Ein Porsche... sagen wir mal das wäre ein Vollcarbon Hardtail mit dem Besten, z.B Scott Scale limited..etc

Alivio Bikes.... nun ja, ich sag mal Wertefrei: Kleinwagenklasse alla Fiat Panda

:p
 
Der größte Unterschied ist einfach das Gewicht, ihren Dienst tun Alivio-Komponenten wunderbar.

sorry aber der meinung bin ich nicht
alivio ist bei meiner freundin am stadtrad dran
ich verfluche diese schaltung
deore ist da ganz klar besser, sowohl im schalten als auch beim einstellen

aber wenns nach mir gehen würde kommt nur noch SRAM ans bike
shimpanso mag ich nicht mehr
es lebe alles ab X.9 hoch :daumen:
 
Ich fahre selber 'ne X.9;)

Von der Schaltung her find ich die Alivio durchaus okay, aber vielleicht bin ich da auch nicht so empfindlich;)
 
1995 hab ich ein Giant-MTB mit Alivio-Komponenten gekauft,

bis ich die Sachen vor ca. 2 Jahren in Deore getauscht habe, bin also 10 Jahre und gute 30-40.000 (!!) km damit in der Stadt gefahren.

Zuverlässig - und bis auf regelmässige Wartung, Schmierung und Einstellung - stets problemlos.

Man gewöhnt sich ja auch die Eigenarten der Teile, und wenn man es nicht anders kennt ...

Mein neues Rad hat dagegen nur XT-Komponenten. Wahrscheinlich für mich überdimensioniert. Aber was solls. Wenn auch diese Teile 10 Jahre halten dann ists mit wert !
 
also, wenns tatsächlich nur um schaltwerk und dazugehörigen schalthebel geht, wie es hier den anschein erweckt -> kauf das rad mit alivio ausstattung. dann kaufste nach ein paar monaten ein gebrauchtes dreore-set im bikemarkt für 10 oder 15 EURO und auch die kritiker sind zufrieden.

trotzdem: alivio sollte reichen.
(in whistler sind sehr viele alivio-schaltwerke im park gefahren)
 
Zurück