Ist das ding noch fahrbar???

Lord Helmchen

It aint rocketscience!
Registriert
30. Juli 2003
Reaktionspunkte
934
Ort
Düren, NRW
Hallo erstmal! Bin gestern beim stöbern durch die corratec page über deren airtech worldcup gestolpert.

Ein Fully von 10,2kg.
Komplett mit diesen zzyzx Hausparts bestückt.
Ich weiß nicht recht, ist sowas denn noch sicher zu fahrn oder bricht das nem 50kg mann unterm hinterteil zusammen?

Aso, www.corratec.com / 2004er Bikes / Airtech / AirTech Worldcup
 
war nur ein beispiel, ich wieg 70+e bissl kilogramm

weil hier wird öfters geunkt das hts unter 10kg durchgehend pannenfälle sind. E fully mit dem gewicht, kam mir recht spanisch vor.
 
bitte sag nicht cannondale spalpel...


...8kg? hätt ich nicht gedacht. Kannst du mir beispiele nennen? (ich tippe mal auf moots und co)

Weiß jemand was das Corratec kostet?
Hab nirgendwo nen Preis gefunden.
 
Also leider habe ich die Preislste verschmissen. Habe aber selber vor 5 Jahren ein Rad dort gekauft. Preislich sind die Räder zwar absolut top, aber all die Parts die sie selbst herstellen, sind glaube ich nicht so der Hit. Mein Corratec hatte eine Titan Kurbel, die sich nach 20x fahren schon verbogen hat. Ansonsten war der Laufradsatz nicht so besonders bei mir (quitschte auch mit ölen).
Alles in allem, würde ich dir raten, wenn du ein Rad dort kaufst, einzelne Teile austauschen, dann hast du ein perfektes Fully.
 
ja, diese zzyzx und corratec parts sind nicht so vertrauenerweckend, aber ich hab so ein bike schon mal gesehen und es sah sehr gut aus. Und titankurbeln sind sowieso so ne sache. Was wiegst du denn?

Und außerdem könnt ichs mir sowieso nicht leisten, wird bestimmt mindestens 3500-4000 Euro kosten.
 
Original geschrieben von Lord Helmchen
bitte sag nicht cannondale spalpel...


...8kg? hätt ich nicht gedacht. Kannst du mir beispiele nennen? (ich tippe mal auf moots und co)

Weiß jemand was das Corratec kostet?
Hab nirgendwo nen Preis gefunden.

no, kein cd ! :lol:

z.b. zwar fast 9000gramm
http://weightweenies.starbike.com/articles.php?ID=27

aber 8000 gehen z.b. mit nem trek stp und viel geduld !
 
gott sei dank kein cd, das scalpel ist für mich auch kein rad mehr!

das strike ist geil, nur bei der SID hätt ich bedenken, bin noch keine gefahren, hab aber eine gesehen.

Sah extrem zerbrechlich aus.

Aber sonst sehr geil!
 
10.2kg (und die angabe ist sicher ohne pedale, tacho, flaschenhalter) ist selbst bei einem fully nicht soooo wahnsinnig leicht. hatte vor nicht allzulanger zeit das vergnügen eines der neuen schmolke fullies drei tage am gardasee (inklusive adrenalina, 601, pianaura) zu testen, und da konnte keine rede sein von direkt wegbrechen (wiege 70-72kg). und das teil wog komplett fahrfertig (mit pedalen, flaschenhalter und tacho) 9,9kg, mit xtr scheibenbremsen und xtr dual controle komplett, also ohne wirklich ambitionierte leichtbauteile.
 
Original geschrieben von Lord Helmchen
....
das strike ist geil, nur bei der SID hätt ich bedenken, bin noch keine gefahren, hab aber eine gesehen.

Sah extrem zerbrechlich aus.
...

ich fahr ne sid xc seit 3,5 Jahren und seit knapp 2 jahren mit ner scheibe !!!

also vorurteile über board schmeissen, wenn man noch kein gefahren ist ;)


achso, noch eins: nichts ist so falsch wie gewichtsangaben in katalogen.....aus den 10,2 kilo werden fahrfertig und rundungsfehler von corratec sicher schnell 11 kilo !!! :eek:

ist wirklich so.... :D

ein fullie mit wirklichen 10 kilo (mit pedale) gibt es nicht wie sand am mehr ;)
 
habe hier nur einen printkatalog von schmolke und leider keinen scanner zur hand. preise sind da auch keine angegeben, zumindest nicht für das komplettrad, das hängt halt von den verbauten teilen ab und da sind die doch sehr flexibel, gehen also auf individuelle wünsche ein. das rahmenkit für das fully wiegt mit sid dämpfer in rh 48 2080 gramm und kostet 1030 euro.
auf dem bild bei corratec sind die pedale drauf, bin mir aber nicht sicher ob die die mitgewogen haben, machen die normal nicht. tacho kannst du mit grob 60 gramm veranschlagen, inklusive kabel, halter, magnet. und flaschenhalter bringen auch mal gerne 40-60g auf die waage, außer halt du nimmst die carbonteile von langerbein oder tune her. in den tune passt aber leider nur die ohnehin recht schwere tacx-flasche (oder halt was anderes konisches), und das iss beim rennen ******* wenn du die alte bei der verpflegung schmeißt und dir 'ne neue greifst die dann vielleicht nicht in den halter passt. die langerbein-dinger sind aber ganz gut, habe damit noch keine flasche verloren, aber egal.
das leichteste komplettfully was ich in friedrichshafen gesehen habe war auch so ein schmolke teil, hatte an der waage 8,6. aber halt mit schummelreifen (bin kein freund von 330g reifen, bei manchen scheinen die ja zu halten, aber wenn du einmal mit puls anschlag vom rad gestiegen bist und dann 2-3minuten im rennen liegen läßt weil's mit zittrigen pfoten halt nicht so schnell geht kühlt sich die begeisterung halt schon mal ein wenig ab) und ein zwei anderen sachen die ich so nicht haben müßte. denke mal die 8,6 sind so der bereich wo beim fully die luft schon echt dünn wird. aber unter 10 ist kein problem, das halte ich für voll seriös (wenn's denn ein fully sein muß, ich kann ganz gut ohne leben)
 
stimmt, aber ich hab mal die teile durchgeguckt, ist nix schweres dabei.
Der Rahmen wiegt ja auch nur 1900 Gramm. Auch sonst nur sehr leichte Teile verbaut. Also halt ichs für möglich das das Gewicht stimmt.
Und wenns 11 kg wären, dann wärs noch lange kein Vorzeigemodell. Ists aber, ich glaube das die Angabe "ungefähr" stimmt.

Und mit der SID scheints bei jedem anders zu sein. Rock Schrott typische Qualitätsstreuung?


so, jetzt zur Gewichtsrechnung:
10200 Gramm + 60 Gramm + 230 Gramm für die Pedale (easy Click Titanium)

macht: 10460 Gramm, das ist immer noch nicht schlecht für ein Serienfully...
 
das mit den gewichtsangaben stimmt leider, da sind viele hersteller echt extrem optimistisch. habe gerne mal eine waage am mann, und da sind schon einige träume so nachhaltig gestorben ("9einhalb, mein händler hat das extra für mich aufgebaut und super auf's gramm geschaut" räder nehmen da dann schlagartig mal ein, zwei pfund zu). und wofür es gut sein soll rahmengewichte in ultrazwergengröße und ohne lack anzugeben weiß ich sowieso nicht. das gewicht von dem schmolkefully habe ich aber selbst an der digi-waage ermittelt.
 
also mogeln se alle e bissl... ...das ist gemein, das hilft doch dem kunden nicht!

Naja, noch ein "angebliches" (?) Wunderbike. Das Mount Vision Pro

http://www.marin.co.uk/marin-2004/bikedetail.php?ModNo=2428

ich finds geil, wiegt angeblich auch nicht viel.
Gewicht war (komsicherweise) nicht ausfindig zu machen!
kostet beim händler um die ecke 6000 Euro!?!?!?!
Da kann man sich bestimmt auch ein Schmolke Fully für holen, oder nen Tomac Revolver Ti...
 
also der rahmen von dem marin sieht auf jeden fall nicht nach extremem leichtbau aus, hat eher was massives. kann mir nicht vorstellen das da kampfgewichte zu erreichen sind
 
das letztfährige wog frame only ca. 2600 Gramm, nicht leicht also. Aber als komplettbike letztes Jahr genau 11,06kg (selbst umgerechnet)

Jetzt neu mit leichteren Hubs und ner Pace Gabel als SID Ersatz. Könnte vielleicht 10,5+- sein.
Immerhin nicht schlecht für ein so gut gebautes Rad (kann übringens auch als Enduro missbraucht werden)
 
Zurück