Ist das ein Nicolai und wenn ja...

DefektesKind

Ich habe Räder im Kopf
Registriert
3. Dezember 2007
Reaktionspunkte
7
Ort
Eberswalde/Berlin/Manchester
von wann ist der Rahmen und wie heisst er?
Was hat der mal gekostet und was zahlt man jetzt für sonen Rahmen ?
Habt ihr noch passende Lager?

Da mein einziges Fully ein GT STS ist bin ich mit diesem Thema noch nicht auf richtiger Höhe.
Das Ding wär echt ein Schnäppchen denke ich.Könntet ihr auch einen aktuelleren Dämpfer vorschlagen bzw verkaufen?

 
Zuletzt bearbeitet:
kommt drauf an.
ich hab nen trombone mit heliusdämpferaufnahme günstig gekauft. allerdings hat eine schweißnaht am oberrohr einen riss und das zu reparieren würde ca 400 euronen kosten (incl neuer lager und farbe). das lohnt in anbetracht des alters nicht wirklich.....
 
Wie ist der Zustand der Lager und des Dämpfers?
Einen Ersatzdämpfer bzw. Austauschdämpfer zu finden, wird nicht so einfach sein.

Ich kann Dir nur empfehlen, ein Helius-Modell zu suchen. Ältere Modelle gibt's schon recht günstig und bzgl. der Kinematik sind die älteren Modell auch noch aktuell.

Ich fahre mein Helius FR (2001) nun seit 7 Jahren ohne Probleme. Vernünftiges Federungskonzept und ordentlich dimensionierte Lager, das paßt :daumen: !
 
Das ist auf jeden Fall ein Trombone. Wenn der Rahmen in Ordnung ist würde ich zum kaufen tendieren, das ist ja mittlerweile ein Sammlerstück.
 
Das Ding wär echt ein Schnäppchen denke ich.Könntet ihr auch einen aktuelleren Dämpfer vorschlagen bzw verkaufen?

ohne umbau auf helius kannst du nur den original nicolai dämpfer fahren und der ist die schwachstelle an dem rahmen. ich habe beim meinem trombone damals pro jahr mindestens einen dämpfer verschlissen. ich würde erstmal bei nicolai nachfragen ob die die dämpfer überhaupt zum service annehmen oder einen helius umbau anbieten, falls nicht würde ich da die finger von lassen wenn's für sportlichen einsatz gedacht ist.

... und bzgl. der Kinematik sind die älteren Modell auch noch aktuell.
wenn ich an mein altes helius DH von 2001 denke und das mit meinem 09er AM vergleichen liegen da wohl welten zwischen, obwohl beide einen viergelenk hinterbau haben. ich würde die kinematik nicht nur auf's das prinzip reduzieren sondern auch winkel, längen und übersetzungen mit betrachten. und die sind wohl im detail nicht mehr vergleichbar...
 
wenn ich an mein altes helius DH von 2001 denke und das mit meinem 09er AM vergleichen liegen da wohl welten zwischen, obwohl beide einen viergelenk hinterbau haben. ich würde die kinematik nicht nur auf's das prinzip reduzieren sondern auch winkel, längen und übersetzungen mit betrachten. und die sind wohl im detail nicht mehr vergleichbar...

Natürlich ist die Zeit nicht stehen geblieben und die Konstrukteure haben ihren Job gemacht...
Doch woher weiß man, dass die Geo von damals keinen Spaß gemacht hat und die Federungskonzepte (zur damaligen Zeit) ausreichend war?

Jedenfalls für mich kann ich behaupten, dass der Unterschied zwischen meinem alten Helius und einem aktuellen Modell noch nicht groß genug ist, um eine Neuanschaffung zu rechtfertigen.
 
Hehe... jetzt wirbelst Du aber Staub auf...leider konnte ich mir während dem Studium keine anständigen Teile leisten, das ist mittlerweile gefixt ;)
Aber schon damals hat gegolten: Erstmal einen anständigen Rahmen, der Rest kann getauscht werden.
 
schön isser ja , der rahmen ...so als liebhaberstück und zum cruisen - wenn denn der dämpfer funzt .... für 200 kannst ja net viel falsch machen . zur not kannst ihn dir an die wand hängen ..;)
 
ja, würde ich heute auch. obwohl ich damals das STS stehen lassen und zum trombone gegriffen hätte...
weiss hier jemand wie teuer der trombone rahmen damals war ? ich hab's bei meinem dealer mit Marzocchi Z1 im Set gekauft und glaube ich 3300DM bezahlt, bin mir aber nicht mehr sicher. denke so ein STS lag da deutlich drüber...
 
ja, würde ich heute auch. obwohl ich damals das STS stehen lassen und zum trombone gegriffen hätte...
weiss hier jemand wie teuer der trombone rahmen damals war ? ich hab's bei meinem dealer mit Marzocchi Z1 im Set gekauft und glaube ich 3300DM bezahlt, bin mir aber nicht mehr sicher. denke so ein STS lag da deutlich drüber...

Habe Anfang 1997 2300.- DM für den Rahmen bezahlt.
 
also meins habe ich auch vor ein paar Wochen gekauft und mit Restteilen aufgebaut,
für durch den Wald zu cruisen oder zur Uni einfach Bombe...
tn_IMG_5008.JPG
 
Zurück