- Registriert
- 5. März 2025
- Reaktionspunkte
- 12
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein, das sieht noch gut aus. Ein Kettenblatt ist verschlissen wenn die Zähne spitz sind wie Haifischzähne oder die Kette durch rutscht.Hey, ich wollte mal fragen ob mir jemand sagen kann ob das Kettenblatt auf dem Bild verschlissen ist. Woran erkenne ich ein verschlissenes Kettenblatt?
Für meine ch sieht das Kettenblatt fast neuwertig aus, da ist ja sogar noch der Lack teilweise aus den Zähnen drauf....sieht ais wie unter 500kmHey, ich wollte mal fragen ob mir jemand sagen kann ob das Kettenblatt auf dem Bild verschlissen ist. Woran erkenne ich ein verschlissenes Kettenblatt?
Kann das sein, dass das die typische Shimano-Zahn-Form jedes zweiten Zahns bei Nerrow-Wide-Kettenblättern von Drittanbietern ist?Haifischzähne schafft man damit nicht, Probleme treten schon viel früher auf.
Es ist schon eine Mulde zu sehen. Rot.
Es sieht zunächst noch ok aus. => Probefahrt mit neuer Kette.
Das hatte ich schon oft am Pedellec, sobald der Motor einsetzt bleibt die Kette hängen.
Rein auf die Optik würde ich mich nicht verlassen.
Die Kette macht leichte Geräusche (Rattern). Ich bekomme das Geräusch nicht weg und ich dachte mir, dass es nur noch das Kettenblatt sein kann, aber vielleicht habe ich auch die Schaltung nicht richtig eingestellt. Heute gehe ich in die WerkstattHast du denn aktuell Probleme irgendwelcher Art? Bei verschlissenen Kettenblättern hat man z.b. häufig das Problem das sich ein Grat an den Zähnen gebildet hat an dem die Kette hängen bleibt und sich nicht lösen kann. Sie wird dann mit hochgezogen.
Das Kettenblatt hat 9300 Kilometer runterFür meine ch sieht das Kettenblatt fast neuwertig aus, da ist ja sogar noch der Lack teilweise aus den Zähnen drauf....sieht ais wie unter 500km
Das ist imho die typische Shimano-Zahn-Form jedes zweiten Zahns bei Nerrow-Wide-Kettenblättern von Drittanbietern.

Ich habe etwas Wichtiges vergessen zu erwähnen, tut mir leid.Gut gepflegt
Aber ich glaube unter den Umständen, Laufleistung, E-Bike?, und Kettenblatt?, Rattern, würde ich das tauschen.
@Basti138 könnte da dann doch recht haben mit seinen Beobachtungen.
Logo, die alte Kette ist gelängt und bleibt deshalb an den von @Basti138 markierten Stelle nicht hängen. Ich würde das KB tauschen. Wenn du mutig bist, kannst du auch zur Feile greifen.Ich habe etwas Wichtiges vergessen zu erwähnen, tut mir leid.
Letzte Woche habe ich die Kassette und die Kette getauscht. Mit den alten Komponenten gab es diese Geräusche nicht....
Das hat lang gehalten!Das Kettenblatt hat 9300 Kilometer runter
Dass die Probleme erst nach dem Tausch der Kette auftreten, ist typisch für verschleißbedingte Probleme.
Und wenn das Problem im Montageständer nicht reproduzierbar ist, sondern erst bei Last auf der Kette, kannst du sicher sein dass das Problem verschleißbedingt ist. Also Kettenblatt.
Wenn die Schaltung nicht richtig eingestellt ist, hast du das Rattern immer, auch im Montageständer ohne last.
Auf die Art kann man das gut unterscheiden.
Das Geräusch kommt dann daher, dass die Kette unten wieder mit hoch gezogen wird und das Schaltwerk den Längenunterschied ständig ausgleicht, Der Spannarm und die unten laufende Kette vibriert/schlackert.
Mache zur Sicherheit noch ein Bild vom Schaltwerk, dass man sieht ob die Kette richtig eingefädelt wurde.
Das Geräusch wäre dann aber im Montageständer auch.
Das hat lang gehalten!
Ich war heute in der Werkstatt und dort hat man mir gesagt, dass das Kettenblatt in Ordnung ist. Da ich aber Kassette und Kette ausgetauscht habe müsste es sich mit dem Kettenblatt erstmal "einspielen ".Gut gepflegt
Aber ich glaube unter den Umständen, Laufleistung, E-Bike?, und Kettenblatt aus Alu?, Rattern, würde ich das tauschen.
@Basti138 könnte da dann doch recht haben mit seinen Beobachtungen.
Auf weitere 10 Kilometer ^^Dass die Probleme erst nach dem Tausch der Kette auftreten, ist typisch für verschleißbedingte Probleme.
Und wenn das Problem im Montageständer nicht reproduzierbar ist, sondern erst bei Last auf der Kette, kannst du sicher sein dass das Problem verschleißbedingt ist. Also Kettenblatt.
Wenn die Schaltung nicht richtig eingestellt ist, hast du das Rattern immer, auch im Montageständer ohne last.
Auf die Art kann man das gut unterscheiden.
Das Geräusch kommt dann daher, dass die Kette unten wieder mit hoch gezogen wird und das Schaltwerk den Längenunterschied ständig ausgleicht, Der Spannarm und die unten laufende Kette vibriert/schlackert.
Mache zur Sicherheit noch ein Bild vom Schaltwerk, dass man sieht ob die Kette richtig eingefädelt wurde.
Das Geräusch wäre dann aber im Montageständer auch.
Das hat lang gehalten!
*10 tausendAuf weitere 10 Kilometer ^^
Deshalb meinte ich ja, dass du das mit der Feile beschleunigen kannst. Du kannst die Kette die kleinen Bubbel abreiben lassen, die die gelängte Kette hinterlassen hat, oder du machst es halt selbst.Da ich aber Kassette und Kette ausgetauscht habe müsste es sich mit dem Kettenblatt erstmal "einspielen ".
Achso, ich dachte du machst ein Witz. Ich fahre einfach die paar hundert Kilometer. Das ein Kettenblatt so lange hält ist schon heftig. Der Mitarbeiter von der Werkstatt meinte 20 tausend Kilometer könnte so ein Kettenblatt mitmachen. Seiner Macht angeblich sogar schon 25 tausend Kilometer und läuft noch super.Deshalb meinte ich ja, dass du das mit der Feile beschleunigen kannst. Du kannst die Kette die kleinen Bubbel abreiben lassen, die die gelängte Kette hinterlassen hat, oder du machst es halt selbst.
Nein, das war kein Witz. Du kannst einfach die kleinen Unebenheiten auf der Rückseite der Zähne abfeilen. Das dauert vielleicht 5 Minuten (es muss nicht viel weg) und du hast sofort Ruhe im Antrieb.Achso, ich dachte du machst ein Witz. Ich fahre einfach die paar hundert Kilometer. Das ein Kettenblatt so lange hält ist schon heftig. Der Mitarbeiter von der Werkstatt meinte 20 tausend Kilometer könnte so ein Kettenblatt mitmachen. Seiner Macht angeblich sogar schon 25 tausend Kilometer und läuft noch super.
Ich nutze übrigens nur Kettenwachs...
Wirtschaftsverweigererwenden?
Die Regel ist mehr so 5000Seiner Macht angeblich sogar schon 25 tausend Kilometer und läuft noch super.
Ich nutze übrigens nur Kettenwachs...