ist das normal?

brilli

Flasche leer
Registriert
30. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Deutschland
hallöchen

habdamal eine frage,ich fahre seit 3.jahren ein cube ltd und habe meine federgabel endlich mal zerlegt und gereinigt und mit öl aufgefüllt!
beim zerlegen merkte ich da ist ja kein öl mehr drin obwohl ich in den 3.jahren
vielleicht 800km damit gefahren bin,wo ist es hin irgend welche undichtigkeiten waren nie festzustellen,oder haben die ab werk das öl vergessen?
nun ist alles wieder zusammengebaut,jede seite der gabel habe ich ca.85ml
reingefüllt(rock shox jett!),ich finde das die gabel jetzt erst ihrer aufgabe gerecht wird,aber was mich ein kleines bißchen stört beim eintauchen der gabel dieses plätschern des öls,habe ich da was falsch gemacht oder ist das normal? :(



gruß brilli :cool:
 
Moin brilli !

Also, ohne jetzt DEINE RS Jett identifizieren zu können ( davon gabs unterschiedliche versionen ): Ich hatte Anfang 2000 mal eine serienmäßig an einem Hardtail verbaute JETT, die war so trocken, wie meine Haustrails es sein sollten. Und zwar bereits ab Originalzustand, da diese JETT keine Dämpfung beinhaltete ( mit dementsprechendem Fahrverhalten :mad: ).

Um ihr wenigstens das Stottern abzugewöhnen ( Sie hatte ja immerhin Führungsbuchsen aus Kunststoff, ganz toll :rolleyes: ), hab ich sie mit Motorex 7,5W befüllt. Das half auch nur ein paar Wochen. Also ab in die Tonne. Eine Judy XC Air war um LÄNGEN besser und kostete auch nur kleines Geld.

Ich würde an Deiner Stelle aber auf jeden Fall häufiger einen Blick in die Gabel werfen, spätestens wenn Du eine, die ölgefüllt sein müsste, trocken fährst, kannst Du die Dichtungen + Führungen direkt mitwegwerfen... :heul:

Gruß
 
furyman schrieb:
Moin brilli !

Also, ohne jetzt DEINE RS Jett identifizieren zu können ( davon gabs unterschiedliche versionen ): Ich hatte Anfang 2000 mal eine serienmäßig an einem Hardtail verbaute JETT, die war so trocken, wie meine Haustrails es sein sollten. Und zwar bereits ab Originalzustand, da diese JETT keine Dämpfung beinhaltete ( mit dementsprechendem Fahrverhalten :mad: ).

Um ihr wenigstens das Stottern abzugewöhnen ( Sie hatte ja immerhin Führungsbuchsen aus Kunststoff, ganz toll :rolleyes: ), hab ich sie mit Motorex 7,5W befüllt. Das half auch nur ein paar Wochen. Also ab in die Tonne. Eine Judy XC Air war um LÄNGEN besser und kostete auch nur kleines Geld.

Ich würde an Deiner Stelle aber auf jeden Fall häufiger einen Blick in die Gabel werfen, spätestens wenn Du eine, die ölgefüllt sein müsste, trocken fährst, kannst Du die Dichtungen + Führungen direkt mitwegwerfen... :heul:

Gruß


hallo
die beschreibung ist ja auch nicht so einfach von der gabel,das einzigste was
noch zusagen wäre die SN: nummer 01PH001686!
sonst zum inneren die dämpfungsschächte glaube heißen so,vorne rechts
aus plastik und hohl,links alu und nicht hohl(daran ist noch eine kleine feder dran!) beide werden von unten ein die
tauchrohre befestigt,geschraubt,achja oben auf den dämpfungsschächten sitzt eine 6er imbusschraube!links auf dem dämpfungsschaft kommt die feder
drauf hat bei mir eine länge von 130mm,habe aber gelesen sie sollte min.156mm haben,können denn 26mm so einfach verschwinden?


gruß brilli
:cool:

ps:ich weiß das man zur jett,eigentlich federgabel nicht sagen dürfte! :rolleyes:
 
Hi nochmals,

nach der Beschreibung des rechten Standrohrs (..hohl..) ist das eine trockene JETT ohne Dämpfung, ansonsten säße dort entweder eine Kartusche ( gibt es bei der Gabel aber net ), oder der mit shims ( Metallplättchen ) versehene Kolben für eine Dämpfung im Ölbad ( Hydracoil ).

Im Zweifel ist evt. der Importeur ( Sportimport in Edewecht, hat eine gleichnamige HP ) noch einen Anruf wert, wenn es denn zwingend die JETT bleiben soll und der Händler nicht mehr helfen kann.

M.E. wär's aber mit Blick auf das Alter & den Gabeltyp ohnehin eine Überlegung, die Gabel zu tauschen :rolleyes: . Nach drei trockenen Jahren hat das Teil wahrscheinlich eh' schon einen Dauer-Lockout :D :D

Greetinx
 
Zurück