Ist der Rahmen Stabil?? *Poison Furan*

squad

Freerider
Registriert
23. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Österreich
hi,
bau mir gerade meinen Freerider auf. Die Maschine wir auf Freeride/SingleTrail (mit bergauftauglichkeit - aber nicht hardcore :D ) gebaut seint. Vorne 66 ata sl etc....
Wollte mir den Bergamont big air team rahmen holen, sah jetzt grad den poison furan rahmen im netz für 600 €. Manche sagen poison sei mist...

Gilt es auch bei dem Rahmen?? Ist das teil stabil? Erfahrungen mit Posion?

http://www.poison-bikes.de/deutsch/9/9/

Der Preis ist schon sehr ungewöhnlich günstig. holz oder was? :lol:

greetz
 
fahre das furan t+ seit letztem Sommer. (habe mich bei ner anderen Sportart aber gleich im Sept schön verletzt...)
Konnte aber dennoch einige wenige Touren und einige liftunterstützte Sachen machen (z.b Engelberg). Meine Kollegen mit mehr Erfahrung und etwa doppelt so teuren Bikes waren recht angetan, konnten keinen Unterschied zu ihren Kona Coilairs etc machen.

In den ALpen hats sehr gut gefallen.Bin fast ausschliesslich technische Singletrails bis S3 durchgängig (paarmal hab ich auch S4 hinbekommen) gefahren, im deutschen Mittelland ists ein wenig zu viel des Guten wie ich finde. Da würde es auch eine SPur mehr Richtung Enduro bzw Allmountain tun.

Mein Tipp: nimm ne Gabel mit 160mm und absenkbar. Mit 180mm (wie bei meiner MZ 66 sl ata) ists zwar bergab richtig schön, bergauf aber einen tick mit 140mm (abgesenkt) doch noch 2-4cm zu hoch.
Mit dem Dämpfer Fudion 02rl bin ich nicht 100% zufrieden, geht aber schon.

Habe Grösse l bei 185cm, passt perfekt.

generell sind das ja die selben Rahmen wie z.b. bei Kraftstoff, etcetc. Canyon nimmt übrigens die gleichen Rahmen, gestaltet nur ein wenig Schwinge, Dämpferaufnahme und designt dies Sattelstütz-Verstärkung um. Kommt zwar aus Taiwan, welche Marke kommt aber nicht von dort ? (mitlerweile lassen fast alle dort fertigen, und die Rahmen sind unbestritten gut)

Studiere Marketin, weiss also warum so viele Leute sagen dass diese Internetversender ******** sind. Objektiv gesehen sind sie es nicht. Ich wurde dort am Telefon und vor Ort besser behandelt/beraten als in einigen Bikeläden bzw genauso gut wie bei guten Bikeläden. Am Firmensitz nahe Koblenz haben sie sogar ne kleine Teststrecke.
Die gleichen Bikes des selben Inhabers gibts auch unter CMP oder Chaka.

Wenn du keinen grossen Wunsch bei der Farbwahl hast, solltest dein Bike innerhalb 1 Woche bekommen, ansonsten kanns bisschen dauern wenn du ne ausgefallene Farbe willst.

Hoffe geholfen zu haben.

ps: mir haben sie am Saisonende sogar nen richtig guten Preis aufn AUsstellungsrad gegeben und auch die Mwst Rückerstattung (ca 150.-) mitgemacht da ich das Teil in die Schweiz exportiert habe (dazu muss man dort wohnen bzw CH-Bürger sein)

pps: wow. Kraftausdrücke werden hier automatisch ge-" **** ". is ja witzig.
 
1. Die Firma heißt Teikotek, Poison ist der Versender, CMP geht über Fachhändler.

2. Canyon Rahmen haben mit dem Teikotek Kram NICHTS zu tun, wer behauptet das immer? so ein Käse!

3. der Furan Rahmen ist durch aus in Ordnung, mit einer 180er Gabel wird er aber wohl mehr bergaborientiert als "All Round" sein.

4. der rahmen ist recht degressiv, rutscht also schnell durch den federweg. ein dämpfer mit etwas mehr progression (also audrücklich KEIN fox float/dhx air) wäre ratsam. günstig wäre z.B. rock shox pearl, der müsste gut zum rahmen passen. Edit: seh grad, gibt evolver und swinger gegen aufpreis. die sind auch gut ;)

Sagen "wie viel" ein Rahmen aushält kann dir keiner, denn wo 10 Leute sind gibts 11 verschiedene Meinungen. An sich sollte der, vor allem für einen Anfänger, schon halten. Bei komischen Geräuschen halt vorsichtig sein und regelmäßig auf Risse untersuchen. Aber das sollte man bei JEDEM bike, unabhängig von der Preisklasse tun.
 
1. Die Firma heißt Teikotek, Poison ist der Versender, CMP geht über Fachhändler.

stimmt teikotek war der gesucht name. ich vergas.

2. Canyon Rahmen haben mit dem Teikotek Kram NICHTS zu tun, wer behauptet das immer? so ein Käse!

u.a. die dortigen Verkäufer (auf nachhaken ;) ) sind wie schon geschrieben natürlich etwas anders, prinzipiell aber recht ähnlich.

3. der Furan Rahmen ist durch aus in Ordnung, mit einer 180er Gabel wird er aber wohl mehr bergaborientiert als "All Round" sein.

4. der rahmen ist recht degressiv, rutscht also schnell durch den federweg. ein dämpfer mit etwas mehr progression (also audrücklich KEIN fox float/dhx air) wäre ratsam. günstig wäre z.B. rock shox pearl, der müsste gut zum rahmen passen. Edit: seh grad, gibt evolver und swinger gegen aufpreis. die sind auch gut ;)

Sagen "wie viel" ein Rahmen aushält kann dir keiner, denn wo 10 Leute sind gibts 11 verschiedene Meinungen. An sich sollte der, vor allem für einen Anfänger, schon halten. Bei komischen Geräuschen halt vorsichtig sein und regelmäßig auf Risse untersuchen. Aber das sollte man bei JEDEM bike, unabhängig von der Preisklasse tun.

was ist von dem mitgelieferten fusion rl zu halten ? finde (als noch halber anfänger) dass das zusammenspiel noch etwas "besser" sein könnte...
 
Ein Kollege hat sich dieses Bike aufgebaut mit ner 66sl ata und dem swinger 4.
Die Verarbeitung ist sage ich mal wie bei Canyon, Kona. Alles sauber geschweißt und der Lack ist keiner, der sofort abgeht. Trotz einem Kettenblatt vorne (36er mein ich) kann er gut mithalten mit mir auf meinem Norco. Ist aber alles eine Frage der Kondition.
Als ich damit rumgefahren bin kam es mir leicht träge vor vom Hinterbau her. Denke, ein DHX könnte da mehr rausholen als ein swinger, wie man ja auch bei Canyon sehen kann.

Man kann mit dem Rad gut "spielen" wenn man will und es schön wendig auf Singletrails (Größe M).

Optisch gefällt er mir so gesehen gut. Eben wie das -ähnliche- Canyon.

Abgesehen von dem Hinterbau wären noch die Lager... Diese sind etwas billig und haben bei den bisherigen Poisons nie besonders lange gehalten.
Wie es bei den 07er / 08er aussieht wird sich zeigen.

Kaufen würde ich es nicht aber wer es haben will bitte :p
IMHO der günstigte (nicht billigste) Weg zum einem tourenfährigen Freerider.
 
Als ich damit rumgefahren bin kam es mir leicht träge vor vom Hinterbau her. Denke, ein DHX könnte da mehr rausholen als ein swinger, wie man ja auch bei Canyon sehen kann.
.


ein nciht auf dich abgestimmtes rad fährt sich immer bescheiden.
der swinger ist ein guter dämpfer, sinnvoll abestimmt funzt der auch in dem rad gut. dhx 5 braucht kein (normal)mensch.

gruß,
stefan
 
ein nciht auf dich abgestimmtes rad fährt sich immer bescheiden.
der swinger ist ein guter dämpfer, sinnvoll abestimmt funzt der auch in dem rad gut. dhx 5 braucht kein (normal)mensch.

gruß,
stefan

Ich, mit vollem Gepäck wiege fast so viel wie er ohne Gepäck. An diesem Tag war es so. Also passt das schonma ;)
Hätte ich nicht schon genug Rahmen und Dämpfer gefahren, hätte ich das nicht gesagt.
Das Federverhalten war ein "swinger typisches" Verhalten, was sich auch in meinen alten swinger bzw. 5th element wiederspielgelte.
Ein DHX lässt ein agileres Federverhalten zu und nutzt eher den Federweg.
IMHO ist ein Swinger eher was für Rahmen, die ein großes Übersetzungsverhältnis haben. In meinem alten Kona war er echt ne Wucht! Da hat der DHX versagt.
 
ich bin auch am überlegen, ob ih mir den kaufen soll. ich finde das customade einfach genial. die preise stimmen, besonders im set mit einer gabel.

aber ich finde die größen ein bisschen doof zum freeriden....40er sind echt klein und ein 550mm langes oberrohr verdammt kurz. gegensätzlich ein 45er eigendlich in ordung, aber ein 610mm langes oberrohr verdammt lang...mit fehlt da eine mittelgröße....ich bin 180cm groß, was meint ihr?
 
bin 1,85 und fahre l. finde das ok zum touren und ok für dh. haben den kürzesten vorbau den die letztes jahr da hatte, ist aber immer noch recht lang. damit kannst die ganze geometrie aber recht gut ändern wenn dir das net passt.
war jetzt 4 tage in pds und bin auch den wc dh in champery damit runtergekommen (wie man so liest die angeblich schwierigste strecke der welt) und nen roadgap gesprungen.
hachfahren mach ich hier im rheinland so 500-1500hm wenn ich mal keinen lift nehme ;-)

für 180cm würde ich dir dann ein m empfehlen.

habe derzeit nen fusion o2rl dc luftdämpfer drin. wenn man ihn so einstellt wie in der beschreibung hat der 0 progression. was bei sprüngen dazu führt dass der reifen ans sattelrohr kommt. nach nem telefonat wollte sich poison da was überlegen, habe sogar schon zurückgerufen, ich war aber nicht da... mal schauen was sie meinen.

(info zum dämpfer: erst die dc kammer befüllen und die schraube hochdrehen, dann die hauptkammer. habe bei ca 83kg ca 12(hauptk)/15(dc)bar drin und es geht jetzt ganz ordentlich. auch ein zu kurzer roadgap hats ausgehalten ;-) )

würde aber dennoch einen dämpfer mit stärkerer progression empfehlen

als gabel hab ich ne sl66 ata. geht super für alles. ansonsten eben noch bashguard und shiftguide nachrüsten, dann klappts auch im gelände.
 
Zurück