ist der rohloff caliber fürn ar$ch???

lens83

Tua du fohrn! (TdF)
Registriert
19. Mai 2004
Reaktionspunkte
17
Ort
Italien
hab ich langsam wirklich den eindruck.

habe regelmäßig nachgemessen und laut caliber war die kette nun kurz vor ende.

also kette getauscht und probefahrt. ---> kette rasselt bzw springt drüber.

wie geht ihr da vor? oder verwendet ihr die rückseite des calibers, die ja eigentlich für aluritzel gedacht ist?
 
Nich für`n A.... für Kette:)
Wenn du die Kette bis Ende fährst mußt du auch Ritzel und Kettenblätter tauschen weil die sich analog zur Kette abnutzen.:daumen:
 
@lens83:
kette beim messen gespannt? im zweifel aufsteigen und mit gezogener bremse ins pedal
latschen. dann geht die lehre bei mir weiter rein. weiss nicht worans wirklich liegt. dreck?
 
Hast Du mal die Ritzellehre drangehalten? Wahrscheinlich sind die einfach hinüber und dann kann Dir eine neue Kette auch nicht mehr helfen.
 
Dass sich die ritzel zusammen mit der kette abnutzen ist mir schon klar.
ich sehe den sinn des calibers ja eigentlich darin, die kette rechtzeitig zu tauschen um die kassette nicht zu ruinieren.
nun finde ich es etwas seltsam wenn die kassette trotz regelmäßigem nachmessen der kette trotzdem ebenfalls hinüber ist.
 
das kommt davon wenn man falsch schaltet. 80% Radler (meine Meinung) fahren viel zuviel auf dem mittleren kb und auf den 3 kleinsten ritzeln. da soll man doch lieber auf dem großen kb und auf den mittleren 3 ritzel fahren ... das schon und der verschleiß wird gleichmäßig!
 
das kommt davon wenn man falsch schaltet. 80% Radler (meine Meinung) fahren viel zuviel auf dem mittleren kb und auf den 3 kleinsten ritzeln. da soll man doch lieber auf dem großen kb und auf den mittleren 3 ritzel fahren ... das schon und der verschleiß wird gleichmäßig!

du hast zwar keine ahung wie ich schalte...aber trotzdem weißt du anscheinend gleich dass es falsch ist. :p
btw: genau vorne groß und hinten mittlere 3 werden wahrscheinlich meine meist gefahrenen gänge sein...

Ist das die erste Kette?

ja.
wenn es die 2. oder 3. auf dem ritzel wäre, dann könnt ichs ja verstehen...
 
Das sollte eigtl. nicht sein. Was für eine Kette willst du jetzt montieren?

Es gibt Ketten, die im Neuzustand "zu kurz" sind, zB. Rohloff und Campa.
 
Also meiner Erfahrung nach bastelst du dir am besten eine Rohloff Kette dran und fährst die Ritzel bis sie rund sind, oder rotierst 2 oder 3 Ketten dann kannst du den Verschleiß gleichmässig halten und die Lebensdauer deiner Zahnräder um ca. 15-20% verlängern.
Aber.... wenn du die Kette fährst bis der Kalber durchfällt ist es vorbei mon ami.
Austauschen und sofort in den Wald.
 
Das sollte eigtl. nicht sein. Was für eine Kette willst du jetzt montieren?

Es gibt Ketten, die im Neuzustand "zu kurz" sind, zB. Rohloff und Campa.

kette war campa record, kassette campa chorus. (jaaaaaaaaaa ich weiß, wäre eigentlich im rennrad-forum zu posten;)

nun kette wiederum campa record, kassette jetzt "nur" mehr centaur. chorus find ich einfach schon zu teuer für ein verschleissteil.
 
Also meiner Erfahrung nach bastelst du dir am besten eine Rohloff Kette dran und fährst die Ritzel bis sie rund sind, oder rotierst 2 oder 3 Ketten dann kannst du den Verschleiß gleichmässig halten und die Lebensdauer deiner Zahnräder um ca. 15-20% verlängern.
Aber.... wenn du die Kette fährst bis der Kalber durchfällt ist es vorbei mon ami.

also auf der alu-ritzel seite ist die lehre komplett durchgefallen. auf der stahl-ritzel seite waren noch ca 1-1,5mm frei.
in zukunft werde ich einfach beides bis ans ende fahren, (dh einfach so lange bis die kette nicht mehr gut schaltet bzw der antrieb zu laut wird) weil es eigentlich die günstigere variante ist.


Austauschen und sofort in den Wald.

mach ich!
allerdings mit einem anderen gefährt, da es sich bei obigem um ein RR handelt.;)
 
Campa guut:)
Ich suche immer noch nach der MtB Gruppe von der ich nicht mal weis wie sie heist.
Für`n Hinweis wäre ich dankbar.
 
kette war campa record, kassette campa chorus. (jaaaaaaaaaa ich weiß, wäre eigentlich im rennrad-forum zu posten;)

nun kette wiederum campa record, kassette jetzt "nur" mehr centaur. chorus find ich einfach schon zu teuer für ein verschleissteil.

1. Auf der S oder A Seite gemesse?

2. Hast gewartet bis der RC bündig aufliegt?
 
1. Auf der S oder A Seite gemesse?

2. Hast gewartet bis der RC bündig aufliegt?

alles schon gesagt: :)

also auf der alu-ritzel seite ist die lehre komplett durchgefallen. auf der stahl-ritzel seite waren noch ca 1-1,5mm frei.
in zukunft werde ich einfach beides bis ans ende fahren, (dh einfach so lange bis die kette nicht mehr gut schaltet bzw der antrieb zu laut wird) weil es eigentlich die günstigere variante ist.
 
habe gestern mal mit meinem local dealer über das problem gesprochen. er meinte die stahl- bzw aluminium seite beziehe sich auf die kettenblätter und diesse seien in der regel ja vorwiegend aus alu. deshalb immer mit der alu seite messen.

zum thema regelmäßig austauschen oder alles zu ende fahren meinte er - auf rennrad bezogen (ca-angabe): er würde 6000km fahren, dann kette tauschen, dann wieder 6000km, wieder neue kette und dann alles total zu ende fahren.
im mtb gebrauch würden sich die km angaben wohl um ca die hälfte verringern.
 
Soviel ich weis bezieht sich die Materialangabe auf die Ritzel. Vll. hat ja noch jemand den "Beipackzettel" und kann uns aufklären.

Zu deiner Kette. Da Ketten sich anscheinend am Anfang schnell dehnen(Oberflächen passen sich an), dann lange Zeit kaum und dann wieder sehr schnell haben Rohloff und Campa die Kettenglieder kürzer(2/100 glaube ich) gemacht. Die Ketten müssen auch auf komplett neuem Packet erst eingefahren werden damit sie optimal laufen. Deshalb neigen die bei einer abgefahrenen Kassette mehr zum springen.

Der Rohloff-Kaliber ist für HG-Ritzel gemacht(sie wurden auch schon mal verlängert, da man die Ketten auf HG-Ritzeln länger fahren kann als auf den älteren UG-Ritzeln). Deswegen ist es vll. bei Campa-Kassetten und Ritzeln ratsam vorher zu tauschen(nur meine Vermutung). Ich richte mich uch nach der A-Seite. Wenn die Seite einsinkt tut sie das mit Der s-Seite sehr kurze Zeit später auch.

Du hättest versuchen können auf deiner alten Campa-Kassette eine Shimano-Kette zu fahren.
 
Hallo

Die Erfahrung zeigt wenn die 0,1mm Seite durch die Kette fällt sei es Alu oder von mir aus auch Stahl dann sollte alles neu drauf.

MFG
 
Also wenn ich hier mal wieder seit langem vorbeischaue,kann man auch mal ein bisschen meckern.
In meinen Augen ist diese rohloff Messlehre absolut fürn Hintern und absolute Geldverschwendung. Bei 2 von 5 Neuketten meinte diese nämlich bereits im Neuzustand Verschleiss anzeigen zu müssen. Seitdem(ok,das wär jetzt übertrieben nur deswegen zu sagen) fahre ich Singelspeed mit 42-14 und 28"(kein schwuler Rennradler,keine Sorge;));wende ab und zu das Ritzel und fahre schon locker 5000km damit. Wenns springt,dann wird eben das Ritzel und das 105er kettenblatt getauscht(um die 25€ zusammen).

Jetzt denkt ihr euch was das denn mit dem Thema zu tun haben soll, aber
analog dazu mache das mittlerweile auch bei meinen restlichen Rädern,die noch schaltbar sind. Niemand kann mir erzählen,dass es billiger(bei normalsterblicher Austattung aka deore(lx)) ist ,ständig alles zu wechslen,weil vermeintlich der Messlehre nach der Kollaps sämtlicher Antriebsteile bevorsteht.
Bezüglich dieser Messlehre ist auch noch hervor zu heben,dass die Rohloff Messlehre für die Ritzel ebenso Geldverschwendung ist,da diese auch viel zu früh ausschlägt-und man von dem Geld von den beiden Instrumenten ein Verschleissset bekommt.

Auf Kritik gefasst und mit Grüssen david
 
Also wenn ich hier mal wieder seit langem vorbeischaue,kann man auch mal ein bisschen meckern.
In meinen Augen ist diese rohloff Messlehre absolut fürn Hintern und absolute Geldverschwendung. Bei 2 von 5 Neuketten meinte diese nämlich bereits im Neuzustand Verschleiss anzeigen zu müssen. Seitdem(ok,das wär jetzt übertrieben nur deswegen zu sagen) fahre ich Singelspeed mit 42-14 und 28"(kein schwuler Rennradler,keine Sorge;));wende ab und zu das Ritzel und fahre schon locker 5000km damit. Wenns springt,dann wird eben das Ritzel und das 105er kettenblatt getauscht(um die 25€ zusammen).

Auf Kritik gefasst und mit Grüssen david

Wieviele Glieder hast du da gemessen, das du sagen kannst das 5 Ketten Defekt sind :confused:

Das es Fertigungstoleranzen gibt sollte jeden bewusst sein.

Ich habe mit den Caliber nur Positive Erfahrungen, klar könnte man es mit den Messschieber messen aber der Caliber tut es auch. :D
 
Soviel ich weis bezieht sich die Materialangabe auf die Ritzel. Vll. hat ja noch jemand den "Beipackzettel" und kann uns aufklären.

als auf dem beibackzettel ist von "stahl" bzw "aluminiumritzel" die rede. auf der pdf-datei auf der rohloff hp ebenfalls.
allerdings denke ich, dass sich da rohloff vielleicht etwas ungenau ausgedrückt hat und evt. die kettenblätter meint. denn alukassetten fahren sooo wenige, kann mir nicht vorstellen, dass sie sich da drauf beziehen.


Du hättest versuchen können auf deiner alten Campa-Kassette eine Shimano-Kette zu fahren.

ja habe ich mir dann auch gedacht, dass ich die alte kassette lieber hätte mitnehmen sollen als vom mechaniker in die tonne werfen zu lassen.

Jetzt denkt ihr euch was das denn mit dem Thema zu tun haben soll, aber
analog dazu mache das mittlerweile auch bei meinen restlichen Rädern,die noch schaltbar sind. Niemand kann mir erzählen,dass es billiger(bei normalsterblicher Austattung aka deore(lx)) ist ,ständig alles zu wechslen,weil vermeintlich der Messlehre nach der Kollaps sämtlicher Antriebsteile bevorsteht.

ich verstehe nicht so ganz was du sagen willst...:confused:
im grunde gibt es 2 möglichkeiten: entweder man wechselt die ketten sehr zeitig & regelmäßig und dann das ritzel erst beim 2., 3. oder 4. kettenwechsel ODER man fährt ritzel, kette und mittleres/kleines kettenblatt bis auf null runter.
wobei ich mich in zukunft wahrscheinlich für letzteres entscheide weil es mir günstiger vorkommt.
ums an meinem bsp zu verdeutlichen:
kette record, ritzel centaur, kl kettenblatt: ich habs nach 11000km alles getauscht. schätzungsweise hätte es wohl bis 15000 noch funktioniert. = 35+70+22=127Euro
tauscht man jetzt regelmäßig die kette (also alle 5000km) ist das ritzel und das kl. kettenblatt nach 15000km wohl trotzdem auch fällig. also: 3ketten, ritzel, kleines kettenblatt: 3*35+70+22=197
klar?:)

ober anders gesagt: bei methode 1 hab ich auf 15000km halt 2 ketten mehr verschleiß
 
Bei 2 von 5 Neuketten meinte diese nämlich bereits im Neuzustand Verschleiss anzeigen zu müssen.

Wenn du eine aufwendigere Verschleisslehre benutzen würdest, wüsstest du, daß es Unterschiede zwischen den versch. Herstellern gibt. Ein Freund von mir hat im Laden diverse Shimanoketten gemessen, die waren alle im Neuzustand schon zu lang. Die Lehre hat recht.
Wenn du SS ohne Kettenspanner fährst, kann dir der ganze Kram sowieso egal sein, solange die Kettenspannung OK ist springt so gut wie nichts über.

Ob man jetzt bei Schaltungsrädern Geld spart hängt wohl auch davon ab was man fährt. Wenn du eine Campavolltitankassette fährst wirst du dich hüten den mit der ersten Kette runter zu nudeln. Wenn du ein Baumarktrad für 199,-€ fährts lohnt es sich eher nicht. Dazwischen dürfte alles drin sein.

denn alukassetten fahren sooo wenige
Die Lehre kommt aus einer Zeit in der viele noch Schraubkränze gefahren sind. Da waren bei Rennen Alu-Kränze nicht unüblich.
 
Also wenn ich hier mal wieder seit langem vorbeischaue,kann man auch mal ein bisschen meckern.
In meinen Augen ist diese rohloff Messlehre absolut fürn Hintern und absolute Geldverschwendung. Bei 2 von 5 Neuketten meinte diese nämlich bereits im Neuzustand Verschleiss anzeigen zu müssen. Seitdem(ok,das wär jetzt übertrieben nur deswegen zu sagen) fahre ich Singelspeed mit 42-14 und 28"(kein schwuler Rennradler,keine Sorge;));wende ab und zu das Ritzel und fahre schon locker 5000km damit. Wenns springt,dann wird eben das Ritzel und das 105er kettenblatt getauscht(um die 25€ zusammen).

Jetzt denkt ihr euch was das denn mit dem Thema zu tun haben soll, aber
analog dazu mache das mittlerweile auch bei meinen restlichen Rädern,die noch schaltbar sind. Niemand kann mir erzählen,dass es billiger(bei normalsterblicher Austattung aka deore(lx)) ist ,ständig alles zu wechslen,weil vermeintlich der Messlehre nach der Kollaps sämtlicher Antriebsteile bevorsteht.
Bezüglich dieser Messlehre ist auch noch hervor zu heben,dass die Rohloff Messlehre für die Ritzel ebenso Geldverschwendung ist,da diese auch viel zu früh ausschlägt-und man von dem Geld von den beiden Instrumenten ein Verschleissset bekommt.

Auf Kritik gefasst und mit Grüssen david


So einen scheis$ hab ich schon lang nicht mehr gehört.
Diese Lehren sind gemacht um optimale Funktion sicherzustellen, nicht um Geld zu sparen.

Es steht jedem frei sich entsprechend seiner Bedürtnisse zu entscheiden.
 
Zurück