Ist der XKing von Conti ein Schlauchkiller ????

Tut es auch nicht, wenn der Schlauch ein Loch hat pfeift die Luft raus. Ein Latex ist extrem dehnbar und daher bekommt ein Latexschlauch nicht so leicht ein Loch, wenn ein Fremdkörper den Mantel durchsticht bzw. er wird bei einem Durchschlag nicht so leicht zerquetscht.
 
Moin !

Hat denn jemand mit Contis in Black Chili Compound Ausführung ebenfalls das Problem mit rutschenden Reifen, oder kann man sich darauf verlassen, daß die auf der Felge "stehen"?

Ich habe hier einen Satz X-King Contis (Made in India, OEM-Ware), mit deren Fahrverhalten ich gut klarkomme, aber denen ist das Rutschen auf der Felge (Mavic) nicht abzugewöhnen.

Gruß
Sam
 
Versuche es doch mal mit den empfohlenen 3,5 bar Druck.
Dann sollte das Problem weg sein.
Motorrad-Geländefahrer, die auch geringen Druck fahren, verschrauben nicht aus Versehen ihre Reifen mit der Flege.
Was vielleicht helfen kann: Nach der Reifenmontage mal eine Woche warten, bevor Du in die Eisen greifst.
Das ist beim Auto doch das selbe, wenn man direkt nach der Reifenmontage richtig Gummi gibt oder Vollbremsungen macht, dann dreht sich die Decke auf der Felge.
Für Schlauchreifen ist das tödlich.
 
Also mein X-King 2,2 RaceSport wandert trotz schmaler 19C-Felge und 1,4 bar nicht. Entweder @Ichholeuchallen hat einen schlechten Reifen erwischt oder die Felge hat ungünstige Maße.

Was vielleicht helfen kann: Nach der Reifenmontage mal eine Woche warten, bevor Du in die Eisen greifst.
Das ist beim Auto doch das selbe, wenn man direkt nach der Reifenmontage richtig Gummi gibt oder Vollbremsungen macht, dann dreht sich die Decke auf der Felge.
Ja, aber da ist es aufgrund des für die Montage verwendeten Gleitmittels. Das Zeug muß erst eintrocknen, sonst wandert der Reifen. Fahrradreifen montiert man i.d.R. ohne jedes Gleitmittel. Was soll da das warten bringen?

Man kann allenfalls bei einem neuen Reifen die Flanken mit Seifenwasser reinigen, um irgenwelche Produktionsrückstände zu entfernen.

Für Schlauchreifen ist das tödlich.
Du meinst Mantel + Schlauch. Schlauchreifen werden aufgeklebt.
 
Moin !

Ich habe jetzt mal zwei X-King in Black Chili Compound bestellt, in der Hoffnung, daß die andere Gummimischung besser auf der Felge haftet. Bei anderen Reifen auf Mavic Felgen hat es ja auch immer gehalten. Nur nähern sich die Vorgänger dem Zustand von Semislicks, eine Flanke gibt den Geist auf und das Modell ist nicht mehr auf dem Markt.

Die Reifen auf den Felgen festzuschrauben wie beim Geländemotorrad ist ja keine schlechte Idee, scheitert aber bisher daran, daß es wohl keine Quelle für entsprechende Reifenhalter gibt. (wer eine kennt: her damit).

Gruß
Sam
 
hab durch zufall mal auf diesen thread geklickt und bin froh zu sehen dass ich nicht der einzige mit dem ventilproblem bin.
Allerdings mit einem michelin Wild Grippr in 2.4 am VR. Hab auch schon das Loch entgratet, neues Felgenband,(mittlerweile den 4.Schlauch). Montiere allerdings nie mit Talkum(ich komm vom Enduro, da bin ich das irgendwie nicht gewohnt). Im Moment hälts mit einem hohen Luftdruck, ist aber keine Dauerlösung...werd wohl auch auf nen anderen Reifen wechseln müssen.
 
ich hatte noch nie ein ventilproblem mit contis. ordentlich talkum drauf und gut ist.

für die ganz montageresistenten, sind beidseitig klebende felgenbänder eine überlegung wert. zb. von foss
 
Und wieder ein (letztes?) Update:
JA! :o
Ich habe einen Ersatzreifen bekommen und nicht nur den...
es waren auch 3 nagelneue Schläuche dabei! :daumen::daumen::daumen:

Vielen Dank an die CONTI-Hotline.
Meine Kundenzufriedenheit ist wieder hergestellt.

Ich hatte ein längeres Gespräch mit CONTI:
Es gibt Fertigungs Toleranzen beim Reifen sowie auch bei den Felgen.
Da kann es schon mal sein das bei ungünstigem Zusammentreffen der Reifen rutscht.
Ich habe dann noch folgende Hinweise/Ratschläge bekommen
und auch genau so gemacht:
Die Felgen noch mal gereinigt damit alle Reste vom Talkum entfernt sind.
Neuer Schlauch und neuen Reifen montiert o h n e Talkum.
Luftdruck dann auf fast Maximum erhöht (etwas 4,2 ) und
dann den Reifen über Nacht liegen gelassen damit der Reifen sich "setzen" kann.:rolleyes:


Dann Luftdruck wieder auf 2,0 gesenkt und eingebaut.
Testfahrt !
UND...ja alles o.k. Der Reifen hält.:D

Also noch mal DANK an die Hotline von einem sehr
zufriedenen Kunden.
Volle Rehabilitation !:daumen:
 
Moin !

Hat denn jemand mit Contis in Black Chili Compound Ausführung ebenfalls das Problem mit rutschenden Reifen, oder kann man sich darauf verlassen, daß die auf der Felge "stehen"?

Ich habe hier einen Satz X-King Contis (Made in India, OEM-Ware), mit deren Fahrverhalten ich gut klarkomme, aber denen ist das Rutschen auf der Felge (Mavic) nicht abzugewöhnen.

Gruß
Sam

Moin !

So, ich beantworte meine Frage jetzt mal selbst. Inzwischen habe ich zwei K-King Protection (Black Chili Compound) gekauft und aufgezogen. Gleich danach gut 50km gefahren und da ist nach Augenschein keiner der Reifen auch nur einen Millimeter gerutscht.
Das auf derselnen Felge, auf der der OEM X-King aus indischer Fertigung bei einer recht ähnlichen Tour um mehrere Centimeter gewandert ist. Inzwischen wurde an der Felge aber auch nichts geändert. Nicht gereinigt, nichts.

Gruß
Sam
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein kleiner Tip wenn´s mal wieder pffffft ... macht...

Reifenflanken im Sitzbereich mit 80er Schmirgelleinen aufrauen, desgleichen mit der Felge, "kein" Talkum Puder!

An der Felge die Ventillochbohrung mit einem Handentgrater (wenn vorhanden) entgraten, alternativ mit der Bohrmaschine.

Alternative?

Reifen und Felge mit Bremsenreiniger reinigen, wirkt Wunder! Warum? Silikone von der Herstellung des Reifens und Silikonablagerungen auf der Felge werden restlos entfernt. Macht das den Reifen was? Nein.

Strassenreifen entwickeln sofort Grip auf der Straße, die Reifen halten auf den Felgen und wandern nicht. Was beim Straßenmopete mit 194 PS auf dem Hinterrad wirkt, funzt also auch auf Drahteselreifen :daumen:

Schläuche mit gummierten Ventilansatz einsetzen, denn diese sind flexibler als geschraubte Versionen.

Ansonsten wie Conti schreibt, LD auf max, eine Nacht warten, dann LD wie man mag. Habe noch nie einen Ventilabriss gehabt. Auch nicht bei 0,9 Bar auf dem Hinterrad bei meiner alten BETA Trial Maschine...
 
Bei mir hat der Reifenwanderer jetzt auch mal heftig zugeschlagen. Ventil stand nach einigen Kilometern total schräg. Hab den Schlauch dann immer mal raus genommen und neu eingelegt. Half alles nix.

Lag am Felgenband, das rutschte schon bei kleinster Berührung um die Felge. Habe das Felgenband mit einer Lage Tesakrepp unterfüttert. Felgenband rutscht jetzt nicht mehr und alles ok jetzt.

Aber schon komisch, der 2,2er Conti MK II hielt aber nicht der Conti 2,4er X-King.
 
Zurück