Ist die Fahrradklingel out?

@ dkc-live
Sorry - dachte ich werde schon wieder *angemacht* :(

Ich habe mir gestern auch ne Mini-Klingel ans Rad gemacht. *kotz*
...aber unterhalb vom Lenker...

Das freundliche *Hallo* reicht wie ihr bereits sagtet, nicht mehr aus.
Besonders die älteren ignorieren das gerne ! Aber nicht weil sie es nicht hören......sondern aus Trotz oder Verbissenheit !
Naja - hoffe nun wird alles besser. *lach*
 
Heute wahr Sie mal wieder leer als Ich Sie gebraucht hätte, also so mit 0,5 Liter Standartflasche kann das echt nicht weiter gehn ........
Kann doch nicht angehn das Ich Links abbiegen will auf Fahrbahn bin richtig eingeordnet nachdem Ich nach Schulterblick den Streifen gewechselt hab und Mich dann von hinten einer anhupt mit seinem M3 weil Ich nicht weg komm bei Gegenverkehr und der als Gradeausfahrer zu blöd ist Rechts vorbei zu fahren ^^
 
fahr ich immer langsam hinter den leuten her und räusper mich, dann gehn die schon weg ;)

genau so :daumen:

einfach dicht auffahren, dann merken die im augenwinkel das da was hinten ist und schwupps springen die zur seite. und wenn sie es nicht merken, schalten, mit der bremse spielen, dann merken die schon was. auf wald- / schotterweg geht das eh alles von alleine durch die fahrgeräusche
 
Also mal ehrlich,

ich habe so eine kleine, fiese Klingel, die reicht wirklich immer aus. Ein kräftiges "blimmmmmm" und jeder weiss, das jemand mit dem Fahrrad kommt.

Klar, Spass macht so eine ordentliche Tröte schon:D . Mit vielleich 12 Jahren hatte ich eine Autohupe samt ordentlichen Säureakku (welcher neben Licht auch noch ein CB-Funkgerät mit 2,70m-Strahler und 100W-Endstufe versorgt hat) an meinem 3Gang-Rad montiert. Nur bin ich eben keine 12 mehr...

Gruss
Thomas
 
Also mal ehrlich,

ich habe so eine kleine, fiese Klingel, die reicht wirklich immer aus. Ein kräftiges "blimmmmmm" und jeder weiss, das jemand mit dem Fahrrad kommt.

Wirklich effektiv? Welcher Hersteller?
Bin auch auf der Suche, bis jetzt hat es am besten gewirkt, laut schreiend bis auf 2 m aufzufahren und dann die Vorderbremse zu. Oder hinten kurz anbremsen, aber ich will mir nicht nach 2 Monaten nen neuen Reifen kaufen. Da ist ne Klingel billiger.

gruß
 
Die Billy war bisher immer laut genug, besonders bei "Mehrfach-BING".
Ich finde, es muss aber schon das Original sein. Die Nachbauten sind bei weitem nicht so laut, und vor allem nicht so robust.

Wenn's nicht reicht: Charly

Viel Spaß damit :daumen:
 
Die Billy war bisher immer laut genug, besonders bei "Mehrfach-BING".

Genau die hab ich auch. Also ich fahr in der Radl-Stadt Bamberg und brauch die Klingel eigentlich äußerst selten. Meistens aufm Radweg Sonntag Nachmittag, wenn wieder die halbe Umgebung einen Familienausflug macht... :p :D

Ich bin auch net gerade langsam unterwegs. Auf passende "Rufweite" ranfahren, Hebel spannen, *diiiiiiiiiiiingggggggggggggg*, die Leute gehen zur Seite, fertig. :cool:
Im Stadtgebiet selber isses eigentlich wurscht, weil breite Kombi-Wege und aller furzlang muß man eh wegen den Ampeln anhalten... :p


Manuel
 
Die Billy hab ich auch. Mein Problem ist, ich fahre jeden Tag mt dem Rad ur Arbeit und bei Regen mit ein paar Tropfen auf der Glocke ist die auf einmal Stumm. Dann müssen wieder die Stimmbänder leiden.
Die Airrzound hatte ich auch mal, die ist dann leider zu schnell kaputt gegangen, und im Stadtverkehr dann von den Griffen zum Tröten zur Lenkermitte umzugreifen war auf die Dauer dann auch zu unpraktisch, nicht schnell genug bzw. gefährlich. Habe sie dann zurückgegeben ( Gewährleistung ) und fahre jetzt ein bischen langsamer. Wünsche mir aber abundzu etwas wie die Airzound oder meine alte Radlaufklingel.
Das Problem der Radlaufklingel war, daß sie Leute sich nach der Straßenbahn umgesehen haben und nicht auf Gefahren auf dem Radweg hinter ihnen.

Gruß Uli
 
Genau die hab ich auch. Also ich fahr in der Radl-Stadt Bamberg und brauch die Klingel eigentlich äußerst selten. Meistens aufm Radweg Sonntag Nachmittag, wenn wieder die halbe Umgebung einen Familienausflug macht... :p :D

Ich bin auch net gerade langsam unterwegs. Auf passende "Rufweite" ranfahren, Hebel spannen, *diiiiiiiiiiiingggggggggggggg*, die Leute gehen zur Seite, fertig. :cool:
Im Stadtgebiet selber isses eigentlich wurscht, weil breite Kombi-Wege und aller furzlang muß man eh wegen den Ampeln anhalten... :p


Manuel

Auf dem Radweg kommt man damit schon sehr weit, ist echt fies laut, aber in einem A6 hörst Du davon nichts mehr, selbst, wenn der steht und das Radio aus ist:(
Habe mir nach vielen Jahren gestern wieder eine Airzound geholt, weil der Schlauch kürzlich porös geworden ist. In Frankfurt oder Mainz mag ich die nimmer missen:daumen:
Kommt halt immer drauf an, wo man zumeist fährt, am MTB reicht eine Billy bei weitem!

Der Nikolauzi
 
Die Billy hab ich auch. Mein Problem ist, ich fahre jeden Tag mt dem Rad ur Arbeit und bei Regen mit ein paar Tropfen auf der Glocke ist die auf einmal Stumm. Dann müssen wieder die Stimmbänder leiden.

Ein bisher unbeschriebenes Phänomen, aber mir nicht unbekannt.
Bei richtigem Starkregen waren immer leichte Klingelgeräusche zu hören, die mich stark irritierten. Es waren schlicht Wassertropfen, die vom Helmvisier auf das Glöckchen tropften.
Vom unaufdringlichen Klang her sonst die optimale Schönwetterklingel.
Bei Regen ist zum Glück weniger los.
 
Also mal ehrlich,

ich habe so eine kleine, fiese Klingel, die reicht wirklich immer aus. Ein kräftiges "blimmmmmm" und jeder weiss, das jemand mit dem Fahrrad kommt.

Klar, Spass macht so eine ordentliche Tröte schon:D . Mit vielleich 12 Jahren hatte ich eine Autohupe samt ordentlichen Säureakku (welcher neben Licht auch noch ein CB-Funkgerät mit 2,70m-Strahler und 100W-Endstufe versorgt hat) an meinem 3Gang-Rad montiert. Nur bin ich eben keine 12 mehr...

Gruss
Thomas

Gibts davon ein Bild? So wie angehängt?

Jürgen
 

Anhänge

Charly: imho eine Fehlkonstruktion. Nur ein Pling, wie so oft. Zu klein ist sie auch :D (für ein Stadtrad).
Ich brauche wenigstens drei laute Plings um sicher wahrgenommen zu werden. nicht nur einmal. Mit einem Pling erreicht man eher daß sich die Fußgänger zum Radweg drehen und schauen ob sie etwas gehört haben. Dann kann man auch gleich die Bremse quietschen lassen.
Die Stahlglocke http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=2675 ist nur zu billig gemacht (2,75E), das restliche Roseangebot reicht nur um die StVZO zu erfüllen.
 
Inzwischen gibt mehr interessante elektrische Fahrradhupen:

140-oblique-500x500.jpg

http://www.thehornit.de/product/hornit-db140
http://www.amazon.de/The-Hornit-extrem-laute-Fahrradhorn/dp/B006TDEV20/



ViewImage.aspx

Rockbros CS51 - eBay
Rockbros Cycling Cycle Horns Bike Bicycle Extremely Seriously Loud Sound Alarm Bell - Aliexpress.com




bicycle electric horn on Aliexpress.com
Bicycle Super Loudly Electric Speakers Bell Ring Horn 100 Db + 18650 Lithium Battery - DHgate
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss ja immer mehr feststellen, dass handelsübliche Fahrradklingeln nicht mehr den Platz schaffen den sie sollten. Denn grad die Kids von heute haben ihren Kopfhörer am/im Ohr und die alten schalten im Strassenverkehr ihr Hörgerät ab.

Idee ist jene, dass man statt der Klingel sich akustische Signalgeber besorgt die zwischen 85 und 110db gehen. (ein Beispiel von vielen)

Reicht das um den Musikjunkie dazu zu bewegen den Radweg zu verlassen und ebenso die sturen Gehörlosen?
Hat da schon jemand Erfahrung mit gesammelt?

Dein Link funzt nütt, Kollega.
 
Vielleicht sollte der Thread-Schreiber sich mal ne etwas lautere Klingel zulegen. Ich hab eine von Cateye die macht zwar auch nur 1 mal Ping aber ---> Vorteil, das ding ist laut! Ich fahre jetzt seit über 1 Jahr aktiv Rad und bisher gabs wirklich kaum Momente wo man mich nicht wahrgenommen hat wenn ich von hinten angebraust kam. Selbst wenn jemand stöpsel im Ohr hat bin ich halt nahe genug an ihn herangefahren und hab dann einmal geklingelt. Das reicht um jeden kopfhörer zu durchbrechen. Wenn alle Stricke reissen, weiche ich halt mal kurz auf die Strasse aus. Aber normalerweise fahe ich da ja auch. Oder aufm Radweg.

Das ist diese:
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=13304;page=1;menu=1000,5,126;mid=40;pgc=0

Ja, die ist so laut, daß jeder Autofahrer reagiert. Die Klingel funktioniert. Find ich besser als 'ne Hupe, wer rechnet da mit 'nem Radler als Schallemittend?

Sie funktioniert, weil die Feder nicht die Halterung für den Klöppel ist, wie bei Billy o.ä., sondern diesen über ein Gelenk zieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück