ist die xtr-nabe laut?

Sie ist tatsächlich sehr leise, das Freilaufgeräusch ist jedoch nicht gleichbleibend, es klingt eher nach rrrrrrrrr rrrrrrrrrr rrrrrrrrr. Ist wohl kein Fehler da ich das jetzt schon des öfteren gehört habe. Man gewöhnt sich dran.
 
die shimanos sind alle eher von der leisen sorte, die XTR, so meine ich ist die leiseste der familie.

wenn du eine laute, satt knatternde naben haben willst, dann kann ich die hope pro 2 empfehlen.

wenns leicht sein soll vllt auch tune, die klackert mit gleicher frequenz aber ewtas heller, mechanischer.

wenn du was böse surrendes haben willst - chris king. so schwer wie hope, so teuer wie tune aber besser verarbeitet als beide zusammen.

felix
 
Wo hier gerade einige sind die die XTR-HR-Nabe kennen - wie belastbar ist die denn, so für mit dem Rad bergab zu fahren, und auch ein Sprüngchen zu wagen? Bedenken?
 
Ich fahre die 960 an einem HS-33-LRS. Kann mir nicht vorstellen, daß es funktional was besseres gäbe. Vielleicht gibst was leichteres u. Optik ist ja auch Geschmacksache.
Fahre alles mögliche an Terrain u. zwar das ganze Jahr durch, auch im Winter - täglich. Läuft seidenweich wie am ersten Tag.

Ja, ist leise. Ja, würde ich immer wieder fahre. XTR halt.
 
also die 240s ist schon deutlich lauter als die xtr.
die xtr ist schön leise hat aber deses rrrrrr rrrrrrr rrrrrrrr phänomähn


mein lrs besteht aus xtr nabe mit nope atmosphare xc felge der satz nicht ganz 1500g mit dem stelle ich alles an springen downhill einfach alles.
ich hatte erst etwas sorgen weil er so filigran ausschaut aber das zeug hält super
 
einfach nur die zahnscheiben am rand mit guten fett schmieren und dann nochmal ordentlich mit nicht zu flüssigen synth. motorenöl befüllen, dabei nicht zimperlich sein.
die nabe bleibt bei dieser art von schmierung weiterhin gut hörbar und die schmiereigenschaften bleiben über monate hinweg gewährleistet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo hier gerade einige sind die die XTR-HR-Nabe kennen - wie belastbar ist die denn, so für mit dem Rad bergab zu fahren, und auch ein Sprüngchen zu wagen? Bedenken?

Die XTR wird unterschätzt. Eine, im Vergleich zu Haltbarkeit und Gewicht, sehr preiswerte Nabe.
Meine XTR von 1995 oder so hat mittlerweile 35.000km aufm Buckel, die aktuelle ist seit ca. 8.000 im 301er verbaut und durfte einige Extremtouren
mitmachen. Sprünge und Downhill, sind meiner Meinung nach kein Problem.
Zumindestens kenne ich keinen dessen Nabe gebrochen oder Flansche ausgerissen sind.
Das die Teile "nur" Konuslager haben ist kein Nachteil. Im Gegenteil, für doese Anwendung ist dies eigentlich das ideale Lager.
Einzig die Abdichtung könnte besser sein, aber was solls, alle 5.000km oder so mal kurz nachfetten sollte kein Problem sein.
 
meine XTR macht mittlerweile nach ca. 400km ein durchgängiges sehr leises rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr.

Davor ebenfalls das rrrrrrrrr rrrrrrrrr rrrrrrrr Phänomen..
 
@Club64: das klingt gut, scheint ja ein belastbares Teil zu sein.

Habe in den Bewertungen bei CRC einen Bericht gelesen von einem Kollegen, der die 5 Jahre beim Trial eingesetzt hat.

Jetzt habe ich gesehen, dass es zwei XTR HR-Naben gibt: M965 und M975. Gibt es signifikante Unterschiede zwischen den beiden? Ist eine davon vorzuziehen?
 
965 ist von 2005-2006

975 ist 2007 bis aktuell

die neue ist leichter und hat ein anderes design.
von der konstruktion, lagerung und dichtung nehmen sie sich wohl nicht so viel.

felix
 
Danke!

Naja,
ich lerns noch erstmal selber zu schauen, bevor ich wild in die Runde frage.
Die alte hat (wenn ich die Explosionszeichnung richtig deute) eine durchgehende 10mm Achse, und ist auf 2x 8Stk 1/4" Kugeln gelagert, die neue hat eine stärkere Achse und ist auf 2x 11Stk 3/16" Kugeln gelagert. Das ist wohl die berüchtigte 14mm oversize-Achse.

Angeblich soll der Freilauf verbessert worden sein, hat jemand etwas bemerkt?

Leider finde ich keine Angaben zur Flanschgeometrie der 975M, nur für die alte hat Shim. die Angaben auf der homepage.
 
Zurück