it tublesskitmavic crossmax srl m und normale reifen?A

kiffer

michi
Registriert
10. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
südtirol
Alles um dieses thema.geht das?
da würde man schon ein wenig gewicht sparen
fährt dass jemand ein ähnliches system(immer mit ust laufrädern)?
mfg michael
 
ja,aber muss man da nicht so ein felgenband/gummi reinkleben?
mfg michael

nein, die felge ist ja luftdicht, da brauchts nicht sum abzudichten. ABER normale reifen können schwierig sein beim aufpumpen. da hilft der Eclipse "UST-kit" wo man eine art schaumstoff band in das felgenbett der UST felgen klebt. das reduziert das luftvolumen und erleichtert die montage von normnalen reifen erheblich.
 

Anhänge

  • USTkit-installiert.JPG
    USTkit-installiert.JPG
    42 KB · Aufrufe: 48
also ich fahre mit maxxis larsen tt faltreifen, nehm die dichtsuppe von eclipse easy tubelles, ich mach aber keinen solchen ust kit rein, dafür streiche ich auf die flanken des reifens ein dichtungsmasse auf, kommt von tipptop und heist bedseeler oder so irgendwie, da springt der reifen auf wie ein tubelles, ohne probs und halten tuts super, bin so die bikeextrem gefahren, 12 stundenrennen undundund...
 
hab ich das richtig verstanden du fährst den Larsen Faltreifen ohne Schlauch, also nur Dichtmilch und den Flanken(dicht)kleber von TIPTOP.?

Schon mal ohne das TIPTOP nur mit Dichtmilch versucht? Würde dann der Reifen aus dem Felgenbett rutschen?

ich hab noch nie irgendetwas an den flanken gebraucht! auch keine seife oder anderes zeugs. das ist alles ne riesen-sauerei und brauchts bei den richtigen, passenden kits nicht.

der reifen hält auf der UST-felge genauso wie ein UST reifen auch.

das foto unten ist glaub ich noch ein original von Stan himself als wir noch im engen kontakt miteinander am tubelesskit-system gearbeitet haben. er machte es immer mit seifenlauge, ich glaube auch heute noch...:lol: das kanns ja nicht sein!!
 

Anhänge

  • stan-sauerei.jpg
    stan-sauerei.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 71
jep, richtig verstanden, ohne schlauch, halten sicher 100 % dicht und ja habs auch schon ohne dem zeug versucht, hält auch und verrutscht nicht. es ist nur wegen dem montieren und anfänlich dichtet es so schneller und es ist auch nicht so ne sauerei wie auf nino's bild =)
 
nein, die felge ist ja luftdicht, da brauchts nicht sum abzudichten. ABER normale reifen können schwierig sein beim aufpumpen. da hilft der Eclipse "UST-kit" wo man eine art schaumstoff band in das felgenbett der UST felgen klebt. das reduziert das luftvolumen und erleichtert die montage von normnalen reifen erheblich.


ich fahr zwar keine suppe (nach dem einen vergeblichen test... selbsgemachte suppe von meiner oma schmeckt nämlich besser! kann das sicher behaupten...) aber muss sie ab und zu montieren.

was fürn ding is das genau? aber vorallem: was kosts und was wiegts?
 
Hallo,
und was macht Ihr, wenn Ihr einen Platten habt??
Grüße, Peter

hatte mit der milch und normalen faltreifen noch nie einen platten - kleine löcher werden ja selbstst. abgedichtet. da kommt ja nur ne winzige wolke raus und gut is.

lediglich bei einem schlitzer hatte ich mal nen platten - gut 3 cm die seitenwand aufgeschnitten. hatte einen schlauch mit. ist bisl ne sauerei, wenn man den reifen dann runterzieht, aber nicht schlimmer als ein schlammloch. jedoch ist in solch einem fall auch mit einem schlauch (latex) schluss, denn da hatte ich dann ein riesen ei am reifen raushängen - naja, heim bin ich dann noch ganz sachte gekommen.

wirklich top sache mit der milch :daumen:
 
Oh das hört sich ja Interessant an. Da geht ja wieder was vom Gewicht her :lol:
Was ist denn dann der Unterschied genau zwischen UST und normalen Reifen? Besteht da nicht ein Risiko wenn man nur normale Reifen montiert mit Milch?
Kann ich dann auch bedenkenlos meine Speed King Supersonic´s mit Milch montieren?
 
Oh das hört sich ja Interessant an. Da geht ja wieder was vom Gewicht her :lol:
Was ist denn dann der Unterschied genau zwischen UST und normalen Reifen? Besteht da nicht ein Risiko wenn man nur normale Reifen montiert mit Milch?
Kann ich dann auch bedenkenlos meine Speed King Supersonic´s mit Milch montieren?

UST reifen sind dicker.also stabiler aufgebaut da die ja luftdicht sein SOLLTEN (sind die meisten aber nicht).

normale reifen haben daher logischerweise meist dünnere seitenwände...deinen dünneren aufbau und sind deshalb leichter. die milch sorgt für die dichtheit. ansonsten kein unterschied.

die speedkings kannst du bedenkenlos montieren ABER ich wiederhole nochmal: gewisse leichtbaureifen sind selbts mit kompressor schweirig montiert zu bekommen. der Eclipse "UST-kit" ist da ne grosse hilfe und einen kompressor brauchst du in 95% der fälle auch.

gruss
nino
 
Oh das hört sich ja Interessant an. Da geht ja wieder was vom Gewicht her :lol:
Was ist denn dann der Unterschied genau zwischen UST und normalen Reifen? Besteht da nicht ein Risiko wenn man nur normale Reifen montiert mit Milch?
Kann ich dann auch bedenkenlos meine Speed King Supersonic´s mit Milch montieren?

habe mal nur zum spaß geschaut, wie lange die luft hält, wenn man einfach einen normalen faltreifen ohne irgendwas auf die ust felge draufzieht und aufpumpt. fazit: wenn er einmal in der felge eingeklickt ist, dann hält die luft erstaunlich lange.

klar, nicht fürs fahren geeignet :p
nach ca. 10 minuten ist die luft soweit raus, dass der reifen schlabberig wird.
es drückt eben die luft aus der seitenwand raus. sieht man schön, wenn man bisl spucke oder wasser draufgibt.

aber mit milch richtig gut. nur wenn man rennen fährt brauch man unbedingt noch einen zusätzlichen lrs damit man z.b. auch kurzfristig noch andere reifen fahren kann ;)
 
@ Nino Wie Stark Muss Denn So Ein Kompressor Sein?
je nachdem genügt ein kleiner aus dem baumarkt aber im prinzip je gösser je besser. grad leichtbaureifen brauchen einfach VIEL luft um mal halt an der felge zu finden und da brauchts schon nen ordentlichen kessel.

und beim aufpumpen am besten den ventileinsatz rausnehmen! das erhöht den luftdurchsatz. ich machs mit der spitze einer luftpistole. siehe bild!
 

Anhänge

  • TIP-pistole.jpg
    TIP-pistole.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 28
genau, mit kompressor funzts am besten, hatte bisher noch keine proleme einen reifen raufzubekommen, wenn der kompressor voll aufgeladen ist, funkts am besten, da kommt mehr luft auf einmal, so wie es nino schon gesagt hat. aber es funkt auch mit einer standpumpe, da brauch es halt ein geschicktes händchen.
hatte noch nie einen blatten und fahre seit 2 jahren so und gewicht kann man auch mächtig sparen, beim larsen sinds glaub ich pro reifen 250-300 g, man muss natürlich noch die milch dazuzählen welche max. um 160 g für beide reifen ausmacht. top sache einfach
 
Zurück