tiroler1973
Menschenfresser
Bike einfahren und danach auf die Reise gehen wenn alles passt. Dass die Bremsen nach dem Einfahren von "selber" kaputt werden: 0,01%.
Die Dinger hört man mittlerweile nicht einmal mehr die höchsten Berge hinunter singen. Bei normaler Benutzung wird da nichts hin. Wenn es blöd umfällt und beschissen aufschlägt ja, dann schon, aber ein bisserl aufpassen wird schon machbar sein. Tragischer wäre es im Flugzeug oder bei einem Transport, wo den Transporteuren alles egal ist. Nur das hast du eh nicht vor. Bei solchen Pfeifen kann alles hin werden.
So ne Rentnerstrecke beeindruckt die Bremsen nicht sonderlich. Ich habe zwar keine Scheibenbremsen, aber mein Freund hat vorn eine 180-er Scheibe, ist ein 90 Kilo Schweinebär (so wie ich
) wir fahren die Woche so um die 4500 hm und der hat seit 1500 km kein Problem.
... wenn es dieses Rad ist, dann sehe ich die angeblich schwachen Teile nicht.
Die Dinger hört man mittlerweile nicht einmal mehr die höchsten Berge hinunter singen. Bei normaler Benutzung wird da nichts hin. Wenn es blöd umfällt und beschissen aufschlägt ja, dann schon, aber ein bisserl aufpassen wird schon machbar sein. Tragischer wäre es im Flugzeug oder bei einem Transport, wo den Transporteuren alles egal ist. Nur das hast du eh nicht vor. Bei solchen Pfeifen kann alles hin werden.
So ne Rentnerstrecke beeindruckt die Bremsen nicht sonderlich. Ich habe zwar keine Scheibenbremsen, aber mein Freund hat vorn eine 180-er Scheibe, ist ein 90 Kilo Schweinebär (so wie ich

... wenn es dieses Rad ist, dann sehe ich die angeblich schwachen Teile nicht.
Zuletzt bearbeitet: