Jede MTB Felge - mit 2,35 Bereifung möglich?

Bullet83

Offroad-Biker
Registriert
24. Februar 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Soest
Hallo,

ich bin gerade mit dem Wiederaufbau eines Dirt beschäftigt. Dabei steht auch der Austausch des hinteren Laufrads auf dem Plan.
Ich möchte dort weiterhin 26x2,35 Bereifung fahren.
Meine Frage:

Muss ich auf bestimmte Felgenangaben achten oder fassen alle 26" MTB Felgen diese Reifengröße?


Gruss
Bullet ;-)
 
Draufpassen tut die auch auf 17mm innen, aber fahren tut sichs sehr bescheiden.

Schwalbe 2.35 sollten schon mindestens ne Felge mit 25mm Innenweite bekommen, wobei 23mm mit etwas mehr Luft sicher gehen, und 30mm ideal sind. 19mm sind zuwenig.

Maxxis ist in 2.3 was schmaler, entsprechend kann die Felge auch schmaler ausfallen.
 
Da du beim Dirt eh relativ viel Druck fährst kann dir die Felgenbreite ziemlich egal sein. Einen wirklichen Unterschied wirst du nicht merken. Durchchläge wirst du bei Dirt typischem Druck ( Ich fahre ca 4 bar beim Dirt und etwas mehr beim Street) sowieso nicht haben und auch keine schwimmenden Reifen.
 
Trotz des hohen Luftdrucks würde sich die Bodenhaftung und der Rollwiderstand bei einer breiteren Felge verbessern, soweit dies überhaupt gewünscht ist. Jedoch steigt gegebenenfalls auch das Gewicht.
 
Schwalbe 2.35 sollten schon mindestens ne Felge mit 25mm Innenweite bekommen, wobei 23mm mit etwas mehr Luft sicher gehen, und 30mm ideal sind. 19mm sind zuwenig.
O H M E I N G O T T ! !

ganz erhrlich: ich lieg grad quer vor lachen auf der couch!

vor 5 jahren hab ich mir einen damals "echt krassen" LRS mit einer ZTR flow felge gekauft. die hatte... 21,5mm? irgendwas um den dreh. die flow war damals u.a. auch im DH im einsatz. und da werden ja bekanntermaßen keine 2.1" schlappen gefahren. ich hatte 2.4" FA drauf. keiner hätte gesagt, ich muss auf 2.25" runter rüsten weil man "mindestens" 25mm maulweite braucht

ja, breitere felgen bieten auch vorteile. aber nein, deswegen hat die "garbel formel", dass die maulweite 50% der reifenbreite betragen muss, noch lange keine gültigkeit. oder dass man auf 19mm felgen keine 2.25" reifen fahren kann. oder für AM mindesten 25mm braucht. und anderer unsinn ebenso wenig. leute, lasst die kirche im dorf! ich komm mir grad vor wie vor drei jaren bei 29" als alles andere unfahrbar war...
 
Jo, das sehe ich auch so. 19mm Felgen mit 2,35er Schlappen gehen ohne Probleme, breiter ist etwas besser bei wenig Luftdruck und bei entsprechenden Reifen (zB. mit ausgeprägtem Squared Profile) ist auch der Grip in den Kurven besser, sofern man das Bike richtig reinwirft, was aber mangels Fahrtechnik eh die Meisten nicht beherschen.
 
leute, lasst die kirche im dorf! ich komm mir grad vor wie vor drei jaren bei 29" als alles andere unfahrbar war...

-> das trifft auch auf die sagenumwobenen 27,5 supidupi Eigenschaften zu. Die Vorteile kannte man auch schon vor 20 Jahren, nur war es zum Marketingausschlachtnurnochdasistfahrbarprozedere nich reif genug...

so, jetzt dürfen mich alle 27,5er Fahrer steinigen:aetsch:

btw. auf meinem AM sind auf na 19mm Felge auch 2,35er ab Werk drauf gewesen...und? Nix und?:D
 
ich schlag dir mal eine "Blindverkostung" mit 21mm und 25mm felgen vor. und wette, du merkst den unterschied nicht!
Ich bin verschiedene Felgen zwischen 17 und 34 mm gefahren. Unter anderem auch denselben Reifen auf 21er und 25er Felge. Um zu beurteilen, was ich merke und was nicht, bin ich also nicht auf deine Einschätzung angewiesen. Dass du den Unterschied hingegen nicht merkst, glaub ich dir auch gerne. Das ist nicht als Angriff gemeint, die Menschen sind einfach verschieden. Manch einer merkt nicht mal den Unterschied zwischen einem Freilauf mit 18- und 36-fach Verzahnung oder 0,3 bar Luftdruck mehr oder weniger im Reifen.

PS: Ich glaub ich hab von dir mal ziemlich kompetente Beiträge über Dämpfungstuning von Federgabeln gelesen. Da spürst du wahrscheinlich weitaus besser als ich, welchen Unterschied ein Klick in die eine oder andere Richtung bewirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir gar nicht vorstellen, das der Sharky das immer noch nicht geschnallt hat, worum es bei breiten Felgen geht...

Ach ja, danke für "meine" Formel :) An E = mc² komm ich wohl nicht mehr ganz ran...
 
Es geht um ein Dirtbike, da ist ein möglichst niedriger Druck mit spaddeldürren Mändeln doch gar nicht das Ziel und nur unter diesen Bedingungen haben breite Felgen erkennbare Vorteile...

Bei der Wahl der Felge (für den Einsatz), würde ich vielmehr auf die Stabilität insbesondere bei hohem Druck, als auf die Breite der Felge achten.
 
Zurück