Jekyll 800 2003 für 2500,- oder warten auf 2004??!

Registriert
19. September 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Berlin
Hihoooo,

will mir ein neues Bike zulegen, und bin vor allem an einem Fully mit Lefty interessiert. Bin schon Probegefahren - echt geil...ein tolles Tourenbike, wo man auch mal härter fahren kann.

Bin dabei auf das Jekyll800 gestossen, weil ich da positiverweise die Lefty DLR Titanium dran habe. Zudem ist eine Magura Louise verbaut...

Jekyll800 2003

Mit dem Umwerfer Deore kann ich leben, die Shifter von Deore geht auch noch. Ätzend ist allerdings die Kurbel (sieht Deore aus, steht aber nicht drauf)..die würde ich dann wahrscheinlich tauschen....

Die blutrote Farbe ist wohl gewöhnungsbedürftig: muß mir die nochmal ein 2. Mal anschauen...;-)

Listenpreis 3.300 Euro, ich würde es für 2.500 bekommen! Das ist also ein Nachlaß von über 30 %...

Das 2004er Jekyll800 kostet zwar Liste 2600 Euro, also wesentlich billiger, aber hat halt auch keine "richtige" Lefty dran, außerdem Hayes-Stopper. Dafür aber XT/LX-Kombi und den FoxDämpfer mit "ProPedal"....


Zur Zeit fahre ich ein Cannondale Killer V900 mit komplett XT, Magura Raceline, Manituo SX, Mavic 517, usw...das würde ich bei ebay für so 600 Euro wegkriegen...

Für 1900 Euro also dieses neue Bike ??!!

Oder auf das 2004er warten und mit etwas feilschen zur Saison bei 2200,- zuschlagen??!!

jekyll 800 2004

Vielleicht habt Ihr einen Tip für mich! Und bitte, keine "CD-Pöbel-Sprüche" ;-)

Grüße aus Berlin

Stahlratte
 
Hallo Stahlratte,

ich habe gerade das gleiche Problem wie Du.

Lass Dich aber von den Modellbezeichnungen der Jahre 2003
und 2004 nicht täuschen.

Das Cannondale Jekyll 700 des Jahres 2003 entspricht exakt
dem Cannondale Jekyll 800 des Jahres 2004 !

Die haben also einfach die Modellbezeichnung hoch gesetzt um
behaupten zu können Sie wären billiger als im Vorjahr.

Die einzige Verbesserung liegt in der Lefty. Das Jekyll 700 des
Jahres 2003 hatte noch die Lefty Jake, das 2004 hat jetzt die
Lefty Max die auf alle Fälle hochwertiger ist.

Außerdem solltest Du bei deinem Vergleich bedenkten, dass das
Jekyll 800 des Jahres 2003 vorn nur 100 mm Federweg hat !
Das Jekyll 800 ("700") des Jahres 2004 hat 130 mm Federweg.

Das ganze Bike ist somit viel harmonischer weil es jetzt vorn und
hinten jeweils 130mm Federweg hat.

Mit der Bremse muss ich Dir recht geben ! Die ist wohl nicht so
richtig der Hit. Da bin ich mir selber noch nicht ganz sicher ob die
was taugt.

Schau doch mal bei Radsport-Biking.de vorbei.
Da gibts das Jekyll 800 2004 umgebaut mit einer guten
Ausstattung für Euro 2.700,00.
 
Hallo

ich fahre das jekyll 800 2003, und bin super zufrieden!!!
Von unharmoisch wegen vorn 100mm und hinten 130mm kann man nichts feststellen. das fühlt sich an als müßte das so sein. ich kann das bike nur empfehlen.
habe bei mir inzwischen komplett xt verbaut, und damit ist das teil perfekt.
zu der lefty max kann ich nix sagen, außer mal einen test gelesen zu haben, aber was heißt das schon, die haben geschrieben, dass man den lock out uphill oft brauchen würde.
naja funktioniert ja schnell und gut!
aber wie gesagt, meinen meinung nach brauchst du nicht auf eine bessere gabel zu warten, denn die aktuelle ist top!!!!!
:hüpf:
ich würde jetzt zuschlagen, denn am rahmen ändert sich nix und die louise ist, wenn sie mal läuft top!

Gruß heiko
 
hi,
habe das jekyll800 2003 und auch das scalpel800 2003. ich weiss jetzt nicht, was in europa verbaut wird, aber der direkte vergleich der bremsen (magura am scalpel und shimano 525 am jekyll) sagt mir, dass ich die magure bald abbaue und wegschmeisse.

das 2004 jekyll hat vorn die lefty max, die seit diesem jahr auch gelockt werden kann. habe keine erfahrung damit, kann aber nur bestätigen, dass 100mm vorn vollkommen ok sind, vor allem, wenn du es als tourenfully nimmst. für diesen einsatzzweck ist aber das scalpel um längen besser, obwohl nur wenig federweg vorn und hinten.

das jekyll800 gibt es übrigens auch in perlweiss mit blau. das sieht me. wesentlich besser aus als das rot. aber das ist bekanntlich geschmacksache.

dirk
 
Hihooo nochmal!

Erstmal "Danke" für Eure Statements...

Ich habe mal etwas im Netz gestöbert und habe mir mal so die Preise einiger wichtiger Biketeile angesehen (Online-Shops):

Dämpfer (429,-), LockOut Dämpfer (79,-), Magura Louise (369,-), Lefty DLR (1.299,-) = +/- 2.100.- EURO !!!!

Da ist aber noch kein Rahmenpreis enthalten, außerdem fehlt der ganze Komponenten-Schnickschnack..Hinzu kommt noch nötige Montage...

Da kann man bei einem Hauspreis von nun 2400 Euro nicht meckern...



@Gassi:
Du hast recht: das 2004er Jekyll800 ist echt mies! Da müßte man schon das 900er nehmen, was dann auch wieder VK 3.300 Euro kostet. Allerdings dann mit LX/XT...



q007ike:
ich werde wohl auch je nach Laune den Serien-Deore-Mist gegen XT tauschen! Als erstes kommt ne 200er XT-Kurbel ran, billig da SellOut...

Die Serien-Kompos kann ich dann immer noch zu einem guten Kurs bei ebay versteigern. wenn man sich das mal überlegt: ein Bike für 3.300 Euro hat überwiegend Deore-Teile dran...



@nullstab:
ja, das scalpel ist schon edel, aber mit einer Lefty in noch höheren Preisregionen. Ich würde das Scalpel eher in den Racebereich einordnen, das Jekyll geht mehr Richtung Tour / leichtes Freeriding...

Mein KillerV900 ist auch ursprünglich sehr racelastig gewesen, allerdings bin ich mittlerweile immer höher mit dem Lenker gewandert (Spacer, Vorbau, DH-Lenker). Da habe ich keinen Bock mehr, ich werde es mal etwas ruhiger angehen..;-)

Das "Blutrot" muß ich mir auch nochmal genauer ansehen: war das einzige Bike noch in Größe L...

Stahlratte
 
Hallo Stahlratte,

ich habe die Jekylls der Jahrgänge 2003 und 2004 alle schon
live gesehen.
Die 2004er habe ich auf der Eurobike angeschaut.

Wenn Du Dir noch ein Modell des Jahres 2003 kaufst und es
sowieso noch auf eine XT umbaust würde ich Dir empfehlen
das Jekyll 700 zu kaufen.

Gründe:
1. Das Jekyll 700 hat die Lefty Jake mit 130mm Federweg
2. Das Jekyll 700 sieht in schwarz göttlich aus
3. Das Jekyll 800 in weinrot kann man nicht anschauen
4. Vom Vorbau her denke ich, dass das 700er der besserer
Freerider ist

Ich überlege mir gerade ob ich nicht einfach das Jekyll 700 (2003)
kaufe und vorerst mit den verbauten Komponenten fahre.

Die Kurbel usw. sind später schnell getauscht. Ich denke, das
ganze Bike selbst auf eine XT umzubauen ist relativ aufwendig !

Kennt sich vielleicht jemand mit der Hayes-Bremse aus ?
(Serie beim Jekyll 700 / 2003)
Mit welcher Magura ist Sie vergleichbar ?

Bis dann

Gassi
 
Hihooo Gassi!

Also die 130mm Federweg der 2004er "lefty max" brauche ich garnicht so, da ich mehr Touren und ein bißchen Gelände fahre. Das Scalpel käme daher zwar auch in Frage, ist mir aber eben zu racebetont...

Zudem soll die Jake nicht so besonders sein, da sie eben mit Stahlfeder arbeitet und nicht das sensible Verhalten der Luft_lefty hat! Die Leftymax soll laut Händler NICHT blockierbar sein, die Jake wohl auch nicht - das Gimmick möchte ich schon haben...

Übrigens der Tip mit radsport-biking war sehr gut: detlef hat mir einen echt guten Preis gemacht für ein 2004er Jekyll mit richtiger Lefty und komplett XT!

Allerdings sieht es bei mir seit heute beruflich nicht mehr so rosig aus - muß erstmal abwarten! Der Jekyll-Kauf ist daher erstmal verschoben...

Stahlratte
 
Grüß Dich Stahlratte,

was hat Dir Detlef den für ein Angebot gemacht ?

Mit den Leftys blich ich so langsam gar nicht mehr durch.

Das 700er hat die Jake/ das 1000er hat die Max und das
800er hat ebenfalls so eine Art Max nur mit 100mm Federweg ?

Und von diesen drei Gabeln hat nur die 800er einen Logout ?

Außedem hat die Jake eine Stahlfederung und die Max und die
"800er" Lefty eine Luftfeder ?!?!?

Ich dachte der einzige Unterschied zwischen der Max und der
Jake wäre das geringere Gewicht der Max.

Sorry wegen Deinen beruflichen Veränderungen !
Naja vieleicht klappts Doch noch zur nächsten Saison -
Hast ja noch ein gutes halbes Jahr Zeit.

Bis dann

Gassi
 
Hallo Stahlratte,

Danke für Deine schnelle Antwort.

Wie das mit den privaten Mails funktioniert verstehe ich leider
noch nicht ganz - Naja werde ich auch noch rausbekommen.

Deine Maile habe ich bekommen.

Ist der Foxdämpfer mit ProPedal eigentlich auch schon am
Serien-800er ?

Gassi
 
"das 2004 jekyll hat vorn die lefty max, die seit diesem jahr auch gelockt werden "

ich meinte natürlich: der rebound kann über einen drehknopf eingestellt werden. das war bei der alten lefty max nicht der fall, soweit ich weiss.

d.
 
Hallo,

als um das ganze mal klarzustellen.

Die Lefty Max hat auch im Modelljahrgang 2004
keinen Lockout.

Es gibt ab 2004 zwei Lefty Max-Varianten

1. Lefty Max (Jekyll 800)
2. Lefty Max TPC+

Die neue Lefty Max des 800er ist aber eigentlich nichts anderes
als eine Jake mit mehr Federweg.

Die Lefty DLR gibt es überhaupt nicht mehr.

Gruß Gassi
 
Zurück