Jekyll Tuning

Registriert
22. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Aachen
Hallo zusammen

habe beim rum surfen diesen Tuninghalter für den Dämpfer gefunden. Weiß einer wo man ihn bekommen und ob er was taugt.
vielleicht hat ja einer schon erfahrungen mit ihm

Grüße

Karsten
 

Anhänge

  • Bild 1.jpg
    Bild 1.jpg
    45,8 KB · Aufrufe: 224
  • Bild 2.jpg
    Bild 2.jpg
    41,2 KB · Aufrufe: 346
  • fraessen_montage.jpeg
    fraessen_montage.jpeg
    10,8 KB · Aufrufe: 163
Interessantes Teil, über sowas hab ich auch schonmal nachgedacht. Man muß sich dann aber auf eine Dämpferstellung festlegen und kann nicht mehr rauf- und runterschrauben. Allerdings, wer macht das wirklich häufiger? Ich zumimdest nicht. Hab mal die Extrempositionen ausprobiert und danach wieder alles auf Mitte gestellt.
 
stimmt verstelle es nicht wirklich oft. habe die Jungs mal angeschrieben was das ding kostet und wo man das bekommen kann.
Finde das ding ganz gut dann brauch man nicht den speziellen Dämpfer kaufen wenn er hin ist.
 
Hallo an Alle,

das würde mich ja auch total interessieren wo man so einen "Adapter" bekommt.
Ich fahre zwar kein Jekyll, aber ein Corratec X-Force XR, die haben auch den Dämpfer in so einer Schraubaufnahme...
Und für diese bekommt man ja so gut wie keine Ersatzdämpfer! :(

Also wäre so ein Adapter ja ziemlich hilfreich, um evtl. mal verschiedene Dämpfer auszuprobieren...


Grüße, Sascha
 
Der Adapter interessiert mich auch brennend. Falls jemand herausfindet, wo man so ein Ding bekommt, ich hätte Interesse!
Auf welcher Seite hast Du das Ding denn gefunden?
 
Moin,

nachdem ich auch noch keine Mail zurück bekommen habe, habe ich heute dort einfach mal angerufen. Der nette Herr hat noch drei dieser Adapter rumliegen, von denen er insgesamt fünf hergestellt hat. Zwei davon hat er für je 220,- Euro verkauft, heute wäre er froh 150,- Euro für einen Adapter zu bekommen.
Die Adapter funktionieren nur im Jekyll bis 2002 (120mm Federweg), für die Rahmen ab 2003 hätte er aufgrund des Knicks im Rahmen ein neues Teil entwerfen müssen und das hat sich angesichts der Nachfrage nicht gelohnt.
Der Adapter wurde gebaut um Stahlfederdämpfer fahren zu können, ob Luftdämpfer rein passen, wusste er nicht. Mit Stahlfederdämpfern klappts auch nur bis etwa 75kg Fahrergewicht, bei höherem Fahrergewicht wird die benötigte Feder zu dick und passt nicht mehr in den Adapter.
 
eosfan schrieb:
... auch nur bis etwa 75kg Fahrergewicht...


75kg < 88kg :heul:

Tja, hatte mir schon gedacht, daß diese Teil nicht billig ist. Aber wer ist ernsthaft willens, über 200€ für solch einen Adapter zu löhnen, der zwar handwerklich toll, aber eben nicht mit allen Federn kompatibel ist?

Vielleicht sollte er mal Lampengehäuse fertigen, da ist doch hier immer Bedarf, wenn man mal im E-Forum nachschaut. Außerdem ist der Kundenkreis nicht so extrem eingeschränkt, auf ein Modell eines Herstellers.
 
Hallo eosfan,

das sind ja keine allzu guten Neuigkeiten... :(
Evtl. müsste man das mal ausprobieren, ob in die Aufnahme auch Luftdämpfer
passen würden. ( Sieht mir eigtl. sehr danach aus...)

Aber der Preis ! :eek:

Also ich würde dafür keine 150 Euro zahlen, und erst recht keine 220 Euro !

Naja, wieder mal eine gute Idee die wohl in der Versenkung verschwindet,
weil die "Kleinserien" einfach zu teuer in der Herstellung sind...


Gruß, Sascha !
 
Ja dann hat sich dann ganze ja erledigt, schade eigentlich sah ganz gut aus das ding aber soviel geld bezahl ich auch nicht wenn man bedenkt das da noch der neue Dämpfer bei muss.

ne ne der kann mir das Ding Umsonst schicken!!!

gruß
 
Das Problem ist der Aufwand bei der Konstruktion. Das dauert wohl eine ganze Weile und man muss eine Menge berücksichtigen. Ob die CNC-Fräse dann ein Teil oder 1000 Teile auswirft ist nachher egal. Das Problem dürfte sein, dass der potenzielle Kundenkreis ziemlich klein ist. Leider.
Ich hatte auch gehofft eine Preiswerte Lösung zu bekommen, mit der ich "normale" Dämpfer fahren kann.
 
genau das war auch mein gedanke
mein Dämpfer ist soweit noch OK nur wenn er mal irgendwann hin ist hätte man zumindest mal ne größere Auswahl!!!

Naja was will man machen

gruß
 
Also was mich ein wenig wundert ist, dass man diese Dämpfer für die Schraubaufnahmen nirgendwo bestellen kann.

Zumindest habe ich noch keinen solchen Dämpfer in irgendeinem Onlineshop gefunden... :(

Ich habe bisher nur herausgefunden, dass man solche Dämpfer von X-Fusion
bekommen kann.

Aber andere Dämpfer ???

Weis von Euch vielleicht jemand ob andere Hersteller ( Manitou, Fox ) diese Dämpfer auch anbieten?


Gruß, Sascha
 
Ich glaube die Dämpfer mit dem Gewinde auf dem Gehäuse müssen vom Händler bei Cannondale bestellt werden. In einigen Jekylls wurden auch welche von Manitou verbaut, es gab in den USA auch eine Jekyll Version mit Stahlfederdämpfer. Ich selbst hab sowas aber noch nie gesehen.

Bleibt nur die Hoffnung, dass ihnen die Spezialdämpfer mal ausgehen und man dann im Falle eines Defekts ein neues Prophet Rahmenkit bekommt. :D
(Auch wenn mir das Oberrohr des Propheten eigentlich zu kurz ist.)
 
Hihoooo,

zum Thema CD und "Spezialdämpfer" kann ich auch ein Lied von singen:

Ich hab zum guten Kurs (260 Euro) einen neuen Jekyll-3way-SPV-Swinger von Manitou ersteigert, allerdings war kein Konterring dabei. Der Händler antwortete mir auf meine Anfrage, dass der Foxring auch passen würde....

Der Dämpfer kam per Post - ich in Keller - und?! Der Foxring paßt nicht (kleinerer Durchmesser)!!!!

Jetzt hat der Händler bei CD angerufen: die haben keinen Konterring vorrätig, der wurde wohl nun in USA bestellt.....Wartezeit: offen!

Ich stelle mir gerade mal vor, mein Konterring-Gewinde zerschrottet und ich bekomme das Teil nur schwer als Ersatzteil! Das Plastikteil kostet doch nicht mal ne Tüte Schnecken ......

Stahlratte
 
der plastikring dient doch nur zum kontern, die eigentliche kraft wird ja über den aluring mit den 2 lagerzapfen abgeleitet.trotzdem habe ich auch schiß, daß mir mal die mageren 3 gewindegänge des plastikteils flöten gehen.die ersten jeks hatten auch noch den konterring aus alu oder stahl, wie ich in meinem alten handbuch sehen kann. mein 02er modell hat leider schon plastik :(
 
Hallo Leute,

mal ne Frage zu den verschiedenen Dämpfern beim Jekyll. Meine Freundin hat ein Jekyll mit SPV Dämpfer. Das Teil funktioniert sehr gut, jedoch bin ich total abgenervt von der Einstellung. Jedesmal wenn man den Druck in der SPV Kammer verändern will, muss man das Teil ausbauen um an das Ventil zu kommen. Adapter etc. habe ich schon ausprobiert, keine Chance, ohne Ausbau keine Einstellung. Was auch schon 1x passiert ist Ventilabriss, Sattelstütze zu tief reingesteckt.

Ich überlege nun ob ich einen Fox mit Lenkerlockout kaufe. Die Vorteile sehe ich in der einfacheren Einstellweise und der Option des Lockout.

Was sagt Ihr lohnt sich der KAuf oder ist der SPV Dämpfer besser als der Fox?

Gruss checkb

PS: Und man hätte einen Ersatzdämpfer, was ja auch nicht verkehrt sein kann.
 
morgen Leute

die frage habe ich mir auch schon gestellt, gibt es denn wirklich vorteile bei dem SPV Dämpfer. bin auch drauf und dran mir einen zu zulegen denn das Wippen geht mir beim dem Fox schon auf den Keks.
Lasst mal was hören

gruß

Karsten
 
checkb schrieb:
... Jedesmal wenn man den Druck in der SPV Kammer verändern will, muss man das Teil ausbauen um an das Ventil zu kommen...
du brauchst ihn nicht ganz ausbauen. schraube an der schwinge raus - konterring lösen - dämpfer ein stück drehen - fertig. dürfte kein 5 minuten dauern
 
Hihoooo,

ich kann mich dunkel daran erinnern, dass hier irgendwer so eine Schlauchverlängerung für seine Pumpe gebastelt hat...

Damit konnte man dann von oben durchs Sattelrohr bis direkt ans SPV-Ventil....

@ikoeki:
Ich würde Dir ja gerne meine Erfahrung mit meinem neuen SPV-Swinger mitteilen, aber das Teil liegt seit 3 Wochen im Regal, da ich keinen passenden Konterring habe....*grummel*

Stahlratte :)
 
ich kann mich dunkel daran erinnern, dass hier irgendwer so eine Schlauchverlängerung für seine Pumpe gebastelt hat...

Musste noch nicht ma basteln, die gibt es in jedem Reifenladen. Funktioniert bei mir nicht, ich weiss nicht warum. Ick stecke die Verlängerung durch die Sattelstütze, schraube Sie aufs Ventil bis es zischt, hinten die Pumpe rauf und schon sollte es abgehen. PUMP PUMP und alles ist O.K.. Doch was passiert, beim abdrehen entweicht der komplette Dämpferdruck, die Frage ist warum. :confused: Nur mit der Pumpe geht es ja ohne Probleme. Die Verlängerung ist 20 cm, ist das der Grund? ( Länge des Schlauches ) Naja, ick bin bestimmt zu blöd. Wenn jemand ne Lösung hat, her damit.

Gruss checkb :winken:
 
Zurück