Jimmy light o. Michelin Wildgripper COMP S LIGHT

Michelin Wildgripper Comp:
Super leicht, super Rollwiederstand aber habe ständig Platte gehabt. Außerdem wenig Grip bei Matsch und bei schnellen Schotterkurven. Trotzdem, ohne die Platten ein goiler Reifen!

Mein Tip: Conti Explorer Pro :daumen:

Gruß Stefan
 
Hi,
ich würde den Michelin nehmen - ich habe den jetzt auch :D
Der sieht gut aus und wird auch am meisten in dem WORLD CUP Zirkus gefahren ;)
Schwalbe ist auch nicht schlecht aber eben unscheinbar - uncool!!!
Nimm MICHELIN :daumen:
Gruss
Gustek :bier:
 
Was den Coolnissfaktor angeht, aus dem Alter bin ich draussen :D
Wie sieht es mit der Pannenanfälligkeit beider Reifen aus ?
Ich nehme mal an, dass sie sich was das angeht nichts geben.
Was den Rollwiderstand betrifft, spricht der Michelin eher für sich.

Gruss
 
Hiccup schrieb:
Was den Coolnissfaktor angeht, aus dem Alter bin ich draussen :D
Wie sieht es mit der Pannenanfälligkeit beider Reifen aus ?
Ich nehme mal an, dass sie sich was das angeht nichts geben.
Was den Rollwiderstand betrifft, spricht der Michelin eher für sich.

Gruss

ich bin für michelin, da er der bessere allrounder ist. zumindest die ust version ist breiter und rollt viel besser. pannen? ich hatte noch keine was sicherlich auch auf ust zurückzuführen ist.
im matsch bist du mit dem jimmy besser aufgehoben, weil die stollen weiter auseinander stehen. das merkt man leider auch beim rollen.

nach 3 tagen lago konnte ich meinen jimmy wegschmeißen -> fast abgefahren.
 
Michelin. Ich würde vorne nen XL S nehmen und hinten nen Comp S
Da hast noch guten grip und rollt super.

Die Kombi fahre ich (zusammen mit Latex-Schläuchen). - das Plattenproblem mit dem Comp S hatte ich allerdings nicht.

Grüße,
Peter
 
vorne xls und hinten comp s ?
normalerweise montiert man sie in genau umgekehrter reihenfolge :confused:
klär mich bitte über deine beweggründe auf
 
Naja, in meinen Augen ist es wichtiger den Grip am Vorder- als am Hinterrad zu haben, denn wenn dir das Vorderrad wegrutscht ist wesentlich blöder als wenn das Hinterrad wegbricht (zumal man Ausbrechen des Hinterrades besser kontrollieren kann).

So ist garantiert dass mit das Hinterrad in den meisten Fällen zuerst anfängt zu rutschen - auf Schotterabfahrten oder Geröll für mich persönlich ein Vorteil. Ich kann so auch kontrollierter durch enge Kurven rutschen, weil das Vorderrad immer hält.

Aber das ist sicher Ansichtssache und wird sicher auch vom Gelände und der Geometrie des Bikes abhängen.

Aber jo, auf jeden würde ich Michelins nehmen, hinten und vorne Comp S rollt halt noch ne Ecke besser.

Beste Grüße,
Peter
 
Vorteile: leichter + geringerer Rollwiderstand
Nachteil: Musst öfters ma nachpumpen, aber nur ein Problem wennst nur eine Mini-Pumpe hast (so wie ich z.Z.), aber selbt dann lohnt es sich finde ich.

Sobald ich wieder eine große Standpumpe habe probiere ich das mal www.notubes.com Habe den Kit teuer in Chile gekauft, nur halt keine Pumpe gehabt.
Ist noch leichter und pannensicherer, leichter auch als UST

Peter
 
Zurück