Jobrad Vollkasko

Wenn du dein Jobrad beim downhill fahren im Bikepark beschädigst haftet die Versicherung nicht! Dann musst du Jobrad das von dir bezahlte Bike bezahlen :lol::lol::lol:

Jobrad ist so ziemlich die schlechteste Art sich ein Mountainbike zu kaufen :troll:
 
Wenn du dein Jobrad beim downhill fahren im Bikepark beschädigst haftet die Versicherung nicht! Dann musst du Jobrad das von dir bezahlte Bike bezahlen :lol::lol::lol:

Jobrad ist so ziemlich die schlechteste Art sich ein Mountainbike zu kaufen :troll:
Bin zwar bei EURORAD und nicht bei Jobrad, die zahlen aber, wenn mein Rad bei einem Unfall (auch selbstverschuldet) kaputt geht. Einzige Ausnahme ist Einsatz in einem Wettbewerb.

Die Reparatur/Ersatz meiner gebrochenen Kettenstrebe wurde bspw. ohne Nachfrage einfach bezahlt.
 
Steht halt so in den Versicherungsbedingungen von JobRad. Kann man ja meistens trotzdem irgendwie hinbiegen, dass die dann doch zahlen. Wenn es aber was größeres gibt mit Notarzt und allem und das Bike Schrott ist dann kannst du da schon ein Problem bekommen.
 
Wenn es aber was größeres gibt mit Notarzt und allem und das Bike Schrott ist dann kannst du da schon ein Problem bekommen.
Und was soll dann bitte passieren?
In den Versicherungsbedingungen steht das Schäden bei Bikepark-Nutzung nicht gedeckt sind. Das bedeutet nicht das man das Rad dort nicht nutzen darf. Man bleibt dann halt auf den Kosten sitzen, d.h. du trägst die Leasingrate weiter, aber hast kein Bike mehr und übernimmst halt dann das kaputte Rad. Oder musst die zerstörten Teile selbst kaufen.

Aber wie unterscheidet sich das davon wenn ich mein Cash gekauftets Rad im Park zerstöre? Dann muss ich mir auch ein neues kaufen oder die Teile ersetzten :ka:

Jobrad ist so ziemlich die schlechteste Art sich ein Mountainbike zu kaufen
Pauschalaussage! Es kann sich finanziell lohnen oder nicht. Man sollte es halt für seinen eigenen Fall wirklich im Detail betrachten.
Und ja, mein von 2019-2022 geleasted DH-Bike hat sich gelohnt (gegenüber einem Direktkauf) und wird auch noch weiter gefahren.
 
Und was soll dann bitte passieren?
In den Versicherungsbedingungen steht das Schäden bei Bikepark-Nutzung nicht gedeckt sind
....und dann ist es immer noch am Biker, was er (nach Genesung oder was auch immer) der Werkstatt sagt, wenn er das zerstörte Rad dort abgibt. Und was diese dann der Versicherung meldet.

"Ich war unerlaubt im Bikepark" oder "bei einer Abfahrt im Wald bin ich gegen den Baum/Felsen....gedonnert".

Es gibt ja wohl keine absolut typischen "Bikepark-Schäden", die ausschließlich dort und nicht auch bei anderen Abfahrten vorkommen können.
 
Zurück