Joplin 4

  • Ersteller Ersteller Schmiederich
  • Erstellt am Erstellt am
ich bin auch voll zufrieden:daumen: seit april im einsatz
minimales spiel an der sattelstütze ist zu ignorieren
das stört in benutzung nicht im geringsten
wers als störend empfindet ist selber schuld :heul: Joplin 4 ist auf jeden fall besser als der vorgänger
 
so letzten Montag meine J4 zu Cosmic Sport eingeschickt.
gestern kam was zurueck :rolleyes: aber statt meinem Problem auf den Grund zu gehen, habe ich nur eine Neue bekommen
na gut dachte ich...einbauen und probieren :(
und was ist, bereits jetzt sackt sie um ca. 3-5mm ab wenn sie ausgefahren ist und ich mich draufsetze :aufreg:
 
das schlimme daran ist, bei der ersten fing es genauso auch im Maerz an und wurde immer schlimmer, also wird es bei der zweiten sich nicht anders verhalten :mad: das ist es was mich nervt
 
achtung, nicht in die pralle sonne stellen! wahrscheinlich dehnt sich dann die luft in der stütze aus und sie lässt sich bis zur abkühlung nicht versenken
 
haha im Berg unter Baeumen ist die Sonne nicht so stark :rolleyes:
ich rede hier vom benutzen im Einsatzbereich und das heist nicht, das Rad in der Sonne vor der Eisdiele zu parken :rolleyes:
gestern die erste Ausfahrt mit der neuen Tauschsattelstütze :rolleyes:
also unglaublich der selber Murx wie bei der Stütze, die ich reklamiert hatte :mad:
die J4 schaukelt sich auf bei jeder Abfahrt und kommt dabei ca. 25mm raus..wenn ich sie dann erneut absenke fährt sie von selber ganz langsam raus um die ca. 25mm
an einem undichten Ventil oder zu strammen Hebel kann es ja nicht liegen, sonst würde sie es immer machen, aber sie macht es nur auf ruppigem Tarian :rolleyes:also ich denke, es liegt am billigen Oel und evtl. davon auch noch zu wenig :mad: das Öel schäumt einfach zu sehr auf und deshalb wird die Funktion beeinträchtigt :heul:
Montag mach ich denen nochmals richtig Dampf und ich verlange mein Geld zurück :rolleyes:
 
Seit ich 15er Gabel Öl von RS reingefüllt habe funktioniert die Joplin 3 bei mir. Ist zwar nicht so dünnflüssig wie vorgeschrieben, funzt aber. Vorher 3 mal mit 5er Motorex befüllt hat die Stütze innerhalb kurzer Zeit wieder angefangen zu federn:confused:.
 
Hi,

hab auch ne Joplin 4 im Einsatz. Bin eigentlich zufrieden damit.

Jedoch habe ich das gefühl, sobald ne ruppigere Abfahrt gewesen ist, fängt
se an zu knarzen, kennt das jemand auch? Sobald ich die Stütze rausnehme neu fette ist Ruhe.

Wobei jetzt was neues Auftritt!

Mein Bike knarzt und so langsam hab ich die Joplin im Verdacht. Wenn ich die komplett ausfahre bzw. kleine Bunny's mache und in die Kurbel trete knarzt es. Gefettet ist die Stütze. Umlenkung am Hinterbau etc. alles gefettet.

Jemand ne Idee?

PS. meine hat auch Spiel aber beim fahren nicht bemerkbar!
 
Das bewährte Auschluss- Verfahren. Steck mal für eine Ausfahrt eine klassische Stütze rein.
Wenn Ruhe ist, dann ist es die Joplin.
Die Dichtung oben ist scheinbar immer noch nix. Da hilft nur häufige Wartung. Evlt. einen Schlauch oben am Sattelkopf fixieren und wie einen Vorhang über die Gleitfläche herabhängen lassen. Der Schlauch muss aber gross genug sein. Sonst schiebt er sich an der Überwurfmutter hoch. Sieht aber total beknackt aus.
Mit der Zeit setzt auch Verschleiss an den Führungsbuchsen ein. Könnte gut sein, dass die Geäusche daher rühren.
Hast du den (bei der 4er sinds glaube ich 2) Guid Block mit Schraubensicherung eingesetzt? Der löst sich sonst gerne mal.


Hi,

hab auch ne Joplin 4 im Einsatz. Bin eigentlich zufrieden damit.

Jedoch habe ich das gefühl, sobald ne ruppigere Abfahrt gewesen ist, fängt
se an zu knarzen, kennt das jemand auch? Sobald ich die Stütze rausnehme neu fette ist Ruhe.

Wobei jetzt was neues Auftritt!

Mein Bike knarzt und so langsam hab ich die Joplin im Verdacht. Wenn ich die komplett ausfahre bzw. kleine Bunny's mache und in die Kurbel trete knarzt es. Gefettet ist die Stütze. Umlenkung am Hinterbau etc. alles gefettet.

Jemand ne Idee?

PS. meine hat auch Spiel aber beim fahren nicht bemerkbar!
 
so am Dienstag mit Cosmic Sport gesprochen, ob sie die Austauschstuetzen testen bevor sie verschickt werden :rolleyes:
klar hiess es :mad: ich zurueck, warum funktioniert dann die Neue auch so kacke wie die, die ich reklamiert hatte :rolleyes:
dann gefragt, warum man meine Stuetze nicht ueberprueft hat..
dann lies er die Katze aus dem Sack...sie habe noch garkeine Ersatzteile fuer die J4 um sie zu reperieren :mad:
daraufhin bat ich Ihn, an meiner alten Stuetze einen Oelwechsel mit gutem Oel durchzufuehren und sie mir zu schicken. Oel machen sie 7.5er rein sagte er.
so die Stuetze kam heute und wieder die Sache mit dem testen bevor sie verschickt wird :rolleyes: nun hat er soviel Oel einfefuehlt, das sie ca. 1cm zu wenig absenkbar ist :mad:
absacken im ausgefahrenen Zustand macht sie aber wenigsten nicht
am Montag gehts per Telefon in die naechste Runde :(
 
Ich habe sie jetzt seit 500km im Einsatz funzt, meiner Meinung nach, einwandfrei!

Minimales seitliches Spiel und ein Absenkung von ca. 2mm beim draufsetzen (0,1t) stören mich nicht!
 
Ich hab seit 2 Tagen die I950-R am Bike. Macht bisher einen eien besseren eindruck. Nur wenn die Stütze etwas länger nicht bewegt wurde, dann muss sie einmal mit Nachdruck auf die Funktion hingewiesen werden. Die Sattelklemmung, spetiell die Neigungsverstellung ist zwar besser als bei der Joplin. Aber irgendwie billig gemacht.
 
Achtung Ironie:
Also ich finde die Joplin richtig gut, bspw. ohne die blöde Einrastfunktion bei abgesenkter Stütze. Jetzt hab ich ein völlig neues Feature entdeckt. Bei Bedarf bietet sie statt mickrigen 10cm Travel auch mal satte 16cm!! Über welche Tastenkombination man das an- und abstellt habe ich allerdings noch nicht rausbekommen.
CIMG2597.jpg
 

Anhänge

  • CIMG2597.jpg
    CIMG2597.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 138
So, meine neue Joplin 4 ist nun auch verbaut. Vorher war die bisherige Joplin drauf, hat zwei Jahre gehalten, danach Totalversagen und nicht mehr zu retten. Habe noch ein wenig die Kindshock im Auge gehabt, optisch kommen mir Gravity Dropper o.ä. nicht ans Bike, Distanzhülsen für die Stütze und zusätzlichen Kabelsalat wollte ich auch nicht. Bis mir die neue Joplin wieder verreckt, gibts sicher genügend Erfahrungen mit der Rock Shox Reverb - die sieht mal richtig gut gemacht aus.

Wollte noch mal die bisherige Joplin kaufen, da mir 75mm Versenkung eigentlich reichen und es die günstig gab. Das alte Ding war aber ewig nicht lieferbar, weshalb ich mir dann doch ne neue gekauft habe. Da habe ich mich halt für eine neue entschieden (Lever, ohne Remote).

Die ist gekommen, erster Eindruck:
- kaum seitliches Spiel (wahrscheinlich Folge der nun 2 Führungsblöcke)
- erheblich verbesserte Klemmung, die nicht mehr so riesige Klemmkräfte benötigt.
- auf der Packungsbeilage steht, wir geben zwei Jahre Garantie ("we believe in our product" :lol:).
- beim kurzen Probefahren hat alles gefunzt wie bei der alten auch.

Negativ:
- die Stütze ist 400mm lang, nicht kürzbar.
- meine alte Stütze war gekürzt 465 Gramm, die neue ist 532 Gramm, mit Kürzen ist nichts, da sie das volle 400mm-Rohr braucht.

Gruss Roger
 
Die angegebene 2 Jahre sind doch gleichbedeutend mit den 2 Jahren Gewährleistung durch den Händler, bei dem Du die Stütze gekauft hast!?
Wieso ist die Klemmung besser? Die Form ist unverändert, imho wurden nur die Klammern verstärkt, so daß sie ein höheres Anzugsmoment (ich habe dem Biest 17Nm gegönnt) vertragen und sich nicht aufbiegen.
 
Die angegebene 2 Jahre sind doch gleichbedeutend mit den 2 Jahren Gewährleistung durch den Händler, bei dem Du die Stütze gekauft hast!?

Ich lebe ja auch in der Schweiz, da ist nix mit 2 Jahren Garantie - vielleicht bei der neuen, wo's explizit steht. Aber die klemmen ja sowieso bei Garantie in der Art von "ja, nein, sie haben die Stütze gebraucht, sorry, da können wir nichts machen".....

Die letzte war glaube ich auch ein paar Monate älter als genau 2 Jahre.
 
Hallo,
meine Joplin 4 hat 1500 km (ca. 38.000 Hm) inkl. Alpeneinsatz hinter sich gebracht.

Gegenüber der Joplin 3 deutlich verbessert wurde das seitliche Spiel (2 Führungsblöcke), wobei mich dass auch bei Joplin 3 nicht stört.
Vor kurzem fuhr die Stütze nicht mehr hoch - die Dichtung des Schraderventils war defekt - Ventil getauscht - Luft wieder rein - und weiter gehts.
Da sich an der Abdichtung nichts geändert hat kann ich nur jedem empfehlen die Sattelstütze gegen Schmutzbeschuß zu schützen - ich habe seit der ersten Jolpin 3 immer einen Schlauch als Schutz verbaut
Ich bin sehr gespannt wie lange die Kolbendichtung hält - die Joplin 3 war kurz vor Ablauf der Garantie undicht (Öl ausgelaufen) und wurde anstandsfrei wieder instandgesetzt von CB (cosmissports).
Generell entäuschend ist die unveränderte miserable Klemmung des Sattels und die Einstellung des Sattelwinkels - das kostet Nerven !!!!!! (zum Glück nur bei der Erstinstallation)


Die Funktion ansonsten ist top (nur Remote !!!)
 
Meine Joplin 4 (ohne Remote)verliert jetzt nach 6 Monaten die Luft oben am Hebel.Absenken und per Hand wieder hochfahren geht aber. Ich nehme an , dass die die Dichtung fratze ist und würde das gern selbst reparieren.
Hat das schon mal jemand gemacht?
 
....Da sich an der Abdichtung nichts geändert hat kann ich nur jedem empfehlen die Sattelstütze gegen Schmutzbeschuß zu schützen - ich habe seit der ersten Jolpin 3 immer einen Schlauch als Schutz verbaut

Meine Stütze ist ja nun bei Cosmic, mir wurde gesagt, ich solle sie hinschicken und sie würden gleich das Update ("es gibt eine verbesserte Schmutzdichtung etc.") mitmachen.

...Ich nehme an , dass die die Dichtung fratze ist und würde das gern selbst reparieren.
Hat das schon mal jemand gemacht?

Innerhalb der Garantie würde ich an dem Ding garnichts selbst reparieren, es sein denn, es ist durch falsche Behandlung defekt gegangen.
 
Halli Hallo....

ich habe meine Joplin 4 seit einem halben Jahr und immer hart im Einsatz, bei mir gibt es bis jetzt keine Probleme.....
Habe mir aber eine ohne Remote geholt, was ich jetzt bereue, nachdem ich ein Bike gefahren bin mit Remote, ist schon komfortabler in kniffligen Situationen.
Es gibt ja einen Nachrüstsatz, geht dieser ohne Probleme an die Stütze ohne Remote, hat schon jemand umgerüstet ?

Und noch ne 2te Geschichte, hat jemand ne Anleitung zur Pflege der Stütze, auseinanderbauen etc.

Danke schon mal im Vorraus und Grüße aus Sachsen....
 
Zurück