Juchem bikes

B

BNE_2011

Guest
Man findet hier nur sehr wenig zu Juchem bikes.

Ein vollgefedertes 29er ist auf der Liste und verschiedene Hersteller werden abgeklappert. Massanfertigung ist erste Wahl.

Hat jemand zeitnahe Erfahrung mit Juchem und kann berichten ?

Bei denen finde ich die Hinterbaufederung gut gelungen. Nimmt keinen Flaschenhalterplatz weg.
 
Man findet hier nur sehr wenig zu Juchem bikes.
Ein vollgefedertes 29er ist auf der Liste und verschiedene Hersteller werden abgeklappert. Massanfertigung ist erste Wahl.
Hat jemand zeitnahe Erfahrung mit Juchem und kann berichten ?
Bei denen finde ich die Hinterbaufederung gut gelungen. Nimmt keinen Flaschenhalterplatz weg.

Hi,

Juchem ist aber kein "Massenmarkt"-Hersteller!? Habe mir vor 18Jahren einen Rahmen anfertigen lassen den ich heute noch als Stadthobel nutze. Juchem ist gewiss nix für die Masse.
 
Meiner Meinung nach nicht.
Das Juchem wurde perfekt auf meine Körpermaße angefertigt.
Bei der Masse musst du deben die Rahmengrößen nehmen die es halt gibt. Deswegen ist Juchem nichts für den Massenmarkt. Wenn Massenmarkt dann kannst Dir auch gleich ein Scott, Trek, Spezialiced, Cube etc.pp. kaufen.
 
Meiner Meinung nach nicht.
Das Juchem wurde perfekt auf meine Körpermaße angefertigt.
Bei der Masse musst du deben die Rahmengrößen nehmen die es halt gibt. Deswegen ist Juchem nichts für den Massenmarkt. Wenn Massenmarkt dann kannst Dir auch gleich ein Scott, Trek, Spezialiced, Cube etc.pp. kaufen.


:lol:

Mass=Maß nicht Massen;)
 
Massenfertigung nicht gleich Massanfertigung.

Kleiner Buchstabe, grosse Wirkung. a nicht gleich e. Lesen und verstehen ist halt nicht jedem gegeben.
 
Jetzt mal Butter bei die Fische:

Ich kenn Werner Juchem seit über zwanzig Jahren und hab allerlei Hardtails und Fullys aus der Eifel gefahren.

Vorteil ist sicher, dass man mit Juchem so ziemlich jeden Wunsch realisieren kann: Geometrie, Rahmendetails, Farbe, Ausstattung ... alles geht. Braucht natürlich ein bisschen Geduld und kostet auch was, aber man bekommt ein sehr indivíduelles Rad, das mit viel Liebe zum Detail und dem Fokus auf Qualität gebaut wurde.

Nachteilig sehe ich, dass man nicht einfach wie im nächsten Laden Probe fahren und vergleichen kann und deshalb sehr genau (vorab) wissen muss, was man will. Aktuelle technische Trends - X12, Tapered, neueste Federungsentwicklungen ... - brauchen auch immer ein bisschen Zeit, bis sie ihren Weg in die Eifel gefunden haben. Es ist halt ein kleiner Familienbetrieb, der zwar viel Wert auf Qualität legt, aber nicht gerade im Auge des Hurricanes weilt, was die Innovationen anbelangt.

Erzsolides "Made in Germany" - wenn Du das suchst, bist Du bei Werner richtig. Wenn Du ein renntaugliches, leichtes, perfekt durchdesigntes 29er Fully brauchst, geh zu Specialized & Konsorten.
 
Eines noch hintendran:

Werner Juchem ist definitiv kein Mountainbiker, aber er ist früher Motorradrennen gefahren und hat Alu-Rahmen und -Schwingen für Rennmotorräder gebaut. In Sachen Fahrwerk hat er einiges drauf, insofern haben seine Fully-Konstruktionen durchaus Hand und Fuß, auch wenn sie nicht dem neusten Hype folgen.
 
Ein echtes Juchem hat 26" :love:



Kleiner Scherz natürlich ;)
Würde mich freuen wenn es dann gegebenenfalls Fotos vom 29er geben würde :daumen:
 
Hi,

ich habe auch noch eins ;-) Bj1991
Juchem03.jpg
 
Deutlich jünger: "Geschliffene + ungeschliffene Diamanten"
Juchem.Meins.1.JPG
Juchem.2.23.07 003.JPG
, ich finds auch Klasse! :)[/QUOTE]
 

Anhänge

  • Juchem.Meins.1.JPG
    Juchem.Meins.1.JPG
    234,9 KB · Aufrufe: 482
  • Juchem.2.23.07 003.JPG
    Juchem.2.23.07 003.JPG
    359,1 KB · Aufrufe: 733
Ich hatte letztes Jahr vitale Mail- und Telefonkommunikation mit Werner Juchem und muss sagen, dass mir seine Philosophie zusagt; ich kann ihm überdies hohe Kompetenz bescheinigen. Auch er hat durchaus "Soul". Mir gefällt die Betonung auf Nachhaltigkeit und die Betonung auf Funktion. Mir gefallen generell Bikes die lange Gültigkeit haben.
Daneben finde ich die Preise mehr als angemessen für einen Maßrahmen, den tollen Hinterbau (mehrfach kopiert, z.B. von Cannondale, Rotwild, ...), die Möglichkeit zu zwei Flaschenhaltern und die gebotene Lagerqualität.
Was mich aber dann doch vom Kauf abgehalten hat, waren die von @Sentilo in Post #10 angeführten Innovationsrückstände. Bei mir: Kein X12; und den Wunsch nach einem Sitzrohr größer als 27,2 (für eine absenkbare Stütze) hätte er mir nur gegen Garantiereduzierung auf 2 Jahre erfüllt.
Andererseits hätte mir Werner Juchem völlig klaglos ohne wesentlichen Aufpreis ein Lefty-Steuerrohr eingeschweißt! Da musst du auch erst mal jemanden finden.
Also eine ziemlich ambivalente Geschichte. Aber dennoch in seiner konsquenten Schrulligkeit sympathisch.
 
Ist zwar schon was älter...

Gerade habe ich durch Zufall dieses Thema gefunden. Erst gestern habe ich bei Werner Juchem nachfolgenden Rahmen angefragt:

Enduro-Hardtail-Rahmen mit Custom-Geometrie mit der nachfolgenden Spezifikation:
  • stabile Ausführung, auch für Bikepark
  • 29 und 27,5+-Bereifung möglich
  • Reifenfreiheit bis min. 29x2.4 bzw. 27.5x2.8
  • Boost-Standard 12x148
  • 30.9 mm Sitzrohr, 34,9 mm Klemme
  • Steuersatz: ZS 56 / 44 mm
  • Bremsenmontage: IS2000
  • für Gabeln mit bis 160 mm FW (Einbaulänge 571mm)
  • BSA Innenlager 73mm
  • ISCG 05
  • Stealth-Sattelstütze geeignet
  • Kabelverlegung: intern?
Geometrie (Entwurf):

  • Reach: 510 mm
  • Stack: ergibt sich, ca. 635 mm
  • Oberrohrlänge (horizontal): ergibt sich, ca, 640...645 mm
  • Steuerrohrwinkel: 65,5°
  • Sitzrohrwinkel (effektiv): 77°
  • Steuerrohrlänge: 135 mm
  • Sitzrohr: 470 mm
  • Kettenstrebenlänge: 440, jedoch max. 445 mm
  • Innenlagerabsenkung: 55 mm
  • Radstand: ergibt sich, wird recht lang
Bin gespannt wie die Rückmeldung von Werner Juchem aussieht. Ich hoffe mal, dass inzwischen Steckachse und Boost (12x148 mm) möglich sind.
 
Zurück