Juicy 7 Hebelweg

Registriert
2. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Fürstenfeldbruck/München
Servus,

ich hab mir gestern ne neue Juicy 7 (2009er Modell lt Händler) an mein vorderrad gepackt und hab das problem, dass mir der hebelweg zu lang ist... ich hätte den druckpunkt gern deutlich früher. jetzt hat die ja die schönen roten rädchen mit denen man das einstellen können sollte. wenn ich jetzt aber das rädchen in die richtung des pfeils bewege, gehen scheinbar die beläge von der scheibe weg anstatt hin. zumindest kann ich den hebel immer weiter ziehen bis der druckpunkt da ist.

hab ich da irgendwas verbockt oder kann ich einfach nur nicht anleitung lesen? :)
 
die andere richtung geht nicht mehr weiter :) also das rädchen ist im auslieferungsstand komplett entgegengesetzt des pfeils gewesen ... drehen lässt den hebel nur noch weiter wandern

der druckpunkt ist (für einen der noch nie ne scheibenbremse davor hatte) schon fest. im vergleich zur hinteren noch-julie kein vergleich, deutlich fester
 
ich glaub ich mach euch mal nen foto ... damit ihr beurteilen könnt, ob das eh schon gut ist, wie weit das geht... nicht dass ich eine falsche erwartung hab an die scheibenbremse... vorher bin ich ne hs22 gefahren. da kann man natürlich einfach schon mechanisch alles viel umfangreicher einstellen...
 
Das was in Post #5 steht hilft nicht? Also Rädchen drehen und dann am Hebel pumpen. Der große Unterschied zur HS22 ist das die HS22 keine automatische Nachstellung hat.
 
@kettenglied: leider nein. wenn ich das rädchen dreh und dann pumpe tut sich da leider nichts

also wenn ich das rädchen richtung pfeil drehe, sollte ja der druckpunkt früher kommen oder? bei mir isses allerdings umgekehrt. also ich kann schon damit fahren/leben wie es jetzt ist, aber mich wundert es halt, dass es wohl umgekehrt ist als es sein sollte?

hier die fotos .. das is das maximum was ich "minimalhebelweg" hinbekomm wenn das rädchen komplett entgegen des pfeils gedreht ist
falls das ok so sein sollte, dann bleibt noch die frage warum der hebelweg länger anstatt kürzer wird beim in pfeilrichtung drehen

dsc00288xm.jpg


dsc00287lp.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse Fotos! :D

Von der Logik her willst du doch den Druckpunkt am Hebelweg nicht nach "innen" verstellen. Warum sollte dann eine Drehung Richtung "<-- in" was Gutes tun?

Raus damit, was geht!

Schon mal mit der Griffweitenregulierung experimentiert? Vielleicht lässt sich dein subjektives Empfinden damit zufriedenstellen.
 
ok jetzt schäm ich mich ... ich hatte "in" als beläge nach innen verstanden ;)

also gut das rädchen ist voll nach "out" gedreht
aber noch weiter bekomm ich das nich irgendwie? dann muss ich mich einfach gewöhnen dran. das mit der griffweitenregulierung werd ich nochmal testen wobei das eigentlich angenehm so ist.

sorry für den wind um wohl nichts :)
 
Zurück