Juicy 7 Problem - Dosierbarkeit am Hinterrad futsch

E

elmono

Guest
Mir ist heute aufgefallen, dass die Juicy 7 am Hinterrad nicht mehr dosierbar ist. Soll heissen, der Hebelweg ist sehr kurz, dann kommt direkt der Druckpunkt und das HR blockiert.

Was wären mögliche Fehlerursachen, wie kann ich das Problem lokalisieren und beheben?

Danke für jegliche Hilfestellung!
 
Hihooo,

wieso veränderst Du denn nicht einfach den Druckpunkt durch Verstellen- oder funxt das nicht?!

Aber eigentlich denke ich, Das Du DAS sicher schon ausprobiert hast...aber hast Du ja nicht geschrieben...

Stahlratte ;-)
 
Schaumal nach ob sich die beiden Kolben in der Bremszange gleichmäßig rausbewegen, wenn du den Hebel ziehst. Nachdem betätigen des Hebels müssen diese auch wieder ein Stück zurückfahren. Tun sie das nicht, hast du wohl einen Kolbenhänger.
 
Jeder Tipp ist gut, nur die Ursache muss dazu passen :)

Auf den ersten Blick klingt es aber schon so, als wären die Bremsbeläge zu nah an der Scheibe. Einfach mal das machen, was jatschek geschrieben hat: Rad raus und kontrollieren, ob die Beläge im ungezogenen Zustand in die Grundstellung gehen. Dass du ohne eingebautes Rad (bzw. Scheibe) die Bremse nicht ziehen solltest, weisst du, oder?

Wenn die Kolben wieder richtig zurückgehen, solltest du einen deutlichen Abstand zwischen Belägen und Scheibe sehen. Wenn die Kolben klemmen, müssten die Beläge sehr nah an der Scheibe sein.
 
Okay, nach Suchfunktion, Anleitung lesen und rumschrauben, ist nur klar, dass ein Kolben anscheined klemmt. Er steht ca. 1mm weiter raus als der andere und lässt sich auch nicht reinschieben.

Was also tun? Ich muss eigentlich in einer halben Stunde los zum biken?! :(

EDIT: Wieder zusammengeschraubt, und jetzt schleift die Bremse auch im eingebauten Zustand...
 
Kein Streß!

Beläge einbauen und einen einigermaßen breiten Schlitzschraubendreher suchen. Den steckst du zwischen die Beläge und dann kannst du die Kolben zurückhebeln. Musst evtl. an mehreren Positionen ansetzen bis sie sich der verklemmte Kolben bewegt. Wenn es sich anfühlt, als würden die Beläge sich zurückdrücken lassen aber sie springen immer wieder zurück dann musst du oben beim Ausgleichsbehälter die Befüllschraube öffnen, damit etwas Öl ablaufen kann.

Bevor du den Ausgleichsbehälter öffnest, stell ihn Waagerecht und dreh das Druckpunkträdchen so, als wär der Druckpunkt so nah wie möglich am Lenker. Somit nimmst du etwas Druck aus dem System und dir spritzt beim öffnen nicht das ganze Öl entgegen.
 
Danke für die Tipps, hat alles geklappt und die Bremse scheint wieder zu funktionieren. Zumindest hatte ich gerade im Matsch keine Probleme mehr damit. :)
 
So ganz ist das Thema wohl doch noch nicht vom Tisch: Bin gerade aus dem Urlaub wiedergekommen, und wollte eine Runde drehen.

Die Problembremse funktioniert zwar, hat aber am Hebel erst einen guten cm Leerweg bis sie bremst. Nach dem Bremsen schnellt der Hebel auch nicht einfach locker in die Ausgangsposition zurück, sondern ist erst noch "locker".
Nach ein paarmal durchpumpen gehts wieder einigermassen, aber eben nicht so gut wie am Vorderrad.

Irgendwelche Tipps oder Vorschläge um das Problem in den Griff zu bekommen?
 
Was genau soll das gefressen denn sein?

Naja, ich muss das Rad wegen dem Dämpfer eh zum Händler schleppen, da kann der sich der Bremse gleich auch mal annehmen. :(
 
das selbe problem hab ich auch.

bei der einen bremse ist es schlimmer als bei der anderen.

zusätzlich muss die bremse bei jeder aktion entlüftet werden, da sich die kolben nur bei geöffneter schraube zurück drücken lassen, anders gehen die kolben nicht richtig zurück drücken und drücken sich wieder direkt raus.

wer das bei avids schon einmal entlüftet hat, weiß was es für ein akt ist.
 
Stimmt, die Methode der Entlüftung wie es Avid vorgibt ist umständlich. Ich mach das mittlerweile ganz anders. Einfach von unten nach oben durchdrücken und gut ist. Hab mir ne größere Spitze besorgt und pump auf einmal die 4fache Menge an Öl durch wie normal. Klappt wunderbar und ist einfacher und schneller als die Avidmethode.
 
ich machs auch mit der motorad methode, mit nem großen behälter (für den abfluss vom hebel) und paar spritzenladungen für den bremsarm.

trozdem immer ne ganz schöne sauerei
 
Ich überlege, ob ich nun nicht doch auf Disc umrüsten will, zwecks besserer Bremsleistung im Regen und da es Felgenschonender ist, vor allem da ich nun neue Felgen, bzw. nen neuen LRS bekomme, der auch halten soll und nicht durchgebremst werden soll.
Den LRS (XM 719/XT Disc) habe ich eben gleich mit Disc Nabe bestellt, daher wer auch ein Wechsel kein großer Akt. Als Gabel habe ich ne Magura Odur, die ja schon die Disc Protectors hat.
Bleibt also nur noch das Planfräsen am Rahmen und die passende Bremse.

Jetzt war ich mir schon fast sicher, dass ich beim Umsteigen ne Avis Juicy 5 nehme, da die hier immer als Sorglosbremse geprießen wurde(bis auf das Rubbeln). Und nun lese ich hier von mühsamer Belüftung, Dot müsse jedes Jahr gewechselt werden, die Bremse hat Kolbenklemmer usw.

Ist die Avid Juicy also doch keine Sorglosbremse?
Doch lieber Magura?
Und wenn ja, Julie oder Louise 07?
 
Und wenn ja, Julie oder Louise 07?

Also, generell benutzt magura nen tolles mineralöl, welches man selten bis garnicht wechseln muss.
Kenn die Louise nicht, aber weiß aus eigener erfahrung, dass die Julie so manche macken haben kann.. daher.. von den beiden als auswahl-> die Louise 07

In wie fern sich die bremsleistung zur ner Avid Juicy unterscheidet weiß ich leider net.
 
Ich überlege, ob ich nun nicht doch auf Disc umrüsten will, zwecks besserer Bremsleistung im Regen und da es Felgenschonender ist, vor allem da ich nun neue Felgen, bzw. nen neuen LRS bekomme, der auch halten soll und nicht durchgebremst werden soll.
Den LRS (XM 719/XT Disc) habe ich eben gleich mit Disc Nabe bestellt, daher wer auch ein Wechsel kein großer Akt. Als Gabel habe ich ne Magura Odur, die ja schon die Disc Protectors hat.
Bleibt also nur noch das Planfräsen am Rahmen und die passende Bremse.

Jetzt war ich mir schon fast sicher, dass ich beim Umsteigen ne Avis Juicy 5 nehme, da die hier immer als Sorglosbremse geprießen wurde(bis auf das Rubbeln). Und nun lese ich hier von mühsamer Belüftung, Dot müsse jedes Jahr gewechselt werden, die Bremse hat Kolbenklemmer usw.

Ist die Avid Juicy also doch keine Sorglosbremse?
Doch lieber Magura?
Und wenn ja, Julie oder Louise 07?

ich hab die juicy selber als tolle bremse angepriesen, aber leider war es nur eine kurzzeitige erfahrung.
 
Hallo!
Hab ein ähnliches Problem, allerdings am VR. Bei mir bewegt sich linke Kolben
(wenn man von vorn in den montierten Sattel schaut) kaum im Vergleich zum Anderen.Erst wenn der rechte Kolben an der Scheibe anliegt und "Gegendruck" bekommt, zieht der linke Kolben nach.Hab daraufhin mal den betroffenen Kolben raus gepumpt und etwas mit DOT geschmiert, wie es in diversen Zeitschriften als Tip offeriert worden ist.Ergebnis war,dass es kurze Zeit funktioniert hat und sich der Druckpunkt nach vorn verlagert hat.Jetzt kämpfe ich damit, die Bremse überhaupt wieder zum bremsen zu bekommen. Beläge und Scheibe hab ich mehrfach gereinigt. Ob da jetzt mal ordentliches Einbremsen hilft? Mit abgeschmirgelten Belägen sollte dass doch nicht sooo lange dauern,oder?

MfG
Rider
 
...an die Kritiker, die Juicy ist eine gute Bremse;
so als Tip mal nicht aus einer "Fachzeitschrift":
mache nicht alles was irgendwo geschrieben wird;
frage doch den Fachmann:daumen:
 
Wollte die Bremse auch nicht kritisieren.:) Ist nur nervig, wie jedes andere Problem auch ;)

Fachmann ist gut, aber Vertrauen sollte man zu dem auch haben:daumen:
 
Zurück