K 18 Problem

Registriert
17. August 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
Oberfranken
Ich fahre auf meinem 07er Fritzz hinten 180er K 18 Bremse. Seit ein paar Teagen quitscht sie bei Belastung extrem und wird so heiß das man es riecht. Backen sind normalerweis noch ok Bike ist ein Jahr alt. Bremse hatte ich schon mal offen, es ist nichts ersichtlich.
Kann mir jemand sagen was ich noch versuchen kann ?

Danke schon mal !
 
1. Bremssattel ordentlich ausrichten
2. Kupferpaste an die Rückseite!! der Beläge. Und zwar an die Stelle wo der Kolben einrastet. Sonst nirgends!
3. Bremsbeläge prüfen. Evtl. sind sie verglast.
4. Bremsscheibe mit Alkohol säubern.
 
Ich fahre auf meinem 07er Fritzz hinten 180er K 18 Bremse. Seit ein paar Teagen quitscht sie bei Belastung extrem und wird so heiß das man es riecht. Backen sind normalerweis noch ok Bike ist ein Jahr alt. Bremse hatte ich schon mal offen, es ist nichts ersichtlich.
Kann mir jemand sagen was ich noch versuchen kann ?

Danke schon mal !

Klingt nach verglasten Belägen. Bau die mal aus, wenn sie eine speckig-glänzende Oberfläche haben ziehst du sie kurz über feines Sandpapier ab bis sie wieder matt sind. Danach noch die Scheibe reinigen.
 
hatte beim 3h rennen in detmold auch heftige probleme mit meiner k18.
vor allem hinten war die bremse am ruckeln wie verrückt.

werde nachher mal überprüfen woran es lag.muss aber dazu sagen, dass ich vorher andere bremsscheiben drauf hatte und das schon der grund für die probleme sein kann.
 
ja hatte bis jetzt keine Problem mit den Bremsen, auser das die vorne manchmal leicht klingt weils ne 200er scheibe ist. Habe es gestern bei der Abfahrt meines Heimatbergs gemerkt, zum Glück war die Bremskraft noch da.
Frage zur Kupferpaste, was bringt das ?

Danke jungs ;)
 
Die Kupferpaste sorgt dafür das der Kolben besseren Kontakt zum Belag hat. Dadurch wird verhindert das es zu Vibrationen kommt die man im allgemeinen als Quitschen bezeichnet. Kupferpaste ist außerdem sehr temperaturbeständig.
Du wolltest doch wissen wie man das Quitschen beseitigen kann, oder?
 
Die Wärme wirst du damit nicht los. Die Paste ist temperaturbeständig, deswegen eignet sie sich für diesen Zweck. Jede andere Paste würde zerlaufen.

Das Schleifen auch nicht. Wenn die Beläge schleifen hängen entweder die Kolben oder der Sattel ist nicht korrekt ausgerichtet.

Das Quitschen KANNST! du damit womöglich loswerden, ja.

Und ja, die Paste kommt an die Übergangsstelle Kolben->Belag.
 
Jo ist kla, werde dein Schritte befolgen und mal alles ausprobieren, weil des ist kein Zustand, danke für deine Hilfe, bin immer aufsowas angewiesen da ich noch Rookie bin ;)
 
Zurück