k.i.s.s. Navi

CC.

Specimen
Registriert
15. Dezember 2011
Reaktionspunkte
3.338
Servus,
Ich benutze seit über zehn Jahren Locus map auf diversen Smartphones und weiß die vielen Funktionen und Details zu schätzen. Zum Bergwandern und Stoplerbiken in den Alpen trage ich es am Körper. Zum Graveln und RR Fahren hätte ich gerne so ein Kleinformat <4" vor dem Lenker.
Jetzt verfolge ich seit einigen Jahren die Entwicklung bei den Outdoor Navis und bin gar nicht begeistert: zu viel Schnickschnack, zu viel Plattform Gedöns, zu wenig Kartendetails, zu viele Softwarefehler, Datenschnüffelei, Verbindungs- und App-Gängelei...
Das ist überhaupt nicht mein Fall.
Frage: gibt es ein kleines Navi, ohne Anmeldung in China, wo man OSM Karten ohne Hack oder andere detaillierte Karten benutzen kann, keine App zum GPX Import braucht... und das eine einfache Zielführung mit akustischem Signal hat? Sollte komplett offline laufen und auch ohne Smartphone in Reichweite.

Wer hat einen Tip?

[Alternativ: ein leistungsfähiges Smartphone mit 4" mit einem aktuellen Android (>A10) mit einem Display mit halbwegs akzeptabler Auflösung? Ein Blackview wurde hier im Forum mal empfohlen. Da krieg ich leider meine Halterung nicht an das Gehäuse. Und für das bißchen Display ist es ganz schön groß.]
 
Und wie wäre es bspw mit einem Motorola Moto X4, LineageOS drauf und Locus Map?

Ja, es hat 5,2" Display-Diagonale, aber sonst wäre alles da...
 
Aus den fehlenden Antworten entnehme ich, daß es keine kleinen Navis mit meinen Anforderungen gibt. Das hatte ich befürchtet. Schade.
Falls noch jemandem etwas dazu einfällt - immer her damit.
 
Aus den fehlenden Antworten entnehme ich, daß es keine kleinen Navis mit meinen Anforderungen gibt. Das hatte ich befürchtet. Schade.
Falls noch jemandem etwas dazu einfällt - immer her damit.
Garmin eTrex 32x? Ist mit der Lenkerhalterung nicht ganz trivial, aber es gibt mittlerweile funktionierende Adapter.
Ich hab das Oregon 600. Das würde die Ansprüche auch erfüllen, aber die Oregon Serie wurde scheinbar eingestellt.
 
Danke @µ_d . Mußte mich erstmal in die alten Fossilien einlesen ;)
Der Grundgedanke stimmt: Nur Gerät, kein Account, keine Plattform, keine App. Die Technik dahinter würde ich aber gerne auslassen und etwas Moderneres nehmen.

 
Top! Für rund 200,- und dann viel Spass, wennst unterwegs umplanen willst oder musst...
Wie oft muss man das realistisch machen? Ich glaube mein Oregon könnte sogar Routing auf dem Gerät, aber wenn ich doch mal spontan was umfahren muss oder doch zum nächsten Radladen/Bahnhof umplanen muss schaue ich halt auf die farbige OSM Karte die auf dem Gerät ist und (um)fahre wo ich hin muss. :ka:
Später dann wieder zurück auf dem Track und weiter geht's.

Ist natürlich schlecht wenn der Orientierungssinn nur reicht um abzubiegen wenn es piept.
 
Wie oft muss man das realistisch machen? Ich glaube mein Oregon könnte sogar Routing auf dem Gerät, aber wenn ich doch mal spontan was umfahren muss oder doch zum nächsten Radladen/Bahnhof umplanen muss schaue ich halt auf die farbige OSM Karte die auf dem Gerät ist und (um)fahre wo ich hin muss. :ka:
Später dann wieder zurück auf dem Track und weiter geht's.

Ist natürlich schlecht wenn der Orientierungssinn nur reicht um abzubiegen wenn es piept.
hast Du ganz genau erfasst, sehr gut! Es kommt halt auf die Anforderungen an....

Und bzgl eines etwaigen unzureichenden Orientierungssinns scheinst Du ja schon einschlägige Erfahrungen gesammelt zu haben, das kenn ich so gar nicht!
 
hast Du ganz genau erfasst, sehr gut! Es kommt halt auf die Anforderungen an....

Und bzgl eines etwaigen unzureichenden Orientierungssinns scheinst Du ja schon einschlägige Erfahrungen gesammelt zu haben, das kenn ich so gar nicht!
Bin mir ziemlich sicher dass es hier aber nicht um deine Bedürfnisse/Ansprüche ging? Und die Bedürfnisse des Fragestellers scheinen ja eher Richtung "ich möchte was simples" zu gehen. Da hab ich glaube ich was passendes (wenn auch nicht mehr ganz zeitgemäßes) empfohlen.
Ist halt für viele Leute schwer im Internet zu erkennen dass es nicht immer um sie und ihre Bedürfnisse/Ansprüche geht.
 
So was gibt es tatsächlich nicht. Ich mach’s halt immer so. Track auf den Garmin 530 ( könnte jedes andere Fahrrad Navi sein) , bei Detailfragen , umplanen etc. auf Handy mit Locus und offline Karten schauen. Kann man zur Not auch eine neue Route auf den Garmin schiessen.

Handy hast doch sowieso dabei. Und Detailkarten auf 4Zoll während der Fahrt lesen, really?
Ich denke im übrigen sowas wird es auch nie geben, ohne App, Account , wertvollen Nutzerdaten…
 
Man kann die Garmin Edge Geräte auch ganz klassisch betreiben. Ganz ohne App oder Account. Per USB an den Rechner anschließen und GPX-File rüberkopieren. Wird als Massenspeicher erkannt und funktioniert dann wie ein USB-Stick.

Soweit ich weiß, kann man über den Weg auch eigenes Kartenmaterial hochladen.

Ob das zum Wandern taugt? Keine Ahnung!
 
So was gibt es tatsächlich nicht. Ich mach’s halt immer so. Track auf den Garmin 530 ( könnte jedes andere Fahrrad Navi sein) , bei Detailfragen , umplanen etc. auf Handy mit Locus und offline Karten schauen. Kann man zur Not auch eine neue Route auf den Garmin schiessen.

Handy hast doch sowieso dabei. Und Detailkarten auf 4Zoll während der Fahrt lesen, really?
Ich denke im übrigen sowas wird es auch nie geben, ohne App, Account , wertvollen Nutzerdaten…
Ich lasse gerne das Telefon zu Hause und bin dann richtig oflline. Ja, sowas gibts ;)
Den oben genannten Fall des Re-Routing gibts bei mir nicht. Ich fahre vorher angelegte Routen nach, komme ich vom rechten Weg ab, sollte das Gerät spätestens nach 50m schreien und ich fahre das Stück dann zurück. So handhabe ich das mit locus.
 
Man kann die Garmin Edge Geräte auch ganz klassisch betreiben. Ganz ohne App oder Account. Per USB an den Rechner anschließen und GPX-File rüberkopieren. Wird als Massenspeicher erkannt und funktioniert dann wie ein USB-Stick.

Soweit ich weiß, kann man über den Weg auch eigenes Kartenmaterial hochladen.

Ob das zum Wandern taugt? Keine Ahnung!
Jetzt wirds interessant! Garmin Edge ohne Account? Das mit dem Track hin und herkopieren hab ich verstanden. Wie ist es bei der Erst-Inbetriebnahme, Updates usw? Gibts da einen Registrierzwang?
Welches Edge hat die beste Auflösung?
 
Ich lasse gerne das Telefon zu Hause und bin dann richtig oflline. Ja, sowas gibts ;)
Den oben genannten Fall des Re-Routing gibts bei mir nicht. Ich fahre vorher angelegte Routen nach, komme ich vom rechten Weg ab, sollte das Gerät spätestens nach 50m schreien und ich fahre das Stück dann zurück. So handhabe ich das mit locus.
Und wenn Du eine größere Panne, einen Unfall was auch immer hast, einen Waldbrand entdeckst....?
Ohne Telefon finde ich in der heutigen Zeit etwas... hmm ...stark vereinfacht.

Und beim Route ändern geht es ja nicht nur um falsch gefahren und zurück.
Wegsperrungen aufgrund von Waldarbeiten, zu viele umgestürzte Bäume am Weg, ein technischer Defekt, der den Uphill unmöglich macht, ein Weg der nur noch auf der Karte aber nicht im Realen existiert....
Kommt bei mir immer wieder vor.

Da freue ich mich dann über mein billiges Outdoor-Smartphone, das ich mit LocusMap ausschließlich zum Navigieren beim Biken und Wandern nutze.
Und ob in China oder wo auch immer es jemand wichtig findet, wo ich unterwegs bin, ist mir ehrlich gesagt relativ egal.
Der Mehrwert eines solchen Gerätes gleicht das locker aus.
 
Hab grad den Edge 820 vom Nachbar in der Hand gehabt. Das ist viel zu piepselig, kann da ohne Brille nix drauf erkennen :( Ich schau mal, ob ich ein 10xxer mal anfassen kann.
Empfehlungen?
 
Man kann die Garmin Edge Geräte auch ganz klassisch betreiben. Ganz ohne App oder Account. Per USB an den Rechner anschließen und GPX-File rüberkopieren. Wird als Massenspeicher erkannt und funktioniert dann wie ein USB-Stick.
Das geht leider nicht mehr bei allen. Garmin hat bei einigen Geräten auf MTP umgestellt: Fitness and Outdoor Devices with Media Transfer Protocol. Beim GPS-Radler steht etwas zu den Konsequenzen dieser Entscheidung.

Jetzt wirds interessant! Garmin Edge ohne Account? Das mit dem Track hin und herkopieren hab ich verstanden. Wie ist es bei der Erst-Inbetriebnahme, Updates usw? Gibts da einen Registrierzwang?
Updates gehen nur mit der Garmin Connect App, Garmin Express, oder -- falls das Gerät das unterstützt -- über Wi-Fi Sync.
 
@Brewmaster - ich habs mal hinten angestellt, sprich - die Hoffnung aufgegeben. Das Muster ist klar erkennbar: ein Hersteller hat mit der Einbindung in sein Universum angefangen (Garmin imho) und alle Anderen haben mitgezogen. Es gibt wohl keine freien Geräte mehr.
Wie kommst Du auf den EE2? Er ist auch von dem Update mit der MTP Änderung betroffen...
 
Komme vom Oregon, was leider jetzt kaputtgeht und eigtl. suche ich was mit Batterie Akkus und nicht festverbaut, aber das gibts leider überhaupt nicht mehr. Bin aber das Garminuniversum gewöhnt und komme damit klar. Wüsste auch keinen anderen Hersteller der mir erlaubt freie Karten draufzuspielen und das ist mir sehr wichtig. Da mir der Bildschirm auf dem Oregon oft etwas zu klein war reicht ein 8.., 5... nicht aus und dann bleiben nur die 10er oder das EE2 über. Leider ist der Akku nicht so groß wie beim 1040, aber ich werde das ganze Trainingszeug wohl nicht nutzen ohne die benötigte Hardware, somit bezahle ich Funktionen, die ich nicht nutze. Somit lande ich final beim EE2, bin aber offen für anderes, wenn einer was weiß, was kein Smartphone ist.

Bin das schon gewohnt von meinem Mac, was nicht das Iphone ist muss ich per Software ansteuern wie OpenMTP, Macdoid etc. Das ist doch kein echtes Problem.
 
Bin mir jetzt nicht sicher, ob wir die selbe Zielstellung haben...
Bin aber das Garminuniversum gewöhnt und komme damit klar.
Ich nicht und möchte mich da auch ga nicht erst reinziehen lassen.
Meine Frage war, ob es ein Gerät gibt, was komplett ohne Registrierung, Sync und Smartphoneanbindung zu betreiben ist. Kann der EE2 das?
 
Das kann ich Dir so direkt nicht beantworten, weil ich das EE2 nicht habe, aber das Oregon kann das was Du willst und ich gehe davon aus, das es das EE2 auch kann.

Ich speicher halt die Touren per Garmin Basecamp oder überspiele neue Touren, Karten etc aufs Gerät und irgendwie muss ja das Navi mit dem Rechner reden, wenn das Navi kein W-Lan hat. Ansonsten ging das Oregon völlig autark. Daher warum sollte ich jetzt ne App oder sonst was für ein einfaches Navi brauchen, damit es funktioniert?
 
Bin mir jetzt nicht sicher, ob wir die selbe Zielstellung haben...

Ich nicht und möchte mich da auch ga nicht erst reinziehen lassen.
Meine Frage war, ob es ein Gerät gibt, was komplett ohne Registrierung, Sync und Smartphoneanbindung zu betreiben ist. Kann der EE2 das?

Mhh...ehrlich gesagt fällt mir gerade kein Grund ein, warum es nicht funktionieren sollte, wenn man keine zusätzlichen Funktionen nutzen möchte. Ich selber benutze aktuell den 840er mit SW 28.20 (mein 810er habe ich nur als Backup) und meine Eltern haben den EE2 (den ich für sie bißl "mitbetreue"...sprich immer mal wieder Updates mache usw.).
Wie das mit Softwareupdates ohne GarminExpress ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Theoretisch sollte es ja funktionieren, dass man die entsprechende Datei so drauf kopiert und es dann aktualisiert, aber das habe ich bisher noch nicht getestet (aber einige haben ja auch schon Downgrades gemacht, also muss es ja gehen, weil ein Downgrade mit GarminExpress meines Wissens nicht vorgesehen ist).
Aber Karten und Touren kann ich selbst mit MTP nach wie vor von meinem Linux-PC kopieren....ob das jetzt bei den großen Karten etwas länger dauert, kann ich dir gar nicht sagen. Schieb es drauf und lass es im Hintergrund kopieren. Hab da bisher nie die Zeit gestoppt:ka:
Einrichten kann man es im Prinzip auch komplett ohne Smartphone und GarminConnect.
Also von dem her kann man es meines Erachtens schon ohne Registrierung/Smartphoneanbindung machen.

Aber ganz ehrlich, ich persönlich nehme die Registrierung/Sync inzwischen gerne ich Kauf, weil es das Handling schon vereinfacht. Ich stecke mein Garmin nur noch immer mal wieder zum Laden an der Steckdose an, 1-2x im Jahr an den PC wegen Kartenupdates und der Rest funktioniert alles kabellos. Ich war anfangs auch sehr skeptisch und habe mich von dieser "Abhängigkeit" recht lange ferngehalten, aber inzwischen habe ich mich daran gewöhnt und akzeptiert. Das ganze Trainingszeug benutze ich nicht, aber z.B. Live-Tracking ist schon eine sehr feine Sache, was ohne GarminConnect nicht funktionieren würde. Wir nutzen diese Funktion inzwischen immer (wird bei uns automatisch gestartet).

Du kannst dir ja das EE2 zulegen, einige Tage testen und wenn du ohne Registrierung nicht zurecht kommst, innerhalb der 14 Tagefrist wieder zurück schicken? Das Risiko ist ja recht überschaubar.
 
Danke Andy.
Muß mal noch ein Blick ohne Brille auf das Gerät in der Realität werfen, ob das für mich auch gut lesbar ist.
Hab mir mal auf YT Videos zum EE2 angeschaut. Das ist schon ziemlich genau das, was ich suche - wenn man das ganze Drumherum weglassen kann.

In unserer Navi-Such-Gemeinschaft haben wir mit großer Mehrheit beschlossen, daß @Brewmaster auserwählt ist, so ein Gerät zu kaufen, zu testen und hier einen ausführlichen Bericht zu erstellen.
:awesome:
 
Zurück