Welches Navi? Oder doch Smartphone...

Der Thread hier ist einerseits interessant, aber genauso irgendwie frustrierend :D

Bin jetzt einige Jahre mit HTC Wildfire S in der Hosentasche und Oruxmaps rumgefahren. Softwaremäßig hatte ich keine Probleme.

Trotzdem will/wollte ich mir ein Outdoor-GPS-Gerät anschaffen, weil:
- der Akku des Smartphones nur max.6h durchhält
- ich bei unbekannten Strecken zu oft in der Hosentasche rum kramen muss
- es nicht wetterfest ist (vorallem bei Feuchtigkeit fangt es schnell an zu spinnen, so dass es dann schon paar Stunden dauern kann, bis ich es wieder bedienen kann)
- das GPS mir etwas zu anfällig ist
- das Display bei Sonne schwarz bleibt
- ich keine Sensoren für die Geschwindigkeit habe

D.h., falls ich bei Smartphones bleiben würde, bräuchte ich ein anderes mit besserem Akku, besserem GPS-Chip, mit narometrischen Höhenmesser, guter wasserdichter(?) Fahrradhalterung. Ob es da was brauchbares gibt muss ich im anderen Thread erst noch nachlesen, vermute aber, dass es mir wenn dann teurer als ein GPS-Gerät kommt.

GPS-Geräte würden momentan folgende in der Auswahl stehen:
- eTrex30
- Oregon 600
- Edge 800/810
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es da aber offensichtlich auch nicht und man muss auch hier immer Kompromisse eingehen. Am ehersten Tendiere ich noch zum Oregon600, aber so unschöne Geschichten über Abstürze, Fehler usw. liest man bei den Garmins sehr oft :( .

Wird wohl noch länger dauern, bis ich eine Lösung habe. :heul:
 
das etrex30 ist ein krampf kleines display und vorkriegsprozessor

hab es durch ein S4 Active mit finn halter ersetzt

Mhh...also 5" wie das S4 bräuchte ich gar nicht. Von der Größer würden mir so 3-4" Displays reichen.
Der Finnhalter macht für mich nicht den stabilsten Eindruck, was auch einige Rezensionen so bestätigen?
Also das Navi/Smartphone sollte schon auch bei sehr ruppigen Strecken und kleinen Sprüngen sicher dran bleiben.
 
Finn hält bombensicher, ruppigste Abfahrten, Stürze, alles kein Problem,
jedenfalls mein 3" Xperia active.
wie es mit nem 5" Surfbrett aussieht , k.A.
 
Ich habe mein Montana in Rente geschickt. Braucht jemand eines..... fast neu.
Bei mir läuft jetzt alles über Locus pro und mein S4 Mini welches mit einer einfachen HR Halterung am Vorbau befestigt habe. Da ich keine Notwendigkeit sehe die ganze Zeit das Display anzulassen, hält der Akku durchaus mal 8 Stunden. Für mehr habe ich eine Powerbank in der Tasche. Der Garminakku hält bei eingeschaltetem Display und 90% Helligkeit auch nicht länger als 5-6 Stunden durch und so benötige ich auch hier einen Zweitakku. Die Navigation und die Bildqualität beim Phone sind deutlich besser und ebenso auch die Software. Als Karte habe ich die Freizeitkarte drauf mit Schummerung bzw Hillschades. Kann Garmin garnicht. Der GPS Empfang ist problemlos, teilweise sogar besser und schneller und die Genauigkeit völlig ausreichend. Die Bedienung ebenfalls viel flüssiger und intuitiver als Garmin. Über BRouter in Locus kann man routen, wenn man das möchte, und sich die Strecke ansagen lassen wie beim Auto Navi. Tschüss Garmin... ich bin doch nicht blöd...

Ganz abgesehen von der Garmin Topo Karte. Offensichtlich glaubt Garmin wer die meisten Straßen und Wege auf der Karte hat, hat gewonnen. Nein Garmin, hat er nicht. So oft wie ich da schon im Nirwana gestanden habe, nur weil in der Karte noch Straßen aus der Römerzeit drauf sind, ist echt nervend. Tut mir leid Garmin, ihr bringt das schon lange nicht mehr, siehe den letzten Luftlinien-Routing-Bug in Basecamp, den ihr offensichtlich er kreirt habt, und dafür auch noch solche horrenden Summen an Kohle zu verlangen. Nö, wirklich nicht....
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Garminakku hält bei eingeschaltetem Display und 90% Helligkeit auch nicht länger als 5-6 Stunden durch und so benötige ich auch hier einen Zweitakku.

Es macht keinen Sinn (außer Nachts) bei den Garmin Geräten das Display auf 90% Helligkeit zu schalten. Je mehr Sonne, desto besser ist das Display abzulesen. Ich wüßte nicht warum man daher Tagsüber die Beleuchtung beim Garmin benötigt ?
 
Na ja, so ganz ohne Beleuchtung wirst du nicht auskommen. Letzten Samstag war es ziemlich düster und trübe und um was gscheits zu sehen hatte ich von 60% auf 90 geschaltet. Morgens um 09:30 losgefahren und nachmittags gegen 14:00 nach einem Döner das Gerät wieder aus der Tasche gezogen und aus war es. Erst dachte ich ich hätte es aus Versehen ausgeschaltet, dann aber teilte mir das Programm mit, dass der Akku sehr schwach wäre und schon war mir alles klar. Längere Laufzeiten erreicht man nur im Energiesparmodus, wenn man das Display nach zB. 2 Minuten ausschalten lässt.
 
Es wundert mich daß Du überhaupt mit 60% Licht fährst. Ich habe lediglich im Wald ab und an die Beleuchtung bei 50% und mein etrex hat ein winziges Display...aber wurscht, wenn Du unzufrieden warst und jetzt im Sonnenlicht auf dem Phone alles siehst ist es doch gut.

Mein S2 und S3 Mini sind bei Sonne nicht ablesbar, anhalten und in den Schatten drehen find ich doof, auch mit Hand drüber halten seh ich nix. Nur im Schatten vom Wald oder wenn es bewölkt ist klappt das mit dem Ablesen vom Phone. Deshalb bringt mir die Locus Funktion auch nichts daß sich das Display erst kurz vor der Abbiegung einschaltet, ich würde es gar nicht sehen weil das Display in der Sonne schwarz bleibt :D Ob ich einen Signalton höre wenn ich auf nem lauten Feldweg / Schotterweg unterwegs bin, oder bei der Trailabfahrt...?
 
Also ich sehe an meinem Smartphone bei heller Sonne gar nichts. Gruß Fahrenheit.
Du erkennst an deinem Smartphone gar nichts. Entweder ist dein Smartphone voll schlecht oder Du musst Dir eine Brille kaufen.
Es soll ja auch einige wenige andere Smartphone Nutzer geben, die trotz Sonne damit sogar Ihr Ziel per GPS Funktion finden.
Gemäss deiner Aussage ist dies aber eher unmöglich... Du hast mich jetzt aber stark verunsichert ;)

redorbiter
www.Trail.ch
 
Du erkennst an deinem Smartphone gar nichts. Entweder ist dein Smartphone voll schlecht oder Du musst Dir eine Brille kaufen.
Es soll ja auch einige wenige andere Smartphone Nutzer geben, die trotz Sonne damit sogar Ihr Ziel per GPS Funktion finden.
Gemäss deiner Aussage ist dies aber eher unmöglich... Du hast mich jetzt aber stark verunsichert ;)

redorbiter
www.Trail.ch

ich weiss nicht was dieser Post jetzt bedeuten soll, denn ich kenne sehr viele Leute, die das gleiche Problem haben wie ich. Und das ist ja völlig unabhängig von Qualität und Preis des jeweiligen Smartphones. Ein solches, das kein transflektives Display hat, ist nun mal bei hellem Sonnenlicht sehr schwer bis gar nicht ablesbar. Mit Brille/nicht Brille hat das ebensowenig zu tun. Wenn das bei Dir anders ist, lasse ich Dir das gerne. Ebenso könntest Du mir meine Erfahrungswerte - die ich übrigens mit sehr vielen anderen teile - lassen. Dass man mit einem Smartphone nicht an´s Ziel gelangen kann, habe ich nicht behauptet. Ich benutze auch die Komoot App, mit der ich natürlich an´s Ziel gelange, jedoch mit Sprachnavigation. Ich kann Dich jedenfalls nur beglückwünschen, dass Du dein Smartphone-Display auch im hellen Sonnenlicht einwandfrei ablesen kannst. Gruß Fahrenheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiss nicht was dieser Post jetzt bedeuten soll, denn ich kenne sehr viele Leute, die das gleiche Problem haben wie ich. Und das ist ja völlig unabhängig von Qualität und Preis des jeweiligen Smartphones. Ein solches, das kein transflektives Display hat, ist nun mal bei hellem Sonnenlicht sehr schwer bis gar nicht ablesbar.


Tja, das ist halt das Problem wenn man schlechte Displays kauft.
paradebeispiel dafür, S2 und S3 mini.
Aber das dann deshalb als untauglich abzutun ist mehr als falsch, keiner verdammt ja auch Auto nur weil es ein paar Modelle gibt die recht langsam sind aber dafür Sprit saufen, oder?
Ein vernünftiges Display (z.b. IPS oder IPS+) mit guter Helligkeit und es gibt kein Problem mehr. Und so ein gerät zu finden ist wahrlich keine kunst, kann man sich das Gerät dann natürlich nicht nach der Optik aussuchen.
 
Tja, das ist halt das Problem wenn man schlechte Displays kauft.

Moin, ich habe ein HTC "Sensation", das zu der Zeit, als es auf den Markt kam, in allen Tests mit am besten abgeschnitten hat und seinerzeit an die 600€ gekostet hat. Natürlich habe ich mir das Smartphone damals nicht unter dem Aspekt des Navigierens bei MTB-Touren gekauft - das war für mich zu der Zeit kein Thema - sondern weil ich ein gutes Smartphone für Businesszwecke haben wollte. Wenn es Smartphones gibt, die kein transflektives Display haben und bei Sonnenlicht trotzdem gut ablesbar sind, umso besser. Ich kenne keins, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren bzw. vom Gegenteil überzeugen. Fahrenheit.
 
Ich hab ein Smartphone mit IPS-Display, 500 cd/m² (das ist so ungefähr die Größenordnung, was die besseren Displays haben). Da kann man in der Sonne nichts erkennen. Es gibt dann noch ein paar Smartphones mit so 700 cd/m².
Die besten Smartphones benutzen noch ein paar zusätzliche Tricks, und geben 1000cd/m² an.
Ein Kollege hat ein solches (Xperia P), da kann man in der Sonne gerade so erkennen, ob auf dem Display etwas angezeigt wird.

Es hilft eben alles nichts, denn die Sonne macht im Sommer eine Beleuchtungsstärke von ca. 100000 Lux. Das entspricht auf ist auf einer diffusen Fläche 16000 cd/m². (Da Displays heute nicht diffus sondern spiegelnd sind, kommt von der Zahl noch mal was runter, wenn man es so hält, dass die Sonne nicht reflektiert.)
Gegen eine solche Helligkeit, kommt eine heutige Hintergrundbeleuchtung einfach nicht an. Da helfen nur transflektive Displays.

Allerdings muss es nur ein bisschen bewölkt sein, oder man ist im Wald, oder die Sonne steht etwas tiefer weil es Winter ist, und schon hat man nur noch ein Zehntel der Beleuchtungsstärke. Und dann kann man ein gutes Smartphone schon wieder brauchbar ablesen.
Man kann also 80% bis 90% der Zeit mit einem Smartphone gut leben, im Sommer, am Mittag, bei Sonnenschein hilft aber nur ein transflektives Display.
 
Ich fahre seit ein paar Monaten mit Montana und S4 Mini gleichzeitig meine Touren, weil ich für mich testen will mit welchem Gerät ich in Zukunft fahren werde. Immerhin wächst das Montana nicht auf Bäumen und es tut schon weh, wenn man es denn in die Wüste schickt. Dass das Display des Garmin bei direkter Sonneneinstahlung besser abzulesen ist, ist unumstritten, hat aber auch da seine Grenzen. Mein S4 Display dagegen ist unter diesen Verhältnissen schwarz und ich muss abschatten. So oft aber kommt das im richtigen Leben nicht vor. Wie Mahik schon sagte:
Allerdings muss es nur ein bisschen bewölkt sein, oder man ist im Wald, oder die Sonne steht etwas tiefer weil es Winter ist, und schon hat man nur noch ein Zehntel der Beleuchtungsstärke. Und dann kann man ein gutes Smartphone schon wieder brauchbar ablesen.
Man kann also 80% bis 90% der Zeit mit einem Smartphone gut leben, im Sommer, am Mittag, bei Sonnenschein hilft aber nur ein transflektives Display.
Dem kann ich voll und ganz zustimmen. Mit den paar mal wo ich abschatten muss, kann ich gut leben und letztlich wiegen die Vorteile der Smartphone-Locus Kombi das alle mal auf.
Ich bemühe mich wirklich redlich weitere Vorzüge des Garmin gegenüber der o. a. Kombi zu finden, nur finde ich keine, abgesehen jetzt von der Ablesbarkeit des Displays, welches ansonsten meilenweit hinter dem Smartphone herhinkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@filiale
@Fahrenheit

Mit dem besseren Display, meinte ich die Auflösung und nicht, dass man das bei Sonneneinstrahlung besser ablesen kann. Das ist, wie in den nachfolgenden Posts klargestellt wurde, sicherlich nicht der Fall. Mein S4 Display ist die meiste Zeit aus. Ich schalte es nur an, wenn ich nicht mehr weiter weiß, wenn also die Navigation gefordert wird. Solange ich weiß wo es lang geht, muss ich ja nicht aufs Navi stieren. Auf dem Trail brauche ich ebenfalls kein Navi. Da konzentriere ich mich auf's fahren und wenn ruppig wird stecke ich das Ding eh in die Tasche. Die Sprachansage ist recht gut hörbar und wer will kann sich ja noch eines Ohrhöreres bedienen. Brauche ich aber ebenfalls nicht. Ich will so weit wie möglich auf die Technik verzichten, mich andrerseits aber auch nicht verfahren und es ein wenig bequemer haben als es mit Karten lesen möglich wäre. Und da suche ich mir dann schon das für mich beste heraus.
 
Tja, das ist halt das Problem wenn man schlechte Displays kauft.
paradebeispiel dafür, S2 und S3 mini.

Ich kaufe mir mein Smartphone NICHT hauptsächlich für Navigation, sondern für andere Zwecke. Ich müßte somit notfalls Funktionseinschränkungen beim Smartphone in Kauf nehmen um es gleichzeitig wegen des Display als MTB Navi in der Sonne nutzen zu können. Das ist mir pers. wieder zuviel Kompromiss. Denn dann bräuchte ich 2 Smartphone, eines für MTB Navi und eines für Business. Dann kann ich doch wieder ein echtes MTB Navi kaufen (Garmin oder was auch immer).
 
Zurück