k18 rattert [mit video!]

Registriert
25. Februar 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
München
hallo zusammen,

habe an meinem neuen radon qlt race 5.0 die formula k18. bremskraft ist super, aber die hintere bremse (160mm) rattert wie im video zu hören.


ist in sek 9 und sek 11 zu hören. in echt hört man noch deutlicher ein rattern, also eine frequenz, raus, welche geschwindigkeitsabhängig ist. ich vermute mal es hängt mit den löchern in der bremssscheibe zusammen. wenn die bremse nass ist quietscht sie nur sehr laut, das rattern ist dann weg (auch nachdem sie wieder trocken ist). wenn ich am nächsten tag wieder fahre ist es aber wieder da... vorne (180mm) ist sie still (außer das quietchen bei nässe).

thema einbremsen: denke mal sie ist zu etwa 75% "eingebremst". schleifen tut nichts, bremssattel ist zentriert.

kurz: ist das schlimm, kennt das jemand?

viele grüße, sh1ne
 
Also,

1. Eine nicht schleifende Bremse bedeutet nicht immer das auch der Sattel exakt parallel zur Scheibe ausgerichtet ist. Er könnte z.b. so schräg sein das die Scheibe trotzdem ohne anzugehen durchläuft. Es kann sein das er entweder schräg zur Längsachse steht oder schräg zur Querachse. In beiden Fällen biegt es dir die Scheibe beim Bremsen.
Wenn also der Adapter verbogen ist (nach außen oder nach innen) oder schräg montiert ist weil da irgendwelche dicken Lackreste an den Aufnahmen am Rahmen sind dann.......

2. Vielleicht ist die Scheibe verbogen.

3. Es kann sein das die Beläge zuviel Kontakt zu den Speichen der Scheibe haben. Das müßte man aber gut erkennen können.


Meiner Erfahrung nach rattert es wenn der Sattel schräg steht. Das Rattern kommt weil die Kanten der Beläge über die Löcher der Scheibe rumpeln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also,

1. Eine nicht schleifende Bremse bedeutet nicht immer das auch der Sattel exakt parallel zur Scheibe ausgerichtet ist. Er könnte z.b. so schräg sein das die Scheibe trotzdem ohne anzugehen durchläuft. Es kann sein das er entweder schräg zur Längsachse steht oder schräg zur Querachse. In beiden Fällen biegt es dir die Scheibe beim Bremsen.
Wenn also der Adapter verbogen ist (nach außen oder nach innen) oder schräg montiert ist weil da irgendwelche dicken Lackreste an den Aufnahmen am Rahmen sind dann.......

2. Vielleicht ist die Scheibe verbogen.

3. Es kann sein das die Beläge zuviel Kontakt zu den Speichen der Scheibe haben. Das müßte man aber gut erkennen können.


Meiner Erfahrung nach rattert es wenn der Sattel schräg steht. Das Rattern kommt weil die Kanten der Beläge über die Löcher der Scheibe rumpeln.

zu 1.) was genau muss verbogen sein? schaut eig alles gerade aus und die beläge sitzen ja auch nicht bombenfest sondern die kann man bei nicht gezigener bremse vorne und hinten bissl verschieben

zu 2.) dafür ist die frequenz meiner meinugn nach zu regelmäßig und zu hoch, müsste ja dann so klingen: ratata pause ratata pause... ; es macht aber ratatatata durchgehend

zu 3.) kannst du mir genauer erklären was du meinst?
 
Das passiert eigentlich nur dann wenn die Bremsscheiben nicht zu den Belägen bzw. zum Sattel passen. Also eigentlich sollten die Beläge ja nur am Reibring Kontakt haben. Wenn der Reibring aber z.b. zu schmal ist dann scheifen die Beläge an den Speichen.
Kommt z.b. vor bei irgendwelchen exotischen Kombinationen. Oder auch wenn man verschiedene Hersteller mischt. Da du aber ein Komplettbike gekauft hast schließe ich das aus.

Was du noch nachschauen kannst ist ob, wenn du die Bremse ziehst, sich die Bremsscheibe dabei bewegt bzw. minimal biegt. Das Ganze natürlich im Stillstand. Also ich tippe immer noch auf einen nicht exakt justierten Sattel. Wie schon gesagt, wenn man nur per Lichtspalt prüft kann es sein das der Sattel trotzdem schief ist.
 
Also mit dem Video kann man ja leider nichts sagen. Am ehesten erinnert mich das Geräusch an verschlissene Bremsbeläge, wenn die Blechklammer an die Scheibe kommt. Allerdings würde das bei deinem Bike bedeuten dass ein Bremsbelag abgefallen ist, und das halte ich doch eher für unwahrscheinlich.

Die Bremse macht die Geräusche nur beim Bremsen?

mfg
 
Also mit dem Video kann man ja leider nichts sagen. Am ehesten erinnert mich das Geräusch an verschlissene Bremsbeläge, wenn die Blechklammer an die Scheibe kommt. Allerdings würde das bei deinem Bike bedeuten dass ein Bremsbelag abgefallen ist, und das halte ich doch eher für unwahrscheinlich.

Die Bremse macht die Geräusche nur beim Bremsen?

mfg

die bremsbeläge sind so gut wie neu und das geräusch kommt nur beim bremsen. nach sufu recherche ist es wohl das was viele auch "rubbeln" nennen. bei mir übertragen sich zum glück keine vibrationen auf den rahmen, die dosierbarkeit und bremskraft sind auch gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Ich habe eine Tektro Auriga Pro mit den aktuellen Shimano XT scheiben.
Bei mir ist das genau so beim Bremsen.
Mit dem Schrägen der Bremsbeläge, kann man das leichte quitschen vielleicht weg bekommen.
Aber das Ratter, was sich bei mir auch nicht auf den Rahmen überträgt, kommt wohl durch Sinter-Metall beläge.
Ein Kumpel von mir hat bei seiner 765er XT von den Standart Resin auf Kool-Stop beläge gewechselt und hat nun ein ähnliches Geräusch wie ich.

Vielleicht geht es auch weg wenn die Beläge ordentlich eingebremst wurden.
Aber das wird sich mit der Zeit zeigen.

Grüße Inf
 
Hatte ich mir gedacht.

Es kann auch sein dass das Geräusch mit der Zeit weggeht, meine K24 quietschte anfangs heftigst, das Geräusch hat sich nach einer Schlammfahrt aber nie wieder hören lassen ;) Wobei das natürlich auch keine Lösung für alle Probleme ist, in meinem Fall hats vermutlich einfach die Anpassung von Belag und Scheibe verbesssert.

mfg
 
vielen dank schon mal für die antworten :)

gerade gecheckt:
- die bremsscheibe hat keinen sichtbaren schlag
- es ist aber so, dass beim bremsen ein bremsbelag früher die scheibe berührt als der andere
- und sich dadurch die scheibe auch ein bissl bewegt, also verbiegt. vorne tut sie das auch, aber deutlich weniger... was kann man dagegen tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ein Belag früher an der Scheibe ist und diese dadurch ein bisschen auf die andere Seite gegrückt wird, lässt sich niemals vermeiden.
Bei mir ist das in einem Bereich von ca. 0,5-1mm und das sehe ich als vollkommen normal an.

Grüße Inf
 
Also ich gehe spontan mal davon aus, das Radon da nichts entschieden hat.
Die werden die K18 so montiert haben, wie sie bei denen eingetroffen ist.

Würde ja nur unnütz Zeit und Geld kosten, da die Bikes aber für ihren guten Preis bekannt sind, denke ich das nicht.

Grüße Inf
 
Also Laut dem Test hier auf der Seite, sind halbmetallische Beläge verbaut.

Ich weiß aber nicht in wie weit sich da was geändert hat.
 
So, hab mich nun dazu entschlossen die Tektro Scheiben zu verbauen.
Seit dem ist das Rattern und Rubbeln weg.

Also was das Thema aktuelle Shimano XT scheiben an geht, oder allgemein Scheiben mit vielen Ausschnitten wegen Gewichtsersparnis, bin ich sehr enttäuscht.

Kosten nicht grad wenig und belasten die Bautele eines Bikes ganz gewaltig.
 
um wieder auf das thema des Thread zurück zu kommen:

@ Sh1ne: Genau das ist das Geräusch, von dem ich spreche. Mein Händler war so nett und hat sich sowohl mit Cube als auch Formula auseinander gesetzt. Die Antwort ist zwar für die "The One", aber grundsätzlich ist das ja egal:


Formula sagt dass nach vollständigem Einfahren die Geräusche nachlassen. Sprich ca 50 mal von 30 Km/h bis zum Stillstand verzögern, ohne die Bremse dabei zu heiss werden zu lassen, danach jeweils mit Vorder- und Hinterbremse einen langen Berg runterfahren so dass die jeweilige Bremse richtig heiss wird, erst danach ist die Bremse eingefahren. Ansonsten sei eine Geräuschentwicklung zunächst mal kein Mangel, solange die Funktion gegeben ist. Dies sagt auch Cube, da die "The One" eine MTB-Bremse für den harten Geländeeinsatz ist und keine Touringbremse erhebt sie keinen Anspruch an Komfort sondern ist in erster Linie auf maximale Power bei geringem Gewicht konstruiert, was auch zutrifft


Finde das schon ein bisschen dreist, mein Fahrrad ist ja kein Alpenhorn der Gehsteige. Die Bremse soll nicht nur bremsen, sondern auch lärmtechnisch nicht einer HiFi-Anlage im Wald gleich sein.

Ich hab auf jeden fall zum letzten mal ein Produkt von Formula gekauft, auch wenn der Fehler sich einkriegen sollte.

Falls jemand dieses brummen dauerhaft beseitigen konnte, bitte ich flehend um eine kurze Info!

VG
Mo
 
danke für deine aufschlussreiche antwort! hoffe mal, dass es sich mit der zeit erledigt.
was ich aber schade finde, dass nirgends auf diese geräusche hingewiesen wird oder hab ich da was im manual überlesen?
 
Zurück