Kaffe unterwegs

Grad gesehen, werde ich mir wohl mal kaufen:

Der Cafflano Klassic ist der weltweit erste All-in-one portable Kaffeezubereiter und deshalb perfekt für das Leben auf dem Sprung: Brühhilfe, Mühle, Filter und Cup in einem.

http://www.coffeecircle.com/cafflano-klassik-kaffeebereiter/

1505-cafflano-classic-parts.jpg
 
Da ich das ganze mit dem Bikepacking ja auch mal testen will habbich mir jetzt überlegt mir meinen Kaffee vorher zu mahlen und dann ein Teesieb oder nen Teebeutel mitzunehmen um das dann morgens aufzugießen. Sollte denke ganz gut klappen und evtl mal noch als Anregung dienen.
Ohne Kaffee würd ich mich auch nich aufs Rad setzen ;)
 
Da ich das ganze mit dem Bikepacking ja auch mal testen will habbich mir jetzt überlegt mir meinen Kaffee vorher zu mahlen und dann ein Teesieb oder nen Teebeutel mitzunehmen um das dann morgens aufzugießen. Sollte denke ganz gut klappen und evtl mal noch als Anregung dienen.
Ohne Kaffee würd ich mich auch nich aufs Rad setzen ;)

Intense Angler machts vor:

Ich bleibe beim Cowboy Kaffee: grob gemalener Kaffee ins kalte Wasser, aufbrühen, umrühren, Kaffee setzt sich unten ab, trinken.
 
Ah alles klar,

hab das mit dem Cowboy Kaffee schon paar mal beim Camping probiert und bisher immer was vom Prütt im Mund gehabt, daher dann nen Papierbeutelchen ;)
 
Grad gesehen, werde ich mir wohl mal kaufen:

Der Cafflano Klassic ist der weltweit erste All-in-one portable Kaffeezubereiter und deshalb perfekt für das Leben auf dem Sprung: Brühhilfe, Mühle, Filter und Cup in einem.

http://www.coffeecircle.com/cafflano-klassik-kaffeebereiter/

Was wiegt'n das Teil. Kann keine Angaben zum Gewicht finden. Beim Bikepacking kann man sich schon mal EINEN etwas gewichtigeren Luxusgegenstand gönnen, aber überhand sollte es auch nicht nehmen...einen Becher könnte man ja schon mal zu Hause lassen bei ner Solotour...
 
Was wiegt'n das Teil.
siehe Technische Details:

Lieferumfang Cafflano-Klassik, deutschsprachige Anleitung
Materialien Polypropylen, Keramikmahlwerk, Edelstahl, Silikon
Füllmenge Max | Effektiv 450 | 250 ml
Maße ( H | Ø ) 19,5 | 9,0 cm
Gewicht 470 g
Hersteller Beanscorp
Hersteller-Artikelcode cafflano-black

...einen Becher könnte man ja schon mal zu Hause lassen
stimmt schon... nur 'ne richtige Tasse (mit Henkel) hat auch was

Diesen Sommer soll das Teil in einer 2.Auflage heraus kommen... weiß nur grad nicht, wo ich das gelesen habe.

Neulich hab ich mir 'ne PorlexMini bestellt... ich werd's erstmal damit probieren.
 
Porlex mini ist auch zu mir im Anflug, für Zuhause. Für kurze Trips mahle ich dann vor. Warum sind Forenbesuche immer mit Folgekosten verbunden :eek:

Viele Grüße
Ingmar
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand Kaffee gesagt? o_O

Was habt ihr alle gegen die Kaffeesticks?? Ich mach jetzt mal den alten Don und kämpfe gegen Gear-Mills :crash:
Da gibt es diese - Achtung! Schleichwerbung! - Jacobs-Sticks mit 15% gemahlenem Röstkaffe drin, da gehn früh zwei von drauf:



Als Abschluß der Tour gerne so:



ride on!
tanztee
 
Du meinst diese hier, oder?

Bingo! :daumen:

Das schmeckt tatsächlich mehr nach "echtem" Kaffee als das Bröselzeugs aus 100% gefriergetrockentem Kaffee. Du wirst auch einen leichten, sehr feinen "Kaffeesatz" bemerken.

Das



sieht doch schon mal original Light aus! Die Jocobs Sticks werden das sicher aufwerten können 8-)

ride on!
der überaus gern Kaffee trinkende tanztee
 
Zurück