Kaffee statt Wasser in der Flasche?

Registriert
4. Mai 2007
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich musste beruflich die Tage nach Belgien, dort kam ich in den Genuss, ein Sportlerseminar zu besuchen, das eine Woche dauerte, ich aber nur an 2 Tagen Zeit hatte, wo es am 1. ums Rad Fahren und am 2. ums Laufen ging. Waren teils sehr sehr interessante Infos dabei und teils sehr altabgekauter Kram, den jeder selbst erfährt, wenn er mal eine Stunde Sport macht.

Ein geladener Seminarführer bzw. Leiter war mit den Leuten dann draußen und führte einiges am Rad vor. Er zeigte ein Video am Beamer von einem Marathon, an dem er teilnahm, das Ding war recht semiprofessionell gefilmt und ich hab mich die ganze Zeit während des Seminars gewundert, was der für braune Brühe im transparenten Getränkebehälter hat, bis er dann am Schluss meinte, vor dem Publikum, er trinke ausschließlich Kaffe, worauf hin er Kopfschütteln ernete. Er erzählte dann einen ausgedehnten Vortrag zu Kaffee und Wirkung auf das Gesundheitssystem und auf die Leistungssteigerung und und und.

Auch während des Seminars (4 Stunden) war mir aufgefallen, dass er die ganze Zeit Kaffee soff, was kein anderer Seminarleiter tat, wenn dann Mineralwasser oder Cola einige, aber Kaffee und zudem noch in diesem Ausmaß.


Tja, - Unsinn oder Geheimtipp? Ich vertrag generell keinen kaffee - Sodbrennen. Die Brühe von ihm muss wenig verdünnt (Milch) gewesen, sein, so braunschwarz wie die war, auch im Seminar soff er das Zeug in Litern nur schwarz, während er erzählte.

Hat von euch das schonmal einer gehört oder getestet?
 
noch besser ist jolt: all the sugar - twice the caffeine!
jolt.jpg
 
Wer weiß, was der Kaffee nennt?

Vielleicht trainiert er auch für den plötzlichen Herztod?

Oder Kaffee in Verbindung mit EPO schadet nix?

Fragen über Fragen, aber leider wissenschaftliches Neuland.

Allerdings kann man sich wohl so an Koffein gewöhnen, dass es man es so gut wie nicht mehr merkt, aber auf Dauer ist das sicher nicht gesund.

Und geschmacklich ist das bekanntlich kalter Kaffee!

Gruß

Dirk
 
Ich halte Kaffee beim Sport machen für problematisch da
a) Das Koffein den Blutdruck anhebt (vermutlich aber egal, aber es hebt den Mitteldruck langfristig an)
b) die Diurese gefördert wird (Nierenarbeit)
c) die Dehydration gefördert wird

Vermutlich hat der ein Problem gehabt ohne Koffein auszukommen, ist schließlich ne leichte Droge
 
Der letzte Punkt ist im Sport der wichtigste... Kaffee ist harntreibend, er entwässert den Körper.

Wer regelmässig viel Koffein trinkt gewöhnt sich dran und man hat keinen "Leistungsschubvorteil" mehr davon, außer man trinkt noch mehr und noch mehr... das nächste Problem ist das man sich nicht nur an die Koffeindosis gewöhnt sondern beim spontanen Koffeinentzug dann auch nervös macht, da der Körper es noch haben will. Allerdings gibts keinen klassischen Entzug oder so, sondern eher eben schlapp, ausgebrannt und Kopfweh...

Kaffee auf dem Trail... ne ne...
 
koffein ist auf dem index, also finger davon.
der typ hat ja recht anschaulich seinen problematischen umgang mit koffein / seine koffeinsucht demonstriert.
also finger weg!
ich selbst trinke seit zwei monaten keinen kaffee mehr und muss ganz ehrlich sagen: ich bin weniger müde und habe mehr reserven als zu meiner kaffeetrinker-zeit.
 
Kaffee(bzw. Coffein) ist runter von der Dopingliste.

Der Leistungssteigernde Effekt stellt sich schon bei kleinen Dosen ein, verstärkt sich nicht bei Dosissteigerung. Quelle: Tour, von wann weiss ich nicht mehr.

Harntreibender Effekt reduziert sich bei Gewöhnung genauso wie der wachmachende/leistungsteigernde Effekt. Kaffee scheint in geringen Mengen nicht ungesund(obwohls da auch schon andere Studien gibt). Geringe Mengen sind unter 2 Tassen/Tag.

Alles egal, alleine von dem Gedanken Kaffee in der Flasche zu haben macht mir Durst. Und erst der Geschmack nachher im Mund.
Ich trinke ansonsten sehr gerne Kaffee.
 
Kaffee(bzw. Coffein) ist runter von der Dopingliste.

Der Leistungssteigernde Effekt stellt sich schon bei kleinen Dosen ein, verstärkt sich nicht bei Dosissteigerung. Quelle: Tour, von wann weiss ich nicht mehr.

Harntreibender Effekt reduziert sich bei Gewöhnung genauso wie der wachmachende/leistungsteigernde Effekt. Kaffee scheint in geringen Mengen nicht ungesund(obwohls da auch schon andere Studien gibt). Geringe Mengen sind unter 2 Tassen/Tag.

Alles egal, alleine von dem Gedanken Kaffee in der Flasche zu haben macht mir Durst. Und erst der Geschmack nachher im Mund.
Ich trinke ansonsten sehr gerne Kaffee.

soviel ich weiß wird nur bei rennen, bei denen an verpflegungsstationen koffeeinhaltige getränke angeboten werden nicht auf dieses kontrolliert. sonst wüsst ich nicht, dass es runter ist:confused:
 
Tag,

echt lecker, Kaffee für und gegen Durst!!
Aber: Die Sache, dass Kaffee die Diurese besonders fördert, ist in neueren Studien widerlegt worden...Quatsch is trotzdem!
Servus,

Pipi
 
im selbstversuch muss ich eine leistungssteigerung bestätigen. nach einer kanne kaffee gehts ab wie sau.
das ganze war mehr oder weniger nicht geplant und mit sicherheit ne ausnahme... ;) wenn man dran gewöhnt ist, hält sich das aber mit sicherheit auch in grenzen.
 
Ich halte Kaffee beim Sport machen für problematisch da
a) Das Koffein den Blutdruck anhebt (vermutlich aber egal, aber es hebt den Mitteldruck langfristig an)
b) die Diurese gefördert wird (Nierenarbeit)
c) die Dehydration gefördert wird

Vermutlich hat der ein Problem gehabt ohne Koffein auszukommen, ist schließlich ne leichte Droge

Wurde bereits alles widerlegt.

Ich selbst trinke sehr viel Kaffee. Schmeckt einfach lecker. Aber nur heiß.
 
tatsache, es ist tatsächlich runter. und ich mach mir nen kopp und trink morgens vorm wk keinen kaffe... lol :D

@m.r.: dass koffein ein suchtmittel ist, ist faktum und völlig unumstößlich.
 
tatsache, es ist tatsächlich runter. und ich mach mir nen kopp und trink morgens vorm wk keinen kaffe... lol :D

@m.r.: dass koffein ein suchtmittel ist, ist faktum und völlig unumstößlich.

Das hättest du dir auch vorher schon nicht machen müssen. Der Grenzwert war sehr hoch, eigtl. so hoch daß man mit sehr hohem Kaffekonsum nicht mal drüber kommen konnte.

Als Gianni Bugno um ´90´rum positiv auf Koffein getestet wurde hat er behauptet vor dem Rennen 2 Kannen(!) starken Kaffee getrunken zu haben. Damit wäre man wohl tatsächlich positiv gewesen.
 
Zurück