Hallo,
ich besitze ein Garmin Etrex 30 und zusätzlich HF/TF-Sensoren von Cyclo Sport. Ich würde gerne in einer Software offline, also nachträglich den Kalorienverbrauch auf Basis der vorhandenen Daten ermitteln:
- GPX-Track mit Höhenprofil, Geschwindigkeit, Herzfrequenz, ...
- sonstige bekannte Daten (Sportart, Alter, Gewicht, ggf. HFmax, ...)
Die mir bekannten Programme SportTracks und GTA geben zwar den Kalorienverbrauch an, allerdings auch bei GPX-Tracks ohne HF-Aufzeichnung. Ich vermute daher, dass der HF-Verlauf in die Algorithmen dieser Programme nicht mit eingeht.
Klar, dass das immer nur Schätzwerte sind. Aber die Schätzung müsste zumindest theoretisch besser ausfallen, wenn mehr relevante Inputs verarbeitet werden. Und leider ist bei vielen Softwares nicht ersichtlich, welche Inputs Verwendung finden.
Ich vermute, dass es hier Leute gibt, die schon verschiedene Lösungen zur GPX-basierten Fitnessauswertung verglichen haben und sich in der Thematik auskennen? Freue mich auf Eure Antworten!
VG, Chris
ich besitze ein Garmin Etrex 30 und zusätzlich HF/TF-Sensoren von Cyclo Sport. Ich würde gerne in einer Software offline, also nachträglich den Kalorienverbrauch auf Basis der vorhandenen Daten ermitteln:
- GPX-Track mit Höhenprofil, Geschwindigkeit, Herzfrequenz, ...
- sonstige bekannte Daten (Sportart, Alter, Gewicht, ggf. HFmax, ...)
Die mir bekannten Programme SportTracks und GTA geben zwar den Kalorienverbrauch an, allerdings auch bei GPX-Tracks ohne HF-Aufzeichnung. Ich vermute daher, dass der HF-Verlauf in die Algorithmen dieser Programme nicht mit eingeht.
Klar, dass das immer nur Schätzwerte sind. Aber die Schätzung müsste zumindest theoretisch besser ausfallen, wenn mehr relevante Inputs verarbeitet werden. Und leider ist bei vielen Softwares nicht ersichtlich, welche Inputs Verwendung finden.
Ich vermute, dass es hier Leute gibt, die schon verschiedene Lösungen zur GPX-basierten Fitnessauswertung verglichen haben und sich in der Thematik auskennen? Freue mich auf Eure Antworten!
VG, Chris