Kalorienverbrauch mit Software aus GPX-Track ermitteln (inkl. HF)

Registriert
25. Februar 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich besitze ein Garmin Etrex 30 und zusätzlich HF/TF-Sensoren von Cyclo Sport. Ich würde gerne in einer Software offline, also nachträglich den Kalorienverbrauch auf Basis der vorhandenen Daten ermitteln:
- GPX-Track mit Höhenprofil, Geschwindigkeit, Herzfrequenz, ...
- sonstige bekannte Daten (Sportart, Alter, Gewicht, ggf. HFmax, ...)

Die mir bekannten Programme SportTracks und GTA geben zwar den Kalorienverbrauch an, allerdings auch bei GPX-Tracks ohne HF-Aufzeichnung. Ich vermute daher, dass der HF-Verlauf in die Algorithmen dieser Programme nicht mit eingeht.

Klar, dass das immer nur Schätzwerte sind. Aber die Schätzung müsste zumindest theoretisch besser ausfallen, wenn mehr relevante Inputs verarbeitet werden. Und leider ist bei vielen Softwares nicht ersichtlich, welche Inputs Verwendung finden.

Ich vermute, dass es hier Leute gibt, die schon verschiedene Lösungen zur GPX-basierten Fitnessauswertung verglichen haben und sich in der Thematik auskennen? Freue mich auf Eure Antworten!

VG, Chris
 
Mehr indirekte Daten verwenden gibt nicht mehr Genauigkeit. Nur ein Leistungsmesser kann dir sagen was du an Energie verbraucht hast.
Eine einfachere möglichkeit ist vielleicht die Herzfrequenz-Mittelwert zu verwenden, natürlich auch nur als Schätzwert(!). Diesem Wert kann man vergleichen mit deinem persönlichem Leistungsprofil: welche Leistung (Watt) kann ich mit diesem HF aufbringen. So ein Leistungsprofil kann man einfach aufzeichnen mit Hilfe einem Ergotrainer (zB Tacx Flow) oder Trainingsrad in der Sportschule mit Leistungsmessung. Ich würde dafür einfahren mit zB 15 minuten 100 bpm, den HF-Wert am Ende aufzeichnen und mit 10 bpm steigern jede 5 Minuten bis man anfangt zu schnaufen (=MLSS Gebiet).

Mit zB 150 bpm als Mittelwert bei 3 Stunden Fahrzeit und eine Leistungswert von 200 W bei 150 bpm aus dem Leistungsprofil:

1 Watt = 1 Joule/sec => 200 W * 3*60*60= 2160000 J oder 2160 kJ
1 kCal = 4,18 kJ => 2160/4,18= 517 kCal

Ich denke das sowass brauchbar ist.
 
Bei diesen Berechnungen bitte nicht den Wirkungsgrad des Körpers vergessen: Wennd du 517kCal an Energie aufgebracht hast, hat dein Körper ca. das vierfache an Energie an Kohlenhydraten und Fett "verbrannt", also ca. 2000kCal. Der menschliche Wirkungsgrad ist zwischen 17% und 25%, je nach Trainingsstand, individueller körperlicher Eigenheiten und Herzfrequenz.

Bye.
 
Jürgen hat natürlich Recht. Der Wirkungsgrad ist aber eine schwierige Diskussion (Gross-,Net-,Delta- oder Work Efficiency) und wird neben Berechnungsweise auch noch beeinflusst von der Trettfrequenz.
Am einfachsten multipliziert man mit 4 oder 5.

Etwas besser (aber auch geschätzt):
Fahrzeit in Minuten * (Leistungsmittelwert in Watt * 0,055 + Gewicht in kg * 0,025) = verbrauchte Energie in kCal

Das kann man dann in zB Excel unterbringen (Beilage).
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Zurück