HET, Mihla, Kammweg? Hier geht es um den Ergebirgs-Kammweg.
Mist, hab nur Kammweg gelesen. Und der geht wohl von Wernigerode bis hinter Zittau.
Egal, Gruß und viel Spaß!
Twobeers
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
HET, Mihla, Kammweg? Hier geht es um den Ergebirgs-Kammweg.
hej,
Doch bin überzeugt, dass es ab Schöneck sicherlich Top ist. Der Weg ist ein Qualitätswanderweg und darf nur selten auf Forstautoabahnen entlanglaufen. Dieses Jahr, werde ich es nochmal versuchen.
pado
Es gibt aber allerdings die Möglichkeit den Kammweg bei Johannstadt zu verlassen und am momentan entstehenden Trailcenter Rabenberg ein paar Trails unter die Räder zu bekommen.
Der Stoneman soll wohl auch über das Trailcenter verlaufen!
Gibts denn schon konkrete Infos wann das Trailcenter eröffnet wird?
Freundliche Grüße
Also den Rennsteig bin ich nur bis Goldisthal gefolgt und dort auf den Schwarzatalpanoramaweg abgebogen (ebenfalls empfehlenswert).
Der Rennsteig auf dem mir bekannten Teil ist vom Profil her flach im Gegensatz zum Kammweg (steiler und mehr Höhenmeter). Kammweg ist also konditionel anspruchsvoller.
Trails auf dem Kammweg sind etwas seltener, vom technischen Schwierigkeitsgrad her nehmen sich beide nichts.
Wenn man mit Gepäck reist sind beide Wege meiner Meinung nach genau richtig, man hat Spass ohne das es einem die Tasche vom Gepäckträger schüttelt und kann auch mal auf einfachen Waldwegen/Forstautobahnen entspannt Strecke gutmachen. CC-Hardtail reicht also bei beiden völlig aus.
Wenn Dir die Wurzel-/Geröllwege auf dem Rennsteig gefallen haben, Dich die Waldwegpassagen zwischendurch nicht stören und Du nicht vor steilen, langen Anstiegen zurückschreckst (gibt auch lange Abfahrten ;-)) wird es Dir sicher gefallen. Außerdem ist es auf dem Kammweg ruhiger und nicht so überlaufen.
Hoffe das hat Dir geholfen.
Hallo,
Karte 85 - Radtour Kammtour
ISBN-Nr. 3-932281-85-3
Habe hier schon einige Erfahrungsberichte über den Kammweg gelesen. Kann mir jemand helfen, wie zwecks der Beschaffenheit des Kammweges von Schöneck nach Oberwiesenthal zum Fichtelberg?
Ich überlege entweder über den ausgeschilderten Kammweg zu fahren oder die in der Karte vom Barthels-Verlag eingezeichnete Radtrasse entlang der böhmischen Grenze.