Kann ich hier noch was "erleichtern"?

Kann ich hier noch was "erleichtern"?

  • Klar! --> im Thread

    Stimmen: 4 40,0%
  • Der spinnt ja total....

    Stimmen: 4 40,0%
  • Nein, das ist doch schon total leicht! ;)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Vielleicht...

    Stimmen: 3 30,0%

  • Umfrageteilnehmer
    10

Radical_53

Heimatforscher
Registriert
3. März 2003
Reaktionspunkte
985
Die Frage ist wirklich ernst gemeint, also bitte keine dummen Späße...

Hier mal ein Bild von meinem Rad, wo ich noch was tun will:



nearly_done1.sized.jpg


Kurze Aufstellung der Teile:

  • GT STS DH Rahmen, mit altem Dämpfer 3.5kg (der Stratos sollte leichter sein)
  • WhiteBrothers DH 2.0, auf 150mm gekürzt, bei voller Länge 3.2kg
  • VR/HR Chris King Iso/Disc Go Tech mit Sun Singletrack, 36 Loch, 2.35-1.8-2.0 DT Speichen, Pro Lock Nippel, Notubes Kit
  • Bremse V/H Hayes HFX Mag, vorne 200mm Scheibe, hinten 160mm
  • WhiteBrothers MX Clamp Vorbau (an Gabelbrücke verschraubt), Syntace Vector HD, Syntace ScrewOn Grips
  • ChrisKing NoThread Set Steuersatz
  • RaceFace XY Sattelstütze 350mm, Flite Max GelFlow Ti
  • SRAM X.0, Nokon Schaltzüge, 9.0 Kassette (12-34), RaceFace Kettenblätter, XT Umwerfer
  • RaceFace Evolve FR Innenlager, Prodigy XC Kurbeln, Shimano DX 646 Pedale

Es geht mir darum, die Funktion nicht zu verschlechtern, aber vielleicht das Gewicht noch ein Stück zu drücken.
Aktuell bin ich bei ca. 16kg. Vielleicht weiß ja einer, was noch groß geht, ohne es direkt bei meinem Gewicht (1.96m, knapp 100kg) und Fahrstil (Touren aller Art, FR, bisher alles ohne Defekte) instabil zu machen.

Mag zwar vielleicht etwas "unorthodox" sein, aber es würde mich einfach mal interessieren, ob einer noch gute Ideen hat, die mir vielleicht nicht aufgefallen sind (weil: Ich habe beim Aufbau schon versucht, nicht die schwersten Teile zu nehmen).
 
Big King Reifen gegen Big Jim tuaschen, die sind minimal schmaler und was wichtig ist deultich leichter und machen weniger Rollwiederstand.

Oder gegen Michelins tauschen, die sind dann auch gleich wieder Tubeless kompatibell und auch was leichter.

Torsten
 
@quake: Hab ich Doubletrack geschrieben? Sind Singletracks! Die sind genauso schwer bzw. soweit ich weiß minimal leichter als die D521 (die ich auch hier liegen hab), aber die Singletrack sind wohl angeblich stabiler! Und rein Disc. Müßt ich mal nachwiegen.

@Airborne: Big King? Wie schwer sind die denn? Weniger Rollwiderstand ist auf jeden Fall ne gute Sache! Nur Stollen sollen sie behalten!
Welcher Michelin hat denn auch im Gelände guten Grip? Der Hot S ist schließlich übelst schwer!

@ron: Dank dir! Find ich eben auch! Die Pedale? Tja nu, an meinem Zaskar hab ich die XTR-Pedale, mit dem Käfig ist im Gelände schon schön!
Kennst du eine leichtere Alternative, SPD mit Käfig (schwarz/rot wär natürlich optimal)?

@Tobi: Welche Reifen denn? Und welche Pedale? Komm mir nicht mit Eggbeatern! :lol:

Ich hatt die Reifen eigentlich extra ausgesucht, weil eben gut 130g leichter als die FatAlbert Light.

:bier:
 
du fährst jetzt... oh King Jim Light, das sind doch 2.35er oder?? hmm 630g das Stück! Das is kaum zu unterbieten in der Klasse.

der Big Jim komt auf 540g glaube ich, das macht dann gute 100g Ersparniss pro Pelle :rolleyes: ob sich das lohnt? :confused:

Torsten
 
@Airborne: Jo, deswegen meine ich ja, hab die schon auch nach dem Gewicht rausgesucht!

100g pro Reifen lohnt sich schon, aber dann würd ich die im Hinterkopf behalten und drauf machen, wenn die hier runter sind!

Ich dacht mir halt so "na ja, um die 600g, das hatt ich früher bei den 2.1ern, bei nem 2.35er ist das dann schon leicht". Ich hab mich da gewichstmäßig eben am Hot S und dem FatAlbert orientiert, da hab ich ja so im Prinzip schon 100g gespart.

Gibts irgendwo Tests vom BigKing? Frag mich warum der mir noch nicht aufgefallen ist...

@Hammer: Ja, die schauen doch schon gut aus! Sowas in der Art meinte ich. Pedal drum ist bei kniffligen Sachen nicht zu unterschätzen! Meist schleppt man es ja nur unnötig mit, aber wenns mal drauf ankommt, besser mit Käfig als im Matsch liegen!

Gibts die Pedale denn schon lang? Ne oder?

@Tobi: wie heißen die denn genau? Gibts die auch in weniger grell als in silber? :cool:
 
Das klingt doch schon eher human. Also mit den Mallets oder denen von Shimano jeweils ca. 100g gespart.

Oder aber später mit den Reifen Gewicht sparen, wobei der Big Jim als 2.25 mit 595g pro Stück daher kommt, der King Jim als 2.35 mit 630g. Das wäre dann schon fast in den Rosinen gespickt, gerade wo der Reifen auch schmaler ist (aber einen Versuch wert!).

Gut, also Gewicht gut einzusparen wäre ca. 150g. Hm.

Sonst noch Ideen? Z.B. die in meinem anderen Thread angesprochenen gut 50 Schrauben und die 2 langen dicken Federn? :D
 
die bigjim wiegen aber nur in der light-version so wenig. in der normalen sind sie auch ca. 750gr oder so schwer. und sie haben statt den angegebenen 2.25" gerade mal ca. 2.1". ich glaube das ist nicht viel rauszuholen.


Original geschrieben von Radical_53
Sonst noch Ideen?
alles andere würde dein bike sehr verändern: nach den angaben was du mit dem bike anstellst würde doch auch eine einfachbrückengabel ausreichen. würde deutlich über ein kilo sparen. ansonsten fiele mir nichts weiter ein.


rob
 
Ja, sicher in der Light-Version. Richtig schwere Reifen hab ich mich noch nie wirklich angetan, dann fühl ich mich als würde mich einer am Trikot festhalten... äußerst demotivierend.

Gut, wenn die wie 2.1er sind, dann bleibe ich bei meinen King's. Ist zufällig auch die maximale Breit für meinen Rahmen, hinten ist nicht mehr viel Platz (denke der FatAlbert würde nichtmal problemlos passen).

Und ja, du hast Recht. Eine SC würde reichen. Aber die Z1 150 gab es zu dem Zeitpunkt noch nicht, wo ich die White gekauft habe, außerdem mußt du wissen, daß ich schon seit langer langer Zeit von einer DC und von USD geträumt habe. War also quasi die Erfüllung, dafür zahle ich eben den Preis des Gewichts.
Vorher hatte ich mal kurz eine USD150DH von White, die wog "nur" 2.4kg, aber hat auch nicht ganz die Performance wie die 2.0 gehabt.


Irgendwie muß ich ja sagen, daß ich das gar nicht so übel finde, daß keinem mehr "so richtig" was einfällt. Das sagt mir, daß ich wohl noch relativ viel richtig gemacht haben muß. Leicht zumindest für den Einsatzzweck. Schicke Sache.
 
Vergiss Schwalbe - die Breitenangaben sind 100%iger Nonsens!! Nimm Specialized Enduro Pro in 2.2" die sind 1A und wiegen deutlich unter 600g...
 
@ chorge

Schwalbe sind zumeist breiter als angegeben. Der 2.5 Hot S von Michelin sah gegen den 2.35 Fat Albert echt mickerig aus. Auch Gazza's fallen nciht so dick aus.

@ radical

ja, man könnte noch vieles erleichtern. Spontan würde mir noch der LRS auffallen, die Alpine-Speichen sind bestimmt nciht nötig und zudem sauschwer. Und 36fach??

Die meisten Gewichtspar-Aktionen würden aber auch nciht dem Einsatzzweck genügen. Das Teil kommt mir etwas wie ein Panzer vor, da erscheinen 16kg auch schon nicht schlecht. Ich kenne Leute, die mit weniger matialischem Material gleiche Massen bewegen müssen.

Torsten
 
Ja, mit den Reifen ist ja so eine Sache. Wie ich schon sagte, dieser 2.35 KingJim hat die optimale Breite. Er schleift gerade eben nicht an den Sockeln für die Dämpferbefestigung, noch unten beim Tretlagergehäuse.
Breiter geht also nicht. Und viel schmäler hatte ich früher schon oft, außerdem würde das evtl. in der Gabel sehr verloren aussehen.

Bin aber für Alternativen auf dem Reifensektor immer sehr offen! Kostet nicht wenig und man spürt fast immer einen Unterschied, ob positiv oder negativ.

@Airborne: Der LRS ist ja eben erst neu... den würde ich nicht so gerne wechseln.

Ich hatte sogar auf meinem Zaskar damalige "DH-Felgen", Mavic D121 Ceramic, auch 36 Loch.
Ich denke mir halt irgendwie, daß das bei meinem Gewicht besser ist. Vor allem, daß ich mir die Angst vor Tricks nehmen kann, wenn ich weiß, daß das Material auch wirklich hält.

Die Speichen fand ich auch irgendwie sinnvoll, besonders dick da wo es gefährlich ist (am Flansch, daß wenigstens der heil bleibt), in der Mitte dünn, daß sie dynamische Belastung und Schläge einstecken kann.

Welche Speichen hättest du denn empfohlen? Ich werd die Laufräder mal wiegen. Aber so richtig schwer sind die nicht...

Die Naben sind zusammen nur ca. 50g wenn ich mich nicht irre schwerer als die Tune (Steckachs-Disc Version), und sind dafür auch wesentlich "fetter", von der Stabilität betrachtet also mehr Material da wo es gebraucht wird.


Aber wie gesagt, wenn du eine gute Idee hast, wie man die Laufräder erleichtern kann (ohne direkt 28 Loch CC Räder zu nehmen), bin dafür immer zu haben!

Ich will eben sowas wie eine eierlegende Wollmilchsau bauen. Das Rad soll steif sein, soll stabil genug für meinen Einsatzzweck und mein Gewicht sein, aber eben auch nur so schwer, wie es mehr oder weniger sein muß. Manche Unsinnigkeiten wie die Gabel machen mir dann eben wegen dem System große Freude, drum würde ich die auch nicht tauschen wollen.
 
Der Vorbau und die Griffe sind nicht gerade die leichtesten und die Reifen gemeinsam mit den Pedalen natürlich ersetzen, wie die Vorredner schon sagten.;)
Schönes Bike:bier:
 
Dank dir! :bier:

Die Griffe gefallen mir aber echt gut. Die schönen dünnen Answer, die ich auf dem Zaskar hatte, gibt's irgendwie nirgendwo mehr. Die waren nämlich auch so schön oben dicker und unten dünner.

Mit den Pedalen scheint's ja was auf sich zu haben. Und Reifen... bin immer noch für Vorschläge offen! Sollte eben nur vergleichbar sein.

Mit dem Vorbau hast du natürlich recht. Da will ich mir, da der ja recht simpel ist, bald mal einen anderen konstruieren und dann von jemand fräsen lassen. Denke da ist noch viel überflüssiges Material dran, so wie ich das momentan sehe.
Z.B. so wie der von Votec mal war, das wäre besser. Fachwerk eben.
 
Panzer ist gut... ;)

Meine Kollegen haben es "Mopped" genannt, wenigstens mal was Neues im Vergleich zu "Eisenpflug", wie sie mein Zaskar nennen.

Na gut, ich laß es so. Wenn ich mal Geld zu viel habe, wechsle ich aber noch zu Titan-Schrauben. Ich liiiiebe Titan... :cool:

Denke dann wird es wirklich so bleiben. Ich fand die 16kg ja auch nicht schlecht, wollte eben nur mal die Meinung hören, ob ich nun was großes Schweres übersehen habe, was nicht beabsichtigt war (wie die Gabel oder so).

Besten Dank für die Tips!
 
Naja, das es leichtere Gabeln gibt ist eh klar...

Beim nächsten Reifenwechsel kannst Du ja mal die Specialized ausprobieren. Die Pedale würde ich NEVEREVER wechseln!!!!!!!!!!
 
Ja, klar gibt es leichtere Gabeln. Aber eher keine leichtere Doppelbrücke, behaupte ich jetzt mal so ganz frei.

Die Gabel hat wirklich ne Top-Performance und ist richtig richtig dick und sehr steif. Drum würd ich die auch net hergeben wollen.
Ne Bomber hätte es sicher auch getan, aber ich mag DC/USD eben sehr gern, außerdem hat es so den "individuellen Touch". :D

Reifen probiere ich gerne mal aus. Das kann man ja auch recht häufig mal machen... ;)
 
Dank dir! Hab mir auch viel Zeit genommen und Mühe gegeben!

Müßtest ein paar Sachen mal "in Echt" sehen. Da wirken sie irgendwie noch viel besser. Die Gabel oder die Naben finde ich in Echt wesentlich wuchtiger, als auf einem Bild oder dem was ich vorher im Netz gesehen hab.
Drum sollt das auch dran bleiben, war eben dabei auch nicht gerade günstig.

Der Sinn von dem Thread war halt eigentlich nur, bei Beibehaltung von dem Erscheinungsbild eventuelle "schwere Brocken", die mir halt unbeabsichtigt untergekommen sind, zu entlarven.

Was ich mir z.B. bei zuviel Geld (?) nochmal ansehe, sind die Diabolus-Kurbeln mit dem integrierten Innenlager, oder eben Titanschrauben und Federn.
 
Zurück