Kann man 2-fach X.0 Kurbel auf 1-fach umrüsten?

kalkhoffpink

Trail-Seeker
Registriert
29. Januar 2010
Reaktionspunkte
87
Ort
Bergisch-Gladbach
Hallo, seit XX1 immer aktueller wird habe ich mir nun schon länger überlegt auf 1-fach umzusteigen. Im Moment fahre ich eine 2-fach RaceFace Atlas Kurbel. Für das Projekt 1-fach würde ich als Ausgangskurbel gerne eine X.0 - Kurbel nehmen.

Einsatz ist AM/Trails heizen/Enduro

Dazu folgende Fragen:

Es gibt ja bei X.0 eine "Standard" 2-fach und eine 2-fach mit Bash.
Die 2-fach hat zudem Lochkreise von 120/80mm.

1. Kann man eine Standard 2-fach auf 1-fach mit Bash umbauen?
Also evtl. mit Spacern das kleine Kettenblatt "in die Mitte" bringen damit die Kettenlinie passt?

2. Die Kombination mit 28er Kettenblatt (80mm Lochkreis) und Bash (120mm Lochkreis) würde ich mir für den Anfang vorstellen, da meine Waden noch wachsen...:rolleyes:..geht das?

3. Gibt es größere Alternativkettenblätter mit 80er Lochkreis um später evtl. aufzurüsten? Z.B. auf 32er oder 34er vorne.

4. Gibt es einfachere 1-fach Kurbel-Lösungen mit vergleichbarem Gewicht/Stabilität?

Danke, Andreas
 
X.0 Kurbel jetzt 2fach kaufen und dann später mit XX1 Spider ausrüsten, den es nächstes Jahr wohl mal irgendwann geben soll!
 
Jup, der Spider passt, aber brauchst dann auch mindestens das XX1 Kettenblatt- dürfte sich also preislich nicht wirklich lohnen.

Alles andere macht wohl mit 80/120mm Lochkreis keinen Sinn, da es dafür nicht die Auswahl an Ersatzkettenblättern, geschweige denn Bashguards gibt.

Ich würd vll mal irgendwo die XX1 Probe fahren und dann entscheiden ob dir die Übersetzung passt oder ob du lieber bei 2fach bleibst.
 
Als Einfach Kurbel kannst du jede dreifach nehmen und nur das mittlere Blatt (LK 104) bestücken (ggf Bash aussen). Damit kannst du von 32 bis 44 alles wählen. Mit 28 wird es allerdings schwierig.

e.thirteen hat da was für deren Kurbeln
http://www.e13components.com/product_integrated_guiderings.html

Die X.0 DH hat wohl auch nur LK 104.

Da du aber wahrscheinlich ohnehin eine Kettenführung brauchst, stellt sich wirklich die ernsthafte Frage, was du gegenüber einer 2fach für Vorteile hast?

Ich selbst habe mit 1fach fürs MTB angefangen (34 vorne für 29er) und hab mir dann das kleine Kettenblatt (24) wieder dazugeholt. Für ein 26er käme mir 28 schon sehr niedrig vor.
 
Mit dem Wildcard war es so, dass ich auf dem Trail zu 90% mit dem 24er Blatt unterwegs war und mit diesem auch alle Ritzel schalten konnte. Für ein paar schnellere Passagen und für die Anfahrt wäre natürlich ein 32er/34er besser.
Aber da ich zumeist mit dem Auto anfahre und direkt ins Gelände starte passt das schon.

Mit dem Helius AM jetzt habe ich das Problem, dass die Kette nur mit je 7 Ritzeln fahrbar ist und dann heftig am Umwerfer schleift. Das ist ja normalerweise die Norm, weil man ja die Kette nicht "diagonal" also mit allen Ritzeln fahren soll.
Deshalb aber die Idee sich noch mal mit 1-fach zu beschäftigen. Und mit etwas Training sollte ein 28er Blatt, genau wie bei der XX1 für das allermeiste taugen.

Die XX1 würde ich sofort kaufen, ist mir aber schlicht zu teuer mit rund 1000 Euro für die Komplettgruppe und den Freilauf. Eine X.0 Kurbel bekommt man im Bikemarkt ja schon für ca. 200 Euro.
 
Ich zitier mal aus dem Thread: XX1 Alternativen DIY Post155


ich habe mich mal direkt mit SRAM dazu unterhalten.
Ergebnis >es geht 1x10 =XX1L (Light)

Die Empfehlung von SRAM ist:
XX1 Einfach Kurbel/Kettenblatt
10fach Kette (nicht 11fach)
10fach Kassette
!! xo Type 2 Schaltwerk

Die Kettenführung wird durch die X-Zähne vom Kettenblatt und vom Type2 Schaltwerk (bessere Kettenspannung) gewährleistet.

Andersrum wird wohl kein Schuh draus.
 
Wieso welches Kettenblatt?:confused:
Du verwendest das von der XX1 Kurbel. Da die Kurbeln allerdings in D nur mit dem 32er Blatt ausgeliefert werden, musst Du falls erforderlich noch ein weiteres Blatt der xx1 Serie kaufen, für Deine passende Kombination. Dem Kettenblatt vorn ist es absolut egal, wieviel Ritzel Du hinten hast.
 
Wieso welches Kettenblatt?:confused:
Du verwendest das von der XX1 Kurbel. Da die Kurbeln allerdings in D nur mit dem 32er Blatt ausgeliefert werden, musst Du falls erforderlich noch ein weiteres Blatt der xx1 Serie kaufen, für Deine passende Kombination. Dem Kettenblatt vorn ist es absolut egal, wieviel Ritzel Du hinten hast.

Hmmmmmm??
Das XX1 Kettenblatt hat doch diese speziellen, unterschiedlich angeordneten Zähne, die verhindern sollen, dass die Kette abspringt. Ich dachte bislang dafür braucht man auch eine spezielle Kette mit speziellen Kettengliedern, was wiederum auch einen spezielles Schaltwerk voraussetzt.
Sollte der ganze "Gag" der XX1 tasächlich in der 11er Kassette liegen??? Und alles andere ist 10-fach kompatibel???????
 
Hmmmmmm??
Das XX1 Kettenblatt hat doch diese speziellen, unterschiedlich angeordneten Zähne, die verhindern sollen, dass die Kette abspringt. Ich dachte bislang dafür braucht man auch eine spezielle Kette mit speziellen Kettengliedern, was wiederum auch einen spezielles Schaltwerk voraussetzt.
Sollte der ganze "Gag" der XX1 tasächlich in der 11er Kassette liegen??? Und alles andere ist 10-fach kompatibel???????

Bei den Ketten muss nur der Abstand zwischen den einzelnen Gliedern stimmen und die Breite mehr nicht und das ist wohl laut der obigen Aussage von SRAM gegeben. Was Du dann hinten verbaust ist der Kurbel und dem Kettenblatt vollkommen egal. Für die verbaute Kassette muss das Schaltwerk und der Trigger passen, sonst nichts. Das Verbindungsglied ist die Kette zwischen vorn und hinten.
 
Wenn die XX1 Kurbel und Kettenblatt tatsächlich 10-fach kompatibel ist, dann würde ich es in 2013 ja fast mal mit einer XX1 und 28er Blatt fürs Mittelgebirge riskieren wollen...

Vom größten Gang her entspricht es etwa einer 36/14er Kombi, was mir reichen würde für die Anfahrt, bin ja kein Rennradfahrer, der mit Durchschnittlich 40km fährt und mit der Kombi sind 25km/h gut drin - ausreichend…

Der kleinste Gang entspricht dann fast einer 24/32er Kombi. Das wird ein bisschen hart bei steilen Anstiegen, aber im Moment schiebe ich auch diverse Passagen. Muss eben noch etwas Training her, dann wird auch das passen…

Genial wäre eben eine 10er Kassette mit 40er oder 42er Blatt. Vermutlich kommt so was auch demnächst, zumindest von 3rd party Anbietern.
 
Warts Doch ab, einer aus dem Nachbarthread wird das schon früh genug testen wollen.:)


Meinst Du warten lohnt sich? Wenn die XX1 letzendlich eine "ganz normale" Kurbel ist, mit der Möglichkeit über kurz oder lang auf die komplette Gruppe upzudaten, dann weiß man doch eigentlich was auf einen zukommt....es sei denn, Du meinst es lohnt sich auf evtl. anders bestückte Drittanbieter zu warten. Bzw. ein passender Bash für die XX1 fehlt ja auch noch...also gut, frühestens Mitte des Jahres - dann passts auch mit der Kondition...:cool:
 
Ich glaub nicht das Du einen Bash brauchst. Shadow oder Type 2 bremsen die Kette gut aus und das XX1 Kettenblatt tut sein übriges.
Es gibt hier schon ein Speci Enduro mit XX1, der User hat seinen Bash auch wieder abgemacht da dieser, nach seiner Aussage nicht benötigt wird.
 
Ich glaub nicht das Du einen Bash brauchst. Shadow oder Type 2 bremsen die Kette gut aus und das XX1 Kettenblatt tut sein übriges.
Es gibt hier schon ein Speci Enduro mit XX1, der User hat seinen Bash auch wieder abgemacht da dieser, nach seiner Aussage nicht benötigt wird.


Der Bash soll nur ein Schutz sein, falls das Kettenblatt aufsetzt. Wenn man noch Bunny-Hop Anfänger ist kann das schon mal nötig werden. Mein aktueller an der RaceFace hat auf jeden Fall ein paar Kampfspuren aufzuweisen....:D
 
Hallo, ich möchte die Diskussion mal beenden.
Ich fahre eine xx1 Kurbel mit 10 fach xx Schaltwerk und 10fach xt kette. Die ketteninnenbreite ist bei der xx1 wichtig. 10 Fach und 11 Fach Ketten haben die selbe innenbreite. Daher funktioniert alles einwandfrei. Das xx schaltwerk fahre ich, da es leichter ist als das xx1 schaltwerk. Der ganze Kram mit zusätzlichem Dämpfer für mehr kettenspannung ist geldmacherei! Das kettenblatt ist so gestaltet, dass die Kette nicht abspringen kann. Deshalb reicht es wenn man nur die xx1 Kurbel hat und der Rest ist egal. Hauptsache mindestens 10 fach Kette. Wenn ihr 11 Fach fahren wollt, müsst ihr wohl oder übel das neue schaltwerk benutzen, da 11 Fach ein zu großes Spektrum abdeckt und nicht mit einem normalen schaltwerk funzt.

Hoffe ich konnte euch weiterhelfen. Bei weiteren Fragen, ich hatte den Typ am sram stand mal gut ausgequetscht auf der eurobike :D

Grüße.
 
man kann nur hoffen, dass jetzt nicht über 1,5 jahre im stillen diskutiert wurde. ;)


was du alles vom sram mitarbeiter mitgenommen hast, ist leider nicht alles ganz richtig.

Wenn ihr 11 Fach fahren wollt, müsst ihr wohl oder übel das neue schaltwerk benutzen, da 11 Fach ein zu großes Spektrum abdeckt und nicht mit einem normalen schaltwerk funzt.
wie meint du das?

der grund ist einfach der, dass die sram 11fach schalthebel nicht mit sram 10fach schaltwerken zusammenarbeiten.

auch bei xx1 kann die kette abspringen.
guck dir mal die xc wm der herren an. dort habe ich m.m.n. nur abgefallene ketten bei xx1 gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich auch, aber die parallel Führung der herkömmlichen Schaltwerke packt die Distanz von 42 auf 10 zähne nicht. Deshalb hat sram die neuen Schaltwerke, die anders funktionieren und den kompletten Bereich abdecken können ohne ans Ritzel zu kommen und alles zerstören :D

Ich bin nicht der einzige, der die xx1 mit einen sram 10fach schaltwerk und kette fährt und bei uns funzt das einwandfrei und springt nichts.
 
Zurück