kann man das ETA noch ein bisschen radikaler machen?

Registriert
14. September 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Regensburg
da ich noch nix zu diesem Thema gefunden habe probier ichs mal selber mit nem fred

Hab mir vor nem guten halben Jahr ne Marzocci Marathon S 03 gekauft und bin sehr zufrieden damit.
Das einzigste was mich stört ist, dass die Gabel im abgesenkten Zustand noch federt und zwar nur federt und nicht dämpft (das fühlt und hört sich sch.. an).
Gibts ne möglichkeit das ETA so einzustellen, dass die Gabel keinen Restfederweg mehr hat und praktisch dann wie ne Starrgabel ist?
Meine Hoffnung begründet sich auf Aussagen wie z.B. "...ETA hat den grossen vorteil, dass die Gabel im abgesenkten Zustand einen Restfederweg besitzt..." Es kann natürlich auch sein, dass dieser kleine Nachteil den dass ETA System hat einfach als Vorteil verkauft wird :D

P.S. Ja ich weiß, dass das ECC der Marathon SL so radikal ist (bzw. sein soll, habs noch nicht getestet). Ich habe mir aber absichtlich die Marathon S gekauft, da ich ein Stahlfedergabel haben wollte ;)
 
ne, die ham das schon absichtlich so gebaut, ohne wär weniger aufwendig... (das sag ich nich nur so, ich hatte die schon auseinander...)

ähhm, ja, also zurück zum thema, 1. bist du dir bewusst darüber das das fahrverhalten damit noch kippliger wird? (ich finds mit so abgesenkter gabel schon zu kipplig...)

ok, wenn du damit kein problem hast, schraub die gabel auseinander (einfach alle schrauben die du siehst nacheinander aufdrehen, oben anfangen, achtung, da is öl drin und alles was sich leicht abmachen lässt gleich abbauen... reihenfolge für zusammenbau nicht vergessen:-) wenn du soweit bist schau die die eta kartusche an, da is oben eine feder drüber, die normale und unten noch ne kleine. die is für den restfederweg verantwortlich. die könntest du jetzt rausmachen und zu der anderen nach oben tun. ich weiß aber nicht mehr ob das so einfach geht. du könntest sie auch gegen eine härtere ersetzen oder ganz rausmachen und die obre feder gegen eine längere ersetzn.
wenn die nicht rausgeht kannst du ja mal versuchen, ob du die mit kabelbindern (oder so) so zusammendrücken kannst. dann könntst du oben auch ne längere reinmachen...

täte auch gehn
 
Also noch mal 30mm weiter absenken möcht ich die Gabel nicht, fährt sich sicher nich so geil.

meine Idee wäre höchstens anstelle der unteren Feder ein Hülse aus was auch immer mit 30mm höhe reinzusetzen und dadurch einen Lockout bei abgesenkter Gabel zu produzieren, aber um sich da ne richtige Lösung einfallen zu lassen, bräuchte ich natürlich mehr informationen über das ETA System.

Kennt jemand von euch ein Artikel wo die funktionsweise des ETA Systems detailliert dargestellt ist?
Oder weiss jemand von euch die Patentnummer, da musses ja drin stehn! (ich geh mal davon aus dass Marzocchi ein Patent auf das ETA angemeldet hat :D )
 
Lord Helmchen schrieb:
die feder die noch werkelt ist die top out feder, die würd ich nicht ersetzen. Die ist nicht aus spaß da...

Kann´s ja ma probieren und schauen was passiert (hohes Losbrechmoment und hehe metallisches Anschlagen beim Ausfedern).

Ich kenne die Gabel zwar nicht, aber ich denke dass der Restfederweg über die normale Hauptfeder genutzt wird. Weil wenn dann noch die Feder da wäre, wäre das Vieh ja steinhart, da zu der Federrate der Hauptfeder noch die Feder dazukommt. Kann ja fast net sein ;)

gruß,
reno

Lösung: ECC-Kartusche kaufen und einbauen (!teuer!)
 
Bleibt also die Frage, ob die "top out Feder" (ich nehme an, dass Lord Helmchen die 30mm lange Feder, die für den Restfederweg zuständig ist meint) aus komfortgründen da ist, oder zum schutz der Gabel im abgesenkten zustand. :confused:

ich werd die Gabel wahrscheinlich eh erst aufmachen wenn sie sowiso nen service nötig hat ...never touch a running system...

...falls jemand ne ahnung hat (bzw. nen link) wie Marzocchi Gabeln genau funktionieren (besonders die mit ETA) immer her damit!

P.S. ECC kommt nicht in frage, da
1. zu teuer (das einzige dass ich investieren würde wäre ein bisschen arbeit)
2. glaub ich net dass man ECC in ne Stahlfedergabel einbaun kann
 
Quantic schrieb:
2. glaub ich net dass man ECC in ne Stahlfedergabel einbaun kann

Natürlich. Jede Z1 Freeride von 2000 bis 2002 hat ECC. Eine klassischere Stahlfedergabel gibts ja wohl nicht ;)
Das ECC ist eigentlich der Vorgänger des ETA und funktioniert eigentlich super simpel: Die Drosselklappe der Zugstufendämpfung wird beim ausfedern durch betätigen des ECC Hebel komplett geschlossen, der Ölfluß zw. Ecc Kartusche und offenem Ölbad dadurch unterbrochen und somit wird die Gabel am Ausfedern gehindert.
Beim ETA ist einfach nur noch diese kleine 30mm Feder eingebaut, die den Restfederweg ausmacht.


Felix
 
Also das neue ECC5 wird wahrscheinlich nicht passen (siehe Bild), wobei doch das gerade interessant wäre. allerdings drängt sich dann die Frage auf wieweit sich meine Gabel dann noch von der SL unterscheidet :lol:

Das alte, nur zweistufig (ein oder aus) scheint wirklich der Vorgänger und sehr ähnlich zum ETA Systems zu sein.
Allerdings habe ich trotzdem Bedenken weil:

bei ETA die Feder und die ETA Karusche im linken Gabelholm sitzen und rechts die Dämpfer Kartusche

bei ECC und Dämpferkartusche zusammen in einem Gabelholm sitzen und im anderen das Federelement, entweder Luft (z.B. alte Marathon) oder Stahlfeder (Z1)

oder sehe ich da was falsch :confused:
 

Anhänge

  • Bomber Nanual copy.jpg
    Bomber Nanual copy.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 41
Quantic schrieb:
bei ECC und Dämpferkartusche zusammen in einem Gabelholm sitzen und im anderen das Federelement, entweder Luft (z.B. alte Marathon) oder Stahlfeder (Z1)

oder sehe ich da was falsch :confused:

Huhu Quantic,
also in meiner z1 ist links ecc + stahlfeder und rechts Dämpferkartusche+Stahlfeder ( s. auch
Demontagebeschreibung )
In deinem Falle ... hmm, wenn du ECC 5 einbaust, hast du quasi die SL Version mit Stahlfedern. Leider kostet eine einzelne ECC 5 Nachrüstkartusche weit über 100 Euro, was sich dann schon mal überhaupt nicht lohnen würde.
Vielleicht kannst du ja mal Thomas Kroll von Cosmic Sports (Chefmechaniker bei MZ Importeur Deutschland) anmailen, ob er dir weiterhelfen kann (ETA Feder raus, Hülse o.ä. rein) [email protected]

Gruß,
Felix
 
Zurück