Kann man eine Gustav M Beidseitig einbaun und ziehn ??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Aragonion

Pistensau
Registriert
15. März 2007
Reaktionspunkte
14
Wollte mal fragen ob es mal jemand versucht hat Beidseitig Vorn + Hinten eine Magura Gustav M ein zu baun so das sich je 1 Scheibe bis 210 vorn und 190 gegenüber liegen (Gesamt je 4 Scheiben).
Wie kann man dann die 2 Stahlflex Leitungen zusammen führen um Sie mit 1 Bremshebel zu betätigen ??
Meint Ihr das man hinten eine 2 Scheibe bis 190 mm Durchmesser auf der Seite hinter den Zahnkranz kriegt ??
Ist nur sonn Gedankenspiel ob man somit noch was raus hollen kann.
Hat das mal jemand probiert ?? Model ist ja egal, hauptsache Scheibenbremse.
 
nein wie willst du mit nem gustav hebel 2 sättel ansteuern. bräuchtest ja nen größeren geberkolben. für hs33 usw gibt es sowas für behindertenr#der usw-

also wenn du keine 200kg wiegst und den mt. everest runter willst. reicht hinten auch 1 190mm gustav und vorne ne 210er scheibe. am tandem reicht sowas für ne alpenüberquerung inkl. autos und lkws ausbremsen.
 
Junge, denk einfach noch mal gaaaanz lange drüber nach. Nur 2 Gustavs pro Rad? Wie willst du denn da bitte jemals zum stehen kommen!

Du brauchst das hier:
SchwScheibenDruckluft03.jpg

Druckluft LKW Scheibenbremse. Natürlich 2 Stück pro Seite an jedem Rad. Und eine aufblasbare Betonwand im Rucksack, die du vors Rad werfen kannst falls die normalen Bremsen mal nicht reichen.
 
nur mal so generell, inferno mags in verbindung mit xc 600 und hope hatte zwei sättel zum einbau ....;) :D
 
Hi

Nu... schon mal drüber nachgedacht das die Gabel die Belastung von links und rechts gar nicht vertragen wird? Mal abgesehen davon das Du mit 2 Gustl am Vorderrad schneller die Gesichtsbremse machst als Du gucken kannst.

Physikunterricht, Stcihwort Trägheit der Masse. Bike steht, Fahrer fliegt.

Oder man kloppt in die Bremse und das letzte was man bewusst wahrnimmt ist das sich die Gabel unter einem in die Botanik zerlegt.

Übers Gewicht reden wir mal besser erst gar net.

Die Gustl hat doch Power genug...

Es gab mal Prototypen mit Doppelscheiben, a la Motorrad. Hat sich wegen dem Thema Gewicht und Haltbarkeit des Bikes/Gabel dann nicht umsetzen lassen.

Doppelscheiben kriegste am Motorradl... als Lappen machen.
 
Ich find das ganze hat Vorteile auch wenn natürlich 2 Bremsen nicht = doppelte Verzögerung/ms sind, aber 50 - 70% oder so mehr wirds sicher bringen und man könnte ja noch größere Scheiben einsetzen alternative aus Karbon-Keramik.
Gibt ja auch Dual und Quad Core CPU"s der Zeit und V Brakes sind auch immer Beidseitig.

- Eisdiele

- schaut auch schöner aus wenn man symetrische Anordnungen hat und mehr Lackieren kann bsp. in Chromlack

- staat 1 großen kann man auch 2 kleinere Verwenden die trozdem leichter sind

- Symetrisch besser ausbalanchierte Gewichtsverteilung

- gleichmäßigerer Verschleiß der Speichen beidseitig ect.

- weniger Fading da sich das ganze auf 4 staat 2 Scheiben verteilt die man meistens nicht voll belasten muß

- Sind die Bremsen zu stark bist Du (der Fahrer) zu schwach sich dagegen zu stämmen.
Außerdem sitzt man auf einem Freerider/Downhill Bike eh nach hinten verlagert was kompensatorisch wirkt.
 
Fading ist bei meiner Gustav ein Fremdwort :lol:

sorry, aber finde es sinnlos! Zumindest mit ner Gustl
 
...

...

- weniger Fading da sich das ganze auf 4 staat 2 Scheiben verteilt die man meistens nicht voll belasten muß

...
Wie willst du das denn mit der rechten Scheibe am Hinterrad machen? Ich schlage vor, den Antrieb komplett egzulassen, das sieht doch auch viel symmetrischer aus.
Und treten will doch niemand wirklich, wozu gibt es denn Lifte.

Scherz beiseite:
Symmtetrie ist egal, was zählt ist Gewicht. Und zwar möglichst wenig.
Und die erforderliche Verzögerung und Standfestigkeit bekommt man mit EINER 203er bis 210er Scheibe und einer vernünftigen Bremse (pro Rad) immer hin.

Ich schlage vor, die Diskussion zu beenden. Kannst das ja im Kindergarten ähhh KTWR noch mal ansprechen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück