kann man fitnessstudio mit biken vereinen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Benji schrieb:
1. Ich find es ja immer wieder lustig diese Post´s von euch (wer ist sicher klar) zu lesen.
Aber bleibt doch bitte mal beim Thema. Und beachtet bitte auch wer die Fragen stellt. Das man einen "Hobbybiker" (ich hoffe ich tue dem fragenden hier nicht unrecht) nicht mit Profisportler-Methoden kommen sollte, ist sicher auch klar.
Da hast Du Recht. Ein Hobby-Sportler kann aber genauso wie ein Leistungssportler Kraft- und Ausdauer hintereinander trainieren. Beim Dorf-Fussball-Verein wird das auch gemacht.
Benji schrieb:
2.Ich hoffe für euch, das ihr euch nie irgendwann mal auf der Straße begegnet
(zum Glück hat nicht jeder sein IBC-nickname auf der Stirn) ;)
Also ich für meinen Teil bin ganz harmlos!
 
Moose schrieb:
Da hast Du Recht. Ein Hobby-Sportler kann aber genauso wie ein Leistungssportler Kraft- und Ausdauer hintereinander trainieren. Beim Dorf-Fussball-Verein wird das auch gemacht.

Also ich für meinen Teil bin ganz harmlos!

Also, ich bin eigentlich auch ganz harmlos.

Aber nochmal zu den "Profimethoden". Sicherlich hat Benji Recht, wenn der Hobbysportler nicht die letzten 0,5% Leistungszuwachs rauskitzeln muss wie ein Sportprofi. Normale Autos kann man schließlich auch nicht mit Rennautos vergleichen. Aber trotzdem kommen technische Entwicklungen vermehrt aus dem Rennsport in den normalen Straßenverkehr.

Außerdem würde es manchem Hobbysportler ganz gut tun, wenn er sich an "Profimethoden" orientieren würde. Denn dann würden z.B. Hobbyradfahrer noch langsamer fahren, wenn sie langsam fahren sollen und noch mehr Gas geben, wenn sie mal schnell fahren sollen, anstatt ständig in einem gleich mittleren, Übertraining fördernden Tempo zu radeln.
Hobbysportler, darunter verstehe ich auch Leistungssportler mit teilw. mehr als 15 Trainingsstunden pro Woche, können das gleiche Material fahren wie die Profis und sich die gleichen Ernährungsmethoden aneignen. Dann können sie auch mal entsprechende Trainingsmethoden wählen.

Denn da sind Profi- und Hobbysportler wieder gleich: beide haben nur ein begrenztes Zeitbudget...



Gruß,
Dominik
 
1.Beim Dorffußball ist das meines Erachtens nicht so!
2.Einteilung nach Hobbysportler usw. ist echt schwer und sicher nicht eindeutig zu treffen.
3. außerdem ist bad-boy#8 (erstantwortender) Freerider ergo Fahrtechtnische Sportart, dupa = Ausdauersportart (nach Stark) ---> unterschiedliche Leistungsrtrukuren und somit andere Anforderungen an das Training
4. Schön das ihr alle so lieb seit ;)
 
Benji schrieb:
,
Ich hoffe für euch, das ihr euch nie irgendwann mal auf der Straße begegnet
(zum Glück hat nicht jeder sein IBC-nickname auf der Stirn) ;)


@benji

Das hoffe ich eigentlich schon! Dem einen so, dem anderen so :lol: !Aggressionen machen nur Spaß, wenn man sie auch abbauen kann!

@all

Habt Ihr eigentlich schon mal versucht die Beiträge von.. zu lesen und danach EB-Training zu machen? Ist fast genauso gut wie das Bild vom Chef auf die Dartscheibe pinnen. Hat mich zu neuen Spitzenleistungen gebracht!

Aber mal im Ernst: Ich glaube das Einzige was wirklich Sinn macht ist ignorieren und das werde ich jetzt wirklich versuchen. Alles andere scheint ihn nur zusätzlich zu motivieren wie man sieht. :mad:
 
...die anonymität und damit verbundene freiheiten werden von einigen hier bis aufs letzte ausgereizt...

moose,??? sprechen wir etwa von deutschen leistungssportlern? die sind vielleicht wirklich nicht gedopt und mit ihren/deiner art des krafttrainings sieht manja, wo sie international stehen *pfff* aber ich bin patriot und halte zu ihnen...

das doping, vor allem, wenn es nicht auffallen soll, mind. einen erfahrenen arzt benötigt und sich sicher nur von entsprechend verdienenden personen geleistet werden kann ,sollte klar sein, vielleicht sollte ich mich korriegiern und das doping einschränken auf SPITZENleistungssportler und mit genügend geldverdienchancen in ihrem sport... diese definition sollte jetzt aber ausreichen, um in jenen regionen des sports von doping zu sprechen ;)

ansonsten seit ihr ja bewandert genug, um die körperliche leistungsfähigkeit von athleten einschätzen zu können, und deren "verletzungen/krankheiten" vor grossen wettkämpfen (wo dann selbstverständlich nicht auf doping kontrolliert werden kann durch die medikamenteneinnahme ;) ) und ihr fulminantes "comeback" trotz einer mehrwöchigen z.b. grippe *g* (hat ullrich nicht grad wieder damit zu kämpfen *g* und a bissel specki schaut er auch noch aus, aber warten wir mal seine genesung ab)

das im fitnessstudio und auch bei den "hobbysport"meisterschaften wie die seuche gedopt wird wusste ich schon... aber danke für den link (bodybuilding ist aber eh kein sport im eigentlichen sinne)
 
pingelchen schrieb:
moose,??? sprechen wir etwa von deutschen leistungssportlern? die sind vielleicht wirklich nicht gedopt und mit ihren/deiner art des krafttrainings sieht manja, wo sie international stehen *pfff* aber ich bin patriot und halte zu ihnen...

Ja, wir sprechen von deutschen Leistungssportlern, und ich möchte, dass Du Dir mal die Medaillen-Quoten der deutschen Ruderer bei sowohl WM als auch Olympiade der letzten 30 Jahre anschaust! Am besten sofort. Ach ja, ich vergaß, alleine findest Du's ja vielleicht nicht auf dem Netz: also hier!
Dann liest Du noch das hier
... und dann überlegst Du Dir mal, ob die mit der Art des Krafttraining so falsch liegen ...
 
pingelchen schrieb:
ansonsten seit ihr ja bewandert genug, um die körperliche leistungsfähigkeit von athleten einschätzen zu können, und deren "verletzungen/krankheiten" vor grossen wettkämpfen (wo dann selbstverständlich nicht auf doping kontrolliert werden kann durch die medikamenteneinnahme ;) ) und ihr fulminantes "comeback" trotz einer mehrwöchigen z.b. grippe *g* (hat ullrich nicht grad wieder damit zu kämpfen *g* und a bissel specki schaut er auch noch aus, aber warten wir mal seine genesung ab)

Ich würde Dir vorschlagen, mal die Bestimmungen der NADA durchzulesen. Hier der Link: Nada
Lies mal alles durch, vor allem das über die Kontrollen, und antworte erst wieder, wenn Du alles durchgelesen hast.

Ach ja, ich behaupte übrigens nicht, dass im Leistungssport nicht gedopt wird - ich denke dass ein grosser Teil der Athleten (auch in Deutschland) gedopt ist. Über Strassenrennsport muss man da wohl kein Wort mehr verlieren.
 
"bodybuilding ist aber eh kein sport im eigentlichen sinne"?????
Was ist den bitte Sport im eigentlichen Sinne????

Also ich kenn diese Definition: Im Sport setzen wir uns willkürlich Aufgaben, die vorwiegend mit Mitteln zu lösen sind, die wir körperlich nennen..... mit ihrer Lösung ist zunächst nichts erreicht, als daß wir die Aufgabe gelöst haben....... . Oder: Sport = Aufgabe die im Verlauf der Tätigkeit Sinn gibt.

Aber was solls, jedem seine Meinung zum Sport bzw. vom Sport.

Zur Dopingproblematik: hab mal was gehört, das viele Straßenradsportler Asthmatiker sein sollen und deswegen Medikamente einnehmen dürfen. Leider bin ich aus der NADA Liste nicht so ganz schlau geworden, weil ich die Wirkung der Medikamente nicht kenne. Ansonsten sag ich hier nichts dazu, weil Unwissen schützt vor Strafe nicht ;) .

Ach übrigens, wo ist denn eigentlich die anfragende Person geblieben? Würde mich doch mal interessieren ob er schon was getan hat und vorallem wie??
 
Benji schrieb:
"bodybuilding ist aber eh kein sport im eigentlichen sinne"?????
Was ist den bitte Sport im eigentlichen Sinne????
Ja, das mit der Definition von Sport ist so eine Sache.
Ich gehöre aber auch zu den Leuten, die darunter was verstehen "was man/ frau tut" und nicht "was man ist", auch wenn der Weg zu einem BB-Körper ein sehr sportlicher ist (bzw. sein sollte).
Wenn BB olympisch werden sollte (da gibt es ja Bestrebungen) dann bin ich dafür, dass die "Miss World Wettbewerbe" auch olympisch werden. Die Mädels trainieren auch viel und sind ständig auf Diät ... :lol: :lol: :lol:
 
Naja die BB tun ja auch was, oder. Das die nun mal extrem Aussehen bringt die Sportart so mit sich. Andere Sportarten tun dies auch (Langstreckenläufer z.B.). Darüber eine Diskussion zu entfachen ist aber eher mühseelig. Das bei den BB viel mit "Nahrungsergänzung" (was auch immer das ist) läuft, sieht man schon bei einem Blik in einschlägige Magazine.
Aber mal zurück zum Radfahren. Wo bekommt eigentlich einen Trainingsmittelkatalog her?
 
*klugscheißmodus an*
okay, "ihr sportwissenschaftler" :rolleyes: also ein Trainingsmittelkatalog ist eine Ansammlung von Trainingsmitteln (Maßnahmen und Verfahren zum sportlichen Training).
Sagt mir jetzt nicht das ihr sowas noch nicht gehört habt?

@moose: in deinem profil steht was von Sportwissenschaft, und von dipl.Arbeit hab ich auch was gelesen :eek: . Und dann weißt du nicht was ein TMKat. is? Hast du schon mal was von Trainingswissenschaft gehört??? :daumen:

*klugscheißmodus aus*
 
Benji schrieb:
*klugscheißmodus an*
okay, "ihr sportwissenschaftler" :rolleyes: also ein Trainingsmittelkatalog ist eine Ansammlung von Trainingsmitteln (Maßnahmen und Verfahren zum sportlichen Training).
Sagt mir jetzt nicht das ihr sowas noch nicht gehört habt?

@moose: in deinem profil steht was von Sportwissenschaft, und von dipl.Arbeit hab ich auch was gelesen :eek: . Und dann weißt du nicht was ein TMKat. is? Hast du schon mal was von Trainingswissenschaft gehört??? :daumen:

*klugscheißmodus aus*
Trainingswissenschaft??? Steht zwar bei mir unter Schwerpunkt, einen Trainingsmittelkatalog für Radfahrer habe ich aber noch nie gesehen ... .
Tut mir sorry.
Vielleicht ein Buch über Training im Radsport?
Ich habe keins, aber schon viele gesehen!
Empfehlen kann ich Dir also leider keins. Ich würde was neueres nehmen.
 
Okay, war ja jetzt auch nicht so wild.
Ist halt nur so das ich das in der TW-Vorlesung mal gehört habe und mir dachte sowas muss es doch auch für die "Randsportart Radfahren" geben. Aber der BDR als Verband hat mir bis jetzt auf meine Anfrage hin auch nicht antworten können oder wollen.

Naja wollt mich halt mal einen vernünftigem Trainingsplan anschauen, wenn ich mir den schon nicht selber erstellen kann, was ich ja eigentlich können sollte. :heul:
Aber ohne Trainingsziel bringt einen das ja auch nicht weiter. (Selbsterkenntnis)
 
...ich möchte keine neue endlosdiskusion entfachen...

aber gerade diese hohlkreuzproblematik ist im forum von www.fitness.com zum x-ten mal durchgekaut worden und da sag nicht ICH, dass die vorgeschlagenen "4 heiligen" bzw. im speziellen die tiefen kniebeuge das beste für/gegen das hohlkreuz sind... sondern leute, die nun wirklich ahnung haben und vor allem ERFAHRUNG mein junger elch ;)...

ich will deine methoden garnicht damit in fragestellen, aber du tust es mit meinen und das stimmt einfach nicht, das ist keine meinung von mir, sondern eine tatsache anderer :P

schönen abend noch

nachtrag: ich bin im forumsthread verutscht, ich betone, ich sitze nicht an meinem pc und schaue hier durch nen 14 zoll loch ;)... wo ist die löschenfunktion? sicher ein element, das viele hier gebrauchen könnten :D
 
aber gerade diese hohlkreuzproblematik ist im forum von www.fitness.com zum x-ten mal durchgekaut worden und da sag nicht ICH

Warum lebt er seine Profilneurose nicht dort aus?

Merkt er nicht das er nur noch nerft ?
 
pingelchen schrieb:
...... sondern leute, die nun wirklich ahnung haben und vor allem ERFAHRUNG mein junger elch ;)...

ich will deine methoden garnicht damit in fragestellen, aber du tust es mit meinen und das stimmt einfach nicht, das ist keine meinung von mir, sondern eine tatsache anderer
Gut, dann mach' weiter so!

HAHAHAHAHAHAHAHAHA :lol: :lol: :lol:

Ich lach' mich pingelich "junger Elch" --- danke für das Kompliment, Baby!
Nach 1/2 Jahr Arbeit in einer Reha-Institution, zahlreichen Fortbildungen in Sachen Rückenschule/ Training, 10 Jahren Krafttraining, Trainerjob, ... kannst Du mir glaube ich nichts mehr von Erfahrung sagen!
Wenn Ihr in Eurem Fitness-Forum nach endloser Diskussion beschliesst, das diese 4 Übungen das beste bei der Hohlkreuz-Problematik sind, dann gute Nacht!!
Aber das war ja auch fast nicht anders zu erwarten!!

HAHAHAHAHAHHAHA :lol: :lol: :lol:
 
...falls du es mal wieder überlesen haben solltest, deine methode wurde nicht angezweifellt, nur ist die andere (mein vorschlag) dadurch nicht falsch, wie du es versucht hast zu erklären... wo ist dein prob??? scheinbar bin ich nicht der einzige mit neurosen und hat mich schonmal jemand gefragt, wie ich es finde, wenn hier ein haufen leute ständig rumnörgeln, ohne gescheites beizutragen, ich setz ne these in den thread und bin anschliessend nur damit beschäftigt euren "kritiken" zu antworten... und warum nicht meine antwort nicht auch ein "teil" der wahrheit sein soll, begreif ich sowieso nicht, bei solch einer kritikfähigkeit in diesem forum, frag ich mich echt, wie ihr das bis hier her geschafft habt, am anfang fand ich beim lesen der forumsgeschichte eigentlich nur postitve und feundliche gedankenaustausche (wenn auch meiner meinung nach manchmal falsch) aber scheinbar schlummert hier wirklich ein gewaltiges aggressionspotential gegen "anders-denkende" und einer (um mal ganz tief auszuholen) verfolgungsähnliche situation ketzerischen ausmaßes lässt sich nicht leugnen... ich finds ja tollo, wenn die sportwissis zusammenhalten, aber besser wirds dadurch auch nicht...

wie soll man hier noch vernünftig posten, wenn selbst neutralst geschiebene antworten sofort in den dreck der lächerlichkeit gezogen werden, kann mir das einer erklären? das hat doch nichts mit profilneurose oder selbstwertgefühl zu tun, das ist einfach nur schade um den sich gemeinsam voranbringenden gedankenaustausch...
 
pingelchen schrieb:
... ich finds ja tollo, wenn die sportwissis zusammenhalten, aber besser wirds dadurch auch nicht...
...

Ganz ruhig.

Ich bin in erster Linie ein Mensch und kein Sportwissenschaftler. Ein Mensch wie Du. Ein Mensch mit Hobby: sagen wir mal "Sport" im weitesten Sinne.
Ja, ich habe dieses Fach studiert. Was ich mir aber an Erfahrung und Wissen angeeignet habe ist nicht primär durch das Studium geschehen, sondern vielmehr durch Interesse an der Sache, welches wir wohl hier im Forum alle teilen. Ich betreibe und interessiere mich für Sport schon viele Jahre länger als ich das Fach studiert habe.
Was mich mein Studium allerdings gelehrt hat, ist nachzudenken bevor ich Dinge von anderen übernehme, wissenschaftliche Arbeiten und andere Lektüre kritisch zu lesen. Logisch zu denken und Neues am besten mit Dingen zu vergleichen und zu verlinken, die ich schon gesehen und erfahren habe. Ein ständiges Aufdatieren sozusagen.

Niemand hier im Forum braucht mich und meine Ratschläge - und ehrlich gesagt kann ich auch leben, ohne hier zu posten.
Ich möchte aber gerne raten, Beiträge immer kritisch zu lesen, bei manchen Usern lohnt es sich wohl auch, sich ein "zu Risiken und Nebenwirkungen ..." als Signatur vorzustellen.
Eigentlich sollte mir das ja egal sein, schliesslich kenne ich ja nur einen mikroskopischen Bruchteil der Leute aus dem Forum persönlich. Und mit denen kann ich mich beim Biken über alle Probleme und Fragen die die Welt bewegen unterhalten!!!
:confused:
 
...ich kann auch ohne internet oder dieses forum leben, es wäre schlimm, wenn es anders wäre

du studierst also und eignest dir dein wissen in jahrelangem aufaddieren an, ich verwende eine viel kürzere zeit darauf, jemanden zu finden, der genau das gemacht hat und vertrauenvoll sein wissen weitergibt (was aber nicht heissen soll, das ich mir nicht auch ab und zu "wissenschaftliches" in english gebe, nur muss ich nicht lesen, was die allgemeinheit schon als "nonsens" deklariert hat... soviel zeit hab ich dann nehmlich auch nicht)

es ist eine typische eigenart von mir, mich erstmal intensiv mit neuen dingen zu befassen, wie auch mit diesem forum ;) meine postingshäufigkeit wird sich schon bald auf "normalniveau" einpendeln, ich glaub, ich hab bis jetzt genügend über die strukturen hier erfahren und kann mich dann entsprechend drauf einstellen, andere finden dies leise über jahre hinaus, ich hab da keine zeit zu und "porvoziere" einen schnelleren durchlauf :D

in diesem sinen wird man sich bald wieder lesen, oder nicht ;) es lebe die "ignorefunktion" *g*
 
pingelchen schrieb:
...ich möchte keine neue endlosdiskusion entfachen...
Dann laß es

pingelchen schrieb:
aber gerade diese hohlkreuzproblematik ist im forum von www.fitness.com zum x-ten mal durchgekaut worden und da sag nicht ICH, dass die vorgeschlagenen "4 heiligen" bzw. im speziellen die tiefen kniebeuge das beste für/gegen das hohlkreuz sind... sondern leute, die nun wirklich ahnung haben und vor allem ERFAHRUNG mein junger elch ;)...

Und -zugegeben ohne mich dort umgesehen zu haben- sagen deine Leute mit ERFAHRUNG bestimm nur, daß ein ausgewogenes Krafttraining die Wahrscheinlichkeit einer muskulären Dysbalance reduziert. Ist sie aber vorhanden, bedarf es eines differenzierten Krafttrainings der geschwächten Muskulatur kombiniert mit Dehnübungen der verkürzten. Das werden die Leute mit ERFAHRUNG genauso sehen...


pingelchen schrieb:
ich will deine methoden garnicht damit in fragestellen, aber du tust es mit meinen und das stimmt einfach nicht, das ist keine meinung von mir, sondern eine tatsache anderer :P
Und da liegt der Grund wieso sich einige so über dich aufregen. Du hast irgendwo etwas (die "Tatsachen" ANDERER) aufgeschnappt und gibst das, vollkommen aus dem Kontext gerissen, wieder. Und das beste ist, wenn man deine Position mit Argumenten widerlegt, verteidigst du diese auch noch.
Achja...das soll jetzt höchstens in dem Sinne provozierend sein, daß du endlich anfängst dir deine (eigene) Meinung etwas differenzierter und überlegter zu bilden.

Nieder mit den Gurus :D


pingelchen schrieb:
schönen abend nochP

Wünsche ich dir auch :bier:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück