Grundsätzlich erstmal ja (wenn man auf Treibsand steht

.
Da wäre erst mal die direkte Verbindung über den Park Babelsberg, Jagd- Oder Hirschberg, Hubertusbrücke, Bürgermeister Stiewe Weg, Bf Wannsee an das Hausrevier der Berliner MTB-Gemeinde den Grunewald (Für meine Begriffe am WE viel zu überlaufen, oder sollte man besser überfahren sagen).
Dann sind als Nahziel zu nennen die Ausfahrt über den Brauhausberg (oder Telegrafenberg) in Richtung der Ravensberge (kann man ohne weiteres in Richtung Caputh/Ferch (Wietkickenberg) verlängern. Daran schließt sich unmittelbar, in fast jede Richtung, die brandenburgische Steppe an. Wobei die, meiner Meinung nach, durchaus intersessant sein kann wenn man auf wirkliche Waldeinsamkeit steht (z.B. weiter von Ferch in Richtung Lehnin und Brandenburg).
Und hier kann man wieder festhalten, daß Potsdam, was den Nahverkehr betrifft, vom nahen Berlin profitiert. Das heißt, von den Potsdamer Bahnhöfen fahren permanent Züge in allerlei für den geneigten MTB'ler interessante Richtungen (z.B. Belzig (Fläming) ab Drewitz in ca. 40min, das Havelland ab Hbf in ca 20min usw.)
Ich hab mal früher in der Gegend gearbeitet (Seddin) und fand die Heimfahrten nach Berlin mit dem MTB eigentlich immer sehr interessant.
Gelände und Landschaft ist überall...