Kann man man ne DT swiss exc 150 auf 120 kürzen?

Registriert
24. Juli 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Bonn
Hallo,

evtl eine "dumme Frage":

ich hab mir einen Teilespender gekauft, an dem war ne EXC 150 verbaut, mein Rahmen ist leider nur bis 120mm geeignet.

kann man sie traveln (so heißt das kürzen doch oder) ?

bin Anfänger in der Szene darum bitte keine patzigen Antworten.

hat wer Erfahrung damit?
 
ich würd da nicht rumbasteln. ist bei den DT nicht ganz so easy wie z.B. bei ner rock shox. technisch geht es schon, auch wenn man gewisse eigeninitiative braucht da es keine serienmäßigen spacer für die gabel gibt. alternativ kannst die gabel ja verkaufen und ne neue für das geld nehmen. eine 120mm reba wäre so ne option. ich such grad ne exc :)
 
Servus

Ja, kann man. Allerdings würde ich dir mit keiner Erfahrung nicht dazu raten.

Mit der Zeichnung solltest du aber die Hülse organisieren können und der Einbau ist von einem erfahrenen Kollegen oder deinem Bikeschrauber ohne Probleme machbar.

Sag ihm gleich er soll auf der Dämpfungsseite 10 ml Oel nachschütten, verbessert etwas den Durchschlagschutz.

Viel Spass
 

Anhänge

das ist scheinbar die zeichnung einer pace. ist der aufbau noch so identisch? ich hätte den spacer, von alu würd ich abraten und lieber kunststoff oder hartgummi nehmen, unter den trennkolben setzen. hat ja den selben effekt.
 
Bis 2009 sind die DT EXC 150 mit den alten Pace identisch.
Ja, Kunstoff oder Gummi klappert weniger. Oberhalb des Sägeringes ist eine Feder verbaut, die den Ausfederschag dämpft.
Der Sägering ragt nur etwa zwei Millimeter innerhalb des Innrohr heraus. Darum sollte die Hülse aussen ziemlich genau sein. Auf dem Drehbank hat da Kunstsstoff oder Alu Vorteile.
 
ich würd den seegering da außen vor lassen und den spacer direkt unter den kolben oben packen
bei RS gehts so, wie die DT im detail aufgebaut ist, müsste man schauen. sollt aber gehen
 
Hab nachgeschaut. Ja das geht auch. Hat sogar eine bessere Auflagefläche.
Dann geht es auch mit einem Gummistück und kann im Fahrbetrieb nicht mehr verschoben werden.
So macht Forum Freude :-)
 
Wahnsinn, vielen dank. das Teil mir aus Kunststoff drehen zu lassen ist kein Problem.

der Einbau bereitet mir etwas Kopfschmerzen. Wieso würdest du mir deiner Erfahrung nch abraten?

beeinflusst es das Federverhalten?
 
Natürlich sitzt das teil oben tendenziell besser weil es sich so nicht unten am schmalen seegering abstützen muss und man mit den toleranzen etwas weiter gehen kann. Der innendurchmesser der hülse muss mindestens den durchmesser der kolbenstange haben. Der außendurchmesser darf maximal der innendurchmesser des standrohres sein.
 
jacp-4-a87f.jpg
[/url][/IMG]
 
Das Federverhalten wird nicht beeinflusst.
Schau mal bei DT Swiss vorbei, die haben sehr gute Servicevideos.
Mit Sorgfalt geht das schon, pass einfach auf die Dichtungen und die richtige Montage auf. Am besten die Abstreifringe gleich wechseln, da hast du wieder Ruhe für lange Zeit.
Es gibt da viel heiklere Systeme wegen dem Zusammenbau (ich sag nur Talas).
Viel Spass
 
du siehst kein bild? komisch..

also ich habe die gabel zerlegt, es gibt die luftseite und die dämperseite.

die dämperseite ist ein geschlossenes alu system, oben und unten verschraubt.

ich weiss nicht wo den spacer einsetzen muss.
 
es hat videos zur launch control sowie zur single und twin shot bei youtube. wer suchet, der findet
die dämpfung ist für das thema luftkammer zudem egal. die ist davon unahängig
reicht ja, wenn du die luftfeder rausziehst und dann den spacer unter den kolben machst
 
hart, aber fair :) aber wenn ich deine fragen sehe, dann les ich zwischen den zeilen, dass du noch nie ne gabel offen hattes, keinen schimmer von hast, wie du sie traveln musst, wo die knackpunkte liegen und wieso es wurscht egal ist, ob die servicevideos über launch control oder sonstwas-shot sind. such dir nen fachmann. für´s erstlingswerk vielleich doch ne nummer zu viel
 
Zurück