Kann man mit Blood verschmutzte Pads "retten"

Erst mal mit Bremsenreiniger säubern, dann mit Bunsenbrenner soweit erhitzen, daß die Bremsbeläge qualmen. Nicht überhitzen. Solange bis sie wieder aufhören zu qualmen. Dann noch mal mit Bremsenreiniger säubern und auf Schmirgelpapier abziehen. Entstauben mit Bremsenreiniger, einbauen und fertig.
 
Es kommt darauf an...
Die Meinungen gehen da weit auseinander. ;)
Du kannst Glück haben, meine habe ich mal retten können.

Auf EIGENES RISIKO! Ohne Gewähr!

In etwas Spiritus legen 1-2h und das Öl (versuchen) mit einem Pinsel abzubekommen.
Danach habe ich die Beläge, im Freien, auf eine Steinplatte gelegt und mit einem Heißluftgebläse richtig heiß gemacht, andere haben die auf eine Herdplatte gelegt, da droht aber Ärger mit der Mutter oder der Partnerin.

Anschließend Schleifpapier auf eine glatte Unterlage legen (rauhe Seite nach oben) und die Oberfläche der Beläge aufrauhen.
Es kann eine Weile dauern bis die eingebremst sind.

Bei Markenbelägen würde ich es probieren, bei no name Beläge die schon beim scharfen ansehen auseinander bröseln würde ich es nicht machen.

Nimm mal die SuFu, das Thema gab es hier schon öfters.
 
Es kommt sehr drauf an, ob es gesinterte oder organische Beläge sind. Die gesinterten meiner The One konnte ich retten, indem ich sie 10 Minuten lang in Spiritus kochen ließ, die organischen sind jedoch auch anderen Usern zufolge nicht zu retten, was an der Beschaffenheit bzw. Ingredienzen des Belags liegen soll. Ich habe versucht, das DOT per Ausbrennen (Spiritus drauf und Feuerzeug dabeihalten, das ganze 3 mal) zu extrahieren, aber leider war die Bremskraft nicht die gleiche wie vorhin. Die Sinterbeläge hingegen hatten wieder ihre volle Kraft erlangt. Die Beläge muss man bei so was aber immer abschleifen, da sich dort wohl etwas Öl festsetzen kann.
 
spritus? was soll das bitte bringen?

ich machs immer mit ausbrennen, das funktioniert größten teils sehr gut. so lang hin bis es aufhört zu dampfen. gut wärs wenn man bissl zeit mitnimmt, dann kann man sich an den siedepunkt des öls von unten herantasten und riskiert kein überhitzen.

das hab ich einmal gemacht, herplatte volle kanne auf, danach hat sich der belag von der platte getrennt
 
Was das bringen soll? Soll ich lachen? Spiritus hat eine sehr stark entfettende und entölende Wirkung. Machts Klick? Zudem: Schmeisst man die Beläge rein und erhitzt die Suppe, ist das weit ungefährlicher und effektiver als die Dinger einfach auf der Herdplatte zu braten.
 
Wenn mans geherzter mag, auch gerne eine Priese Salz und Pfeffer? Oder besser etwas Oregano und Petersilie?
 
Ach ja, ich soll also 3 praktisch ungefahrene Paar Beläge im Wert von 70€ einfach wegschmeissen, weil ein Tropfen Öl draufgekommen ist? Du kannst mir ja gerne das Geld überweisen, ich geb dir meine Kontonummer...
 
Nee, aber meine !beiden! The Ones waren undicht, ergo 2 Paare. Davor habe ich noch ein paar gesinterte versaut und 2 Paar organische, bis ich herausgefunden habe, dass die Flüssigkeit zwischen Belägen und Kolben nicht etwa Kondenswasser ist [Quietschen+ Bremskraftverlust kann schliesslich auch vom Wasser herrühren (kommt in der kalten Jahreszeit immer noch vor)], sondern DOT. Die 2 Paar organischen musste ich wegschmeissen, die gesinterten konnte ich retten. War ein teurer Spaß...
 
Ach ja, ich soll also 3 praktisch ungefahrene Paar Beläge im Wert von 70€ einfach wegschmeissen, weil ein Tropfen Öl draufgekommen ist? Du kannst mir ja gerne das Geld überweisen, ich geb dir meine Kontonummer...


Das hat mit zu viel oder zu wenig Geld haben nichts zu tun.

Hier werden Radl weit oberhalb der 1000 Euro grenze bewegt, aber was einige nur können ist zu jammern weil ihnen ein missgeschick passiert ist anstatt neue Beläge zu kaufen.

Euch sollte bewusst sein das man mit Sicherheitsrelevante Bauteile keine Experimente durchführt egal in welcher Art und weise. :daumen:
 
Wie du schon sagtest: Räder jenseits der 1k-Grenze. Ich habe mehr als 2500€ für mein Rad ausgegeben, da bleibt nicht mehr viel übrig für Beläge als armer Schüler. Leider kann ich immer noch kein Geld kacken, daher muss ich ein ganz kleines Bisschen darauf achten. Das sind immerhin 70 gesparte Teuros, ich wette die würdest du auch nicht einfach in die Tonne kloppen. Ausserdem funktioniert das Wiederherstellen nur mit gesinterten Belägen vollständig, die versauten organischen habe ich ja auch weggeschmissen weil da nix mehr zu holen war. Also komm mir bitte nicht mit "sicherheitsrelevant bla blubb". Innerhalb von 10 Minuten war das Spiritus weg und die Beläge wie neu. Warum also wegschmeissen?


Sorry, aber wenn mir einer sagt "schmeiss Geld zum Fenster raus", dann werd ich ungehalten...
 
Wie du schon sagtest: Räder jenseits der 1k-Grenze. Ich habe mehr als 2500€ für mein Rad ausgegeben, da bleibt nicht mehr viel übrig für Beläge als armer Schüler. Leider kann ich immer noch kein Geld kacken, daher muss ich ein ganz kleines Bisschen darauf achten. Das sind immerhin 70 gesparte Teuros, ich wette die würdest du auch nicht einfach in die Tonne kloppen. Ausserdem funktioniert das Wiederherstellen nur mit gesinterten Belägen vollständig, die versauten organischen habe ich ja auch weggeschmissen weil da nix mehr zu holen war. Also komm mir bitte nicht mit "sicherheitsrelevant bla blubb". Innerhalb von 10 Minuten war das Spiritus weg und die Beläge wie neu. Warum also wegschmeissen?


Sorry, aber wenn mir einer sagt "schmeiss Geld zum Fenster raus", dann werd ich ungehalten...

Klar schmerzt es wenn man teure Beläge entsorgen muss, aber das ist mir in dem Moment völlig egal da es ja um meine Sicherheit geht. :D

Was ist denn daran so schlimm wenn Mann 1-2 Monate zu Fuß gehen muss, bis das Geld für neue Beläge wieder da ist ?
 
Ich geh doch schon zu Fuß!!!!!111einself. Ich geb sonst nirgends Geld aus!

Bitte, versuch nicht mich dran zu hindern :D.
 
Ich hab aber keine billige Marta, sondern eine The One :rolleyes:. Das habe ich auch oben geschrieben. Ausserdem kostet ein Paar originaler Beläge auch bei BC 19.90€, dazu noch 5€ Versand und 5€ wegen Bezahlung mit Karte. Erst lesen ehe man falsche Unterstellungen verbreitet...
 
Ok, aber du schuldest uns immer noch eine erklärung, wie man gleich drei paar Beläge mit Öl verunreinigen kann.
Mir selber ist das jetzt in 10 Jahren Scheibenbremsenfahren noch nie passiert.
 
...die organischen sind jedoch nicht zu retten...
Wenn ein Hinterradbremszylinder am Auto undicht wurde, haben wir organischen Beläge immer mit Bremsenreinigerspray gereinigt. Hat immer funktioniert. Beweis dafür war der anschließende Bremsprüfstandstest.
Ich habe versucht, das DOT per Ausbrennen (Spiritus drauf und Feuerzeug dabeihalten, das ganze 3 mal) zu extrahieren...
Was soll das bringen? Das Spiritus löst das DOT auf und dann verbrennst du von dem Spiritus/DOT-Gemisch aber nur das Spiritus und das DOT bleibt übrig. DOT verbrennt nur bei großer Hitze oder mit einem Katalysator (ähnlich einem Kerzendocht). Also Spiritus ist gut, aber das mit DOT verunreinigte Spiritus muß mit reinem, sauberen Spiritus abgespült werden. Am einfachsten geht das halt mit Bremsenreinigerspray. Und das geht auch bei organischen Belägen. Bremsenreinigerspray reichlich drauf, antrocknen lassen und sicherheitshalber noch zweimal wiederholen.
Das geht auch bei Mineralöl, also bei Blood von Magura. Davon versaute Trockenkupplungsbeläge auch mit Bremsenreiniger gerettet. Zur Erklärung: Magura hat auch für Motoräder Umbausätze von Seilzug- auf Hydraulische Kupplungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück