Kann man verbaute Speichen erkennen?

BIKERMÄDEL

Anfängerin
Registriert
11. Februar 2008
Reaktionspunkte
5
Hallo!

Ich habe vor 3 Jahren einen Laufradsatz (DT 4.1, DT 240S) gekauft und weiß nun nicht welche Speichen da verbaut wurden.
Auf dem Kopf ist ein dt eingeprägt, gehe also davon aus, dass es Speichen von DT Swiss sind.
Kann ich irgendwie erkennen, welche Speichen verwendet wurden?
Achso Aerolite sind es nicht.

Gruß Kathrin
 
Bei solchen LRS werden meist DT revolution/DT competition verbaut, da diese kostengünstiger sind.
 
Hallo Kathrin die mußt du messen.
DT Comp: 2.0(Gewinde)/1,8(Mittelteil)/2.0(Kopf) mm oder 1.8/1.6/1.8 mm
DT Revolution: 2.0/1.5/2.0 mm oder 1.8/1.5/1.8 mm
DT SuperComp: 1.8(Gewinde)1.7/2.0 mm
DT Champion durchgehend 2.0 mm

Servus
 
Oh super, dass ging ja fix!

Vielen Dank für die Antworten. Werde mir gleich das richtige Messwerkzeug besorgen.

Danke!
 
Hi!

Nein, die LR sind zum Glück tip top.
Ich "analysiere" gerade mein Bike und versuche heraus zu finden, wo man evt. noch sinnvoll Gewicht sparen könnte ;)

Gruß
 
Hi!

Ich habe oben und unten 2.0 und in der Mitte 1.8. Müssten also die competition sein, oder?

Beim Messen habe ich gleich gesehen, dass ein Nippel gerissen ist.
 
also wenn comp verbaut sind, dann ist auch die chance auf mesingnippel recht hoch.

tauscht man speichen und nippel gegen DT revolution mit alunippeln, sind hier durchaus 145gr zu sparen.

ob man die nicht vorher noch woanders sinnvoller oder vor allem günstiger einsparen kann, sei dahingestellt.

felix
 
Hey!

Gerissen so .

@felix:
Meinst du 145gr pro LR oder für den gesamten Satz?
Wie sind die Revolution Speichen von der Haltbarkeit?

Gruß Kathrin
 
oh, zu kurze speichen!

der nippel ist unterm kopf gerissen, weil die speiche nicht weit genug reinschaut.
in einem solchen falle wäre der speichentausch dringen notwendig.

(es sei denn, es wurde inzwsichen am nippel gedreht)

die revos haben eine gute haltbarkeit, welche aber entscheidend von fahrer (innen)gewicht, der fahrweise und der aufbauqualität abhängt.

pauschal kann man revos also nicht empfehlen.

145gr am ganzen LRS!

felix
 
Hey Felix!

Habe zwischenzeitlich den Nippel bewegt.
Fahre hauptsächlich Wald und Wiese. Einmal im Jahr geht es nach Österreich (Serfaus), dort dann meistens Trails.
Wiege komplett (mit Rucksack und Kleidung) etwa 70kg. Gehen da die Revolutions?
Was heißt gut aufgebaut bzw. wo bekomme ich den LR-Satz gut aufgebaut (will die Felgen und Naben behalten)?

Gruß Kathrin
 
bei stabilen felgen wie den DT4.1 verbaue ich revos bis 80kg, ggf sogar 85kg.

den aufbau kann man in 15min erledigen und das rad nur lapidar auf rundlauf auszentrieren oder man läßt sich mehrer stunden zeit um rundlauf und gleichmäßige speichenspannung in einklang zu bringen.

einfach so eingespeichte revos werden kaum bei 80kg dauerhaft halten.
wers also leicht haben will, braucht exakte arbeit (es müsen nicht unbedingt "mehrere"stunden sein, wichtig ist, dass sie speihenspannung hoch und gleichmäßig ist)
laufradbauer, die sich diese nötige zeit nehmen sind rar gesäht...

felix
 
Hallo felix dass die Speichen zu kurz sind möchte ich nicht unbedingt bestätigen. Wenn das Bild nicht täuscht reicht die Speiche bis zum Kopf, da man nicht immer die passende Länge bekommt könnte das i.O. sein, längere Speichen schauen vielleicht über den Kopf heraus was auch nicht gut ist.
Optimal wäre selbstverständlich wenn die Speichen mit dem Nippelkopf bündig sind.
Mit Revos und Alu Nippel sehe ich bei ihr kein Problem.

Servus
 
Zurück