Kann Shimano Mineralöl verderben?

Registriert
24. März 2014
Reaktionspunkte
2
Hallo, ich habe durch Zufall in meinem Gartenschuppen noch einen "Kanister" Shimano Bremsenöl gefunden. Dieses stand jetzt ca. 4 Jahre in dem Schuppen, also -15 Grad bis 35 Grad. Kann ich dieses noch verwenden?
 

Anzeige

Re: Kann Shimano Mineralöl verderben?
Yupp. Solange der Deckel fest drauf war und kein Wasser (z.B. durch Kondensation) reingekommen ist.
 
Keine Ahnung. Öl hat eine geringere spezifische Dichte als Wasser und würde deshalb eigentlich obenauf schwimmen. Aber wenn der Kanister nicht bewegt wurde, möchte ich nicht ausschließen, dass das Wasser doch einen Film auf der Oberfläche bildet...
Den Kanister jetzt aber nicht durchschütteln, damit ziehst du dir Luft in die Bremsflüssigkeit!

Shimano- bzw. Magura Bremsen kann man problemlos 10 oder mehr Jahre mit derselben Bremsflüssigkeit fahren.
Und dort sind Geber, Bremssattel, Schlauchanschlüsse, etc. ja auch nicht 100%ig luftdicht. Ein bisschen Wasser wird sich dort im Laufe der Zeit also auch ansammeln.
Ist aber auch nicht so schlimm, solange man damit keine 1000hm am Stück runterreißt. Und die Brakeforce H2O funktioniert ja sogar komplett nur mit Wasser.

Also solange auf dem Kanister ein Schraubdeckel drauf war und/oder du nicht viele Höhenmeter am Stück vernichtest, würde ich die Bremsflüssigkeit bedenkenlos verwenden.
 
Shimano Bremsöl ist Mineralöl, und das ist nicht hygroskopisch, d.h. es bindet kein Wasser. DOT Bremsöl hingegen ist hygroskopisch, und bindet Wasser. Mit kurzen Worten: Wasser im (auf) Shimano Öl würde man erkennen, und Wasser im DOT würde man nicht erkennen. Das Shimano Öl aus einem geschlossenen Kanister ist also auch über Jahre hinaus noch verwendbar.
 
Zurück