kanti´s gegen normale schrauben tauschen???

Registriert
11. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
hi...

habe da mal ne frage...

kann ich bei älteren marzocchi gabeln,einfach die cantisockel gegen normale schrauben tauschen?

oder brauche ich da extrta stahlschrauben?

die cantis haben doch bei den älteren modellen,die standrohre und die brücke,mehr oder weniger zusammengehalten,oder?

vielen dank für die tipps:daumen:
 
Wenn die Tauchrohreinheit aus zwei Teilen besteht (so), erfüllen die Sockel eine tragende Funktion und dürfen nur gegen diese Spezialschrauben

attachment.php


von Marzocchi ausgetauscht wertden. Solche hätte ich übrigens noch in meinem Keller herumliegen…

Edit: wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, haben die ein Feingewinde und kein normales
 
Zuletzt bearbeitet:
ich meinte das eigentlich so:

ich fahre disc!!!
die canti´s sind dann nicht schön anzusehen!!!

deshalb fragte ich,ob es möglich sei,die canti´s durch andere schrauben zu ersetzen?!?!?

wie gesagt,fahre DISC!!!

brauche ich dafür titanschrauben(innen 6 kant) weil die stabiler als handelsüblich baumarktschrauben sind?

schlieslich geht es auch um einen SICHERHEITSFAKTOR!!!

danke dir trotzdem für deine info;):daumen:
 
wie schonmal gesagt: bei gabeln mit 3teiligem casting brauchst du die passenden spezialbolzen von marzocchi, diese haben soweit ich informiert bin auch ne schraubensicherung drauf. normale schrauben sollen dort nicht verwendet werden.

also keine "baumarktschrauben", keine x-beliebigen titanschrauben, sondern die PASSENDEN spezialschrauben von marzocchi, nix anderes.
 
Genau so ist es.

Und um jegliche Mißverständnisse endgültig aususchließen, hier hab ich die gemeinten Sockel auf einer solchen Gabel im Anhang röt eingefärbt :)
Die mehrteiligen Castings hat es meines Wissens zumindest in den Jahren 2001 und 2002 gegeben.
 

Anhänge

  • MZ.jpg
    MZ.jpg
    4,9 KB · Aufrufe: 120
Zuletzt bearbeitet:
also,ich habe mir als ersatzgabel eine marzocchi z1 wedge 130mm von 2003 gekauft.

da ich disc fahre,stören mich die cantis von der optik her...

auch bei dieser gabel,so woie es aussieht,ist die brücke mit dem casting durch die cantis verschraubt!

war bei marzocchi auf der seite,habe aber da keinen ersatz für die cantis gefunden...
 
Kann mir gut vorstellen. dass es schwierig ist Ersatzteile für eine 7 Jahre alte Gabel zu bekommen. Es war ja sogar schwierig diese Schrauben zu bekommen, als diese Gabeln noch aktuell waren…

Und wie gesagt, die in Post #2 abgebildeten Exemplare liegen sinnlos in meinem Keller herum, also bei Interesse → PN
 
Hallo,

Da ich von HS33 aus Disc umgestiegen bin suche ich nun auch diese Ersatzschrauben für die Cantisockel.

Gabel ist eine Z1 Wedge 2003.

Kann jemand helfen und mir sagen wo ich diese Spezialbolzen noch bekomme?

Wäre mir echt eine Hilfe!
 
Wenn du eine Z1 Wedge 2003 hast, hat die doch ohnehin ein einteiliges Casting, siehe hier:

http://www.marzocchi.com/template/d...dC=1529&IdFolder=113&idMY=2147&IdOggetto=7963

Dann kannst du die Cantisockel ersatzlos weglassen oder durch beliebige, nicht zu lange Schrauben mit passendem Gewinde ersetzen.
Nur bei den älteren Versionen darfst du die Cantisockel nicht einfach weglassen und für den Fall, dass deine doch älter ist: mein Pärchen liegt immer noch im Keller…
 
Es gibt für solche fälle im Fahrradzubehör Blindstopfen aus Kunststoff zum einschrauben oder eindrücken, hab ich in meiner Schatztruhe. Ich hatte mir damals im Stahlhendel auch Zwei V2A Linsenkopf innen sechskant für 60 cent gekauft.
 
Grundsätzlich eine gute Idee, aber wie in diesem Thread schon mehrmals erwähnt gab es von Marzocchi Gabeln mit Tauchrohreinheiten, die aus 3 miteinander verklebten und mit den Cantisockeln verschraubten Teilen bestehen und da wäre das weglassen dieser Verschraubung, gelinde gesagt, suboptimal.
 
Anscheinend ist es doch eine Gabel aus 2001. Jedenfalls ist die mehrteilig aufgebaut und ich brauche die Spezialbolzen. Ich habe zwar passende Schrauben aber man benötigt einen etwa 2mm dickeren Schaft.
 
Schonmal drüber nachgedacht eine normale Schraube zu nehmen und als "Schaft" eine Hülse zu verwenden, oder gibt es dann signifikante Abstriche in der Haltbarkeit? Der dicke Schaft ist doch, so wie ich es sehe, nur als Passung gedacht.
 
Ja die Idee hatte ich schon. Hatte bisher aber keine passende Hülse.

Dank eines netten Forumsmitglieds bekomme ich aber wahrscheinlich die gesuchten Bolzen.
 
Was haben die Schrauben eigentlich für Abmaßer? M6 beim Gewinde schätze ich und der Durchmesser des Schaftes?
 
Kannst Du mal die Länge der Schraube, die Länge des Gewindes und des Schaftes sowie den Maße des Kopfes posten?
 
Schonmal drüber nachgedacht eine normale Schraube zu nehmen und als "Schaft" eine Hülse zu verwenden, oder gibt es dann signifikante Abstriche in der Haltbarkeit? Der dicke Schaft ist doch, so wie ich es sehe, nur als Passung gedacht.

Im Baumarkt gibt es zu hauf Aluröhrchen (1m). Besagte Schraube mitnehmen und ausprobieren ob M8 k.A. ohne zu jackeln durchpasst. So würde ich es machen.
 
@Bergamont-Blanc
Die Bolzen sind unterwegs Weg zu dir.

Deshalb kann ich auch nicht genau nachmessen, aber die ungefähren Maße sind:
- Schaftlänge ~20mm
- Schaftdurchmesser knapp unter 8mm
- Feingewinde mit ungefähr 6mm Außendurchmesser und 15mm Länge
 
Oh wow danke vielmals!!! Ich mach's bei Gelegenheit wieder gut.

Was mich noch irritiert ist das Feingewinde auf den Bolzen. Meine Cantisockel haben glaub ich keins. Aber es sind ja die Originalbolzen also werden die auch passen.

Ich vermesse die Bolzen dann mal genauer und meine Cantisockel dazu auch.
 
Vielleicht hat mich auch der optische Eindruck wegen des dickeren Schaftes getäuscht und es ist in Wirklichkeit gar kein Feingewinde.
 
Ich werde dann berichten.

Wenn die Bolzen nicht passen hab ich noch zwei Optionen.

- ich werde in der Firma nach einer passenden Hülse schauen, da könnte was dabei sein
- ich habe noch Marzocchi Cantisockel mit M8 Gewinde, hatte ich damals falsch gekauft. Die könnte ich zu hülsen umbauen.
 
So, die Bolzen sind bei mir angekommen, vielen Dank an Smutbert!!!

Was ich aber befürchtet habe ist eingetroffen. Die Bolzen haben Feingewinde. Es scheint also noch Unterschiede im Gewinder der Cantisockel/-bolzen zu geben.

Ich habe in der Firma zufällig Hülsen gefunden die von der Länge und Durchmesser passen. Ich musste sie lediglich auf 5,9mm aufbohren damit die Schrauben durchpassen.

Durchmesser des Schafts bei den Bolzen: 7,8mm
Länge des Schafts bei den Bolzen: 21mm

Durchmesser der Hülsen: 7,9mm
Länge der Hülsen: 20,7mm

Durchmesser des Schafts bei den Cantisockeln: 7,9mm
Länge des Schafts bei den Cantisockeln: 19,2mm
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 23
Zurück