Karpaltunnelsyndrom :-(

Andrea35

Wuzzi
Registriert
7. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg - Reichelsdorf
Hallo zusammen,
wer kann da mitreden oder wer kann mir helfen?
War beim Neurologen und mir wurde geraten ich sollte doch nicht mehr so oft radeln *heul* (daran kann ich mich nicht halten und will es auch nicht)
Habe gehört, es gibt da bestimmt Lenkergriffe. Habt Ihr damit Erfahrung???
vlg Andrea :heul:
 
Ich hab das auch fallweise - da schlafen mir speziell die kleinen und Ringfinger ein. Da drückt das Karpalband im Handgelenk zu stark auf die Nervenbahnen.

Abhilfe schafft bei mir, wenn ich beim Biken oder Trainieren immer wieder die Griffposition ändere und die Finger fest bewege, sobald ein Taubheitsgefühl kommt. Spezielle Radgriffe, wo die Handstellung geändert wird oder/und die Durchblutung angeregt wird ist ein Versuch wert.
 
Wenn alles nix hilft würd ich es operieren lassen.
Bekannter hatte mit Karpaltunnelverengung zu kämpfen, hat sich das operieren lassen und keinerlei Probleme mehr.Wird wohl irgendwie geweitet.
 
spider39 schrieb:
Ich hab das auch fallweise - da schlafen mir speziell die kleinen und Ringfinger ein. Da drückt das Karpalband im Handgelenk zu stark auf die Nervenbahnen.

Abhilfe schafft bei mir, wenn ich beim Biken oder Trainieren immer wieder die Griffposition ändere und die Finger fest bewege, sobald ein Taubheitsgefühl kommt. Spezielle Radgriffe, wo die Handstellung geändert wird oder/und die Durchblutung angeregt wird ist ein Versuch wert.

Hallo Spider, vielen Dank. Das mit den speziellen Griffen hab ich schon gehört.
Muss ich mich erkundigen, so geht das ja nicht weiter. :(
 
Sauron1977 schrieb:
Wenn alles nix hilft würd ich es operieren lassen.
Bekannter hatte mit Karpaltunnelverengung zu kämpfen, hat sich das operieren lassen und keinerlei Probleme mehr.Wird wohl irgendwie geweitet.

Hallo Sauron,
also eine OP mag ich jetzt nicht machen. Muss in der Nacht eine Schiene tragen und die hilft ganz gut. Warten wir mal die Saison ab. Vielleicht im Herbst, falls es sich nicht bessert. :heul:
 
Hallo Andrea,

vieleicht prüfst Du auch noch mal, ob

  • Dein Lenker nicht zu breit ist
  • der Abstand Lenker - Sattel nicht zu groß
  • vieleicht einen gekröpften Lenker nehmen, z.B. Syntace Vector mit 12° oder 16°, ist egonomischer als ein gerader Lenker.
Viele Grüße

Mischiman
 
hallo Andrea,

aus eigener Erfahrung haben geholfen:
Lenker 12 Grad mit Vario-Vorbau zur Verringerung Höhenunterschied Sattel-Lenker ( Entlastung der Hände ) und die Griffe von Ergon. Dazu eine bewusst trainierte lockere Handhaltung am Lenker oder Hörnchen ( Finger sollten beim Fahren theoretisch Klavier spielen können ). Ist sicher bei jedem anders gelagert, aber vielleicht hilfts ein wenig.

Grüsse

Klaus
 
Bitte, tu dir einen Gefallen und lass es nicht lange so. Das geht nicht von allein weg. Ich hatte auch ein K., der Neurologe sagte, dess es zu einer OP keine vernünftige dauerhafte Alternative gibt, wenn's auch unangenehm ist.
 
Ambientkatz schrieb:
Bitte, tu dir einen Gefallen und lass es nicht lange so. Das geht nicht von allein weg. Ich hatte auch ein K., der Neurologe sagte, dess es zu einer OP keine vernünftige dauerhafte Alternative gibt, wenn's auch unangenehm ist.

Hallo guten morgen,
ja vielen Dank für Deinen Rat. Werde ich wohl nicht drumrumkommen :heul:
Aber jetzt lass ich es auf keinen Fall machen, wenn dann im Herbst. Soll auch keine große Sache sein. Wird endoskopisch gemacht, lass ich mich überraschen.
Wünsche Dir noch einen schönen Tag und viel Spaß beim Biken. :-)
Gruß Andrea
 
Andrea35 schrieb:
Hallo guten morgen,
ja vielen Dank für Deinen Rat. Werde ich wohl nicht drumrumkommen :heul:
Aber jetzt lass ich es auf keinen Fall machen, wenn dann im Herbst. Soll auch keine große Sache sein. Wird endoskopisch gemacht, lass ich mich überraschen.
Wünsche Dir noch einen schönen Tag und viel Spaß beim Biken. :-)
Gruß Andrea

Hatte das gleiche Problem, ich habs mit einer Schiene, die ich nachts trage, und Handschuhen von Specialized in den Griff bekommen. Muß aber jeder für sich ausprobieren, wie er das Prob geregelt kriegt, die Ergon-Griffe haben bei mir leider gar nichts gebracht.
 
Hallo,

bin ebenfalls betroffen, habe das Thema aber weitestgehend in den Griff bekommen.
Im Prinzip hatte ich das Problem nur in folgender Konfiguration:
- Flatbar < 60cm; dünne Griffe(bspw. Ritchey)

Mit folgender Einstellung gibts gar keine Probleme: gekröpfter Riser-Bar, 12 Grad Kröpfung, 65cm, Oury-Griffe(!!!dick und weich!!!) . Da brauch ich nicht mal Handschuhe tragen und kann quasi endlos biken

Nur mit dicken Handschuhen (z.B. Röckl mit Gelpolster am äußeren Handballen) funktionieren bei mir die Terry-Ergo-Griffe, die an meinem Flatbar mit 12 Grad Kröpfung dran sind.

Sehr praktisch ist auch ein Rennrad-Lenker. Da kann man immer wieder umfassen. Ist am MTB aber nicht unbedingt zu empfehlen;)

Grüße,
Wap
 
also bei den griffen kann ich Dir biogrip empfehlen, die sind meiner meinung nach auch ein ganzes stück besser als die oben aus dem link. der bonus der biogrip ist der, dass sie vibrationen noch wesentlich besser aufnehmen. je nach modell bieten sie 8 bzw 15mm material, welches nur dafür vorgesehen ist. in mehreren jahren habe ich die erfahrung gemacht, dass damit in 95% aller problemfälle abhilfe geschaffen werden konnte.

grüße
meik
 
Hallo,

eines wollte ich zu die Terry-Ergon-Griffen noch hinzufügen: In schwerem Gelände machen es die Teile einem nicht gerade einfacher, gezielt zu lenken. Für den Singletrail also eher bedingt geeignet.. Ähnliches habe ich allerdings auch schon über die Biogrips gehört..

wap
 
naja, ganz so isat es nicht mit den biogrips. die stelle, an der man den lenker richtig greift ist so dick wie jeder andere griff, also innen bei daumen und zeigefinger. erst nach aussen wird er kräftiger und stützt die hand ab, dass man keine fehlstellungen mehr im handgelenk hat. funktioniert ähnlich wie eine einlage beim fuß (ist im prinzip auch eine, nur für die hand). habe sie selbst lange gefahren und sehr viele in meinem bekanntenkreis sind mit ihnen unterwegs. nur wenn man wirklich downhill fährt, sind sie nicht so gut, da man dann armpump bekommt, weil der griff aussen dick ist. das geht dann stark auf die unterarm-muskulatur. aber eben nur, wenn man wirklich nur dh fährt. für singletrails und alles andere sind sie super.

gruß
meik
 
Hallo zusammen,
vielen lieben Dank für Eure Antworten. Habe mir jetzt mal diese Griffe gekauft. Muss sie nur noch hinmachen. Der Witz an der Sache ist auch, beim Fahren im Gelände hab ich keine Probleme. Gott sei Dank!! Nachts hab ich auch eine Schiene. Aber da ich sie fest anziehen muss, habe ich mir jetzt den Nerv am Daumen geklemmt oder gereizt. *heul* Ist zum Narrisch werden. Naja, werde ich schon in den Griff bekommen. :-)
vlg Andrea
 
biogrip race kann ich auch nur empfehlen, meine Hände schlafen nicht mehr ein, da die Handstellung eine andere ist
 
Zurück